Mastodon ist jetzt offiziell „Digital Public Good“ – also digitales öffentliches Gut – und steht damit auf einer UN-Liste neben Projekten wie Wikipedia oder LibreOffice. Das Fediverse bekommt damit Rückenwind als gemeinwohlorientierte Alternative zu Big Tech. Anerkannt wurde Mastodon von der Digital Public Goods Alliance (DPGA), einer Initiative der UN. Die Kriterien: Open Source, Datenschutz, kein Konzerninteresse. Für alle, die digital unabhängig und demokratisch kommunizieren wollen, ist das ein starkes Signal.

#Mastodon #Fediverse #DigitalPublicGood #UN #DigitaleDemokratie #BigTechAlternativen

blog.campact.de/2025/06/mastod…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf padeluun ⁂

@padeluun @comicbuchtyp
" ... Demnach seien die meisten Bewegungen erfolgreich gewesen, wenn sie mindestens 3,5 Prozent der Bevölkerung mobilisieren konnten. ..."

(Anti-Autokratie-Handbuch: 26 Werkzeuge zur Verteidigung der Demokratie)

netzpolitik.org/2025/anti-auto…

padeluun ⁂ hat dies geteilt.

Als Antwort auf Digitalcourage

Wie wunderbar und gleich ein guter Anlass, endlich mal eine eigene Mastodon-Instanz aufzusetzen:

Guten Tag und Hallo! Hier ist die Instanz der Gemeinwohlökonomie und nachhaltigen Wirtschaft: econgood.social

#econgood #gwoe #gwu

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut