#Fahrrad, #Berlin, #StVO, @fedibikes group, @fedibikes_de group
Hinweis auf den rbb-Artikel von @svntnscnds
Seit Anfang des Jahres dürfen Fahrräder in Berlin gratis auf Parkplätzen stehen. Doch was passiert, wenn man sein Rad neben Autos auf den Parkstreifen stellt? rbb-Reporterin Franziska Spiecker hat es ausprobiert.www.rbb24.de
@ɟloʍ ".... was das bei Autos übliche Stehenlassen am Straßenrand für Fahrräder leider nicht praktikabel macht."
Das ist Unsinn. Es geht hier nicht um den Straßenrand außenorts, sondern um innerörtliche Parkplätze, konkret Anwohnerparkstreifen resp. -plätze.
Ansonsten: @Lieschen Müller's father: Das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht aus Berlin. Leider käme sie für uns in Bonn gut drei Jahrzehnte zu spät. Wir wurden, als wir damals als autolose Familie einen Anwohnerparkausweis für ein oder zwei Räder beantragten, in der zuständigen Behörde ausgelacht. Unsere "Bewohnerparkplätze" waren und sind keine "öffentlichen Parkplätze", wir wurden dafür zur Kasse gebeten (ob Auto oder nicht war irrelevant) und sie stehen nur mit dem entsprechenden Parkausweis zur Verfügung. Heute wird das Abparken von Motorrädern meist und das von Fahrrädern manchmal geduldet. Mein damals gelegentlich auf dem Parkstreifen abgestelltes Sparta Cornwall wurde von Autofahrern immer wieder auf den Bürgersteig oder auf die Fahrbahn gestellt oder direkt dort hingeworfen und schließlich irreparabel beschädigt. Mit dem Auto haben wir solche Probleme nie gehabt, weder vorher noch nachher.
Sparta Cornwall, 1992 - 2000, ein später Nachruf ... https://www.mystrobl.de/Plone/radfahren/bild12a.jpg ... auf ein Hollandrad, mit dem ich von 1992 bis 1995 über eine Distanz von 25 km (und kumulativ 150 Höhenmeter) pro Tag zur Arbeit gefahren bin.diaspora social network
Für Fahrräder gibt es keine Parkverbote. Das Parken von Fahrrädern auf Gehwegen und Plätzen ist grundsätzlich erlaubt. Eine Stadt oder Kommune darf Fahrräder nicht einfach entfernen.ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.
@nichtsbleibt das stimmt schichtweg nicht, da #Parkverbote immer nur wegen Gefärdung anderer Verkehrsteilnehmer*innen zulässig sind.
D.h. Fahrrad aufm Gehweg schränkt die Benutzbarkeit ein.
Mangels #Kennzeichen für #Fahrräder & wegen fauler Ordnungsbehörden werden keine #Strafzettel ausgestellt...
Es gibt kein Parkverbot für Fahrräder; Zusatz ist allerdings: sie dürfen nicht behindern. Wenn sie behindern dürfen sie ebenso entfernt werden wie andere Fahrzeuge. Welche „Gefährdung“ durch ein Fahrrad entsteht indes muss erstmal jemand aufzeigen.
@nichtsbleibt @kkarhan "Parkverbot" gibt es in der #StVO nicht. Die StVO definiert Halteverbote (absolute oder eingeschränkte).
Bei entsprechender Beschilderung gelten sie für alle Fahrzeuge incl. Fahrräder, während auf Gehwegen für Kfz (und nur für diese) das Halten und Parken ebenso wie Fahren generell unzulässig ist.
Ausnahmen können durch Schilder erlaubt sein.
Rad auf Gehweg ist OK, wenn genug Platz für Fußverkehr bleibt. Statt Strafzettel droht Entfernung.