Wer bin ich? warum bin ich hier?

Gestatten, Sonja Tornefeld, angehende Fantasyautorin, die von Meta genug hat und nun hier gelandet ist.

Für Austausch mit buchliebenden Menschen - Schreibenden und Lesenden - und zwecks neuem Sprachorgan für meine News, meinen #Buchblog usw.

Auf #Pixelfed bin ich schon ne Weile, nun auch hier.

Mehr über mich in den Kommentaren - an die 500-Wort-Grenze muss ich mich gewöhnen 😯.

#autorin #autorenleben #neuhier

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Ich stell mich mal kurz vor: Ich bin Baujahr 1980, #Metalhead, lebe vegetarisch seit 35 Jahren,
widerstehe Schokolade und tiefen Männerstimmen nur selten (Death Metal, Jungs, Death Metal ;)) und habe einen Faible für die Dunkelheit 🖤.

Ich bin außerdem Mutter von vier Kindern zwischen 8 und 14 Jahren, glücklich verheiratet, Hobbygärtnerin, Fotografin, #Bloggerin und in meinem Teilzeitberufsleben Online Marketing Managerin.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Ich bin die Älteste von drei Geschwistern und seit meinem zehnten Lebensjahr Halbwaise, was u.a. ein Antrieb ist, zu schreiben - #Schreiben wollte ich nämlich schon seit der ersten Klasse, nur habe ich nie so richtig den Mut gefunden und mein Literaturwissenschaftsstudium war mir lange Zeit mehr hinderlich als hilfreich.

Wie auch immer: Der Tod und verwandte Themen sind Stammgäste in meinen Texten, die mal düster und mal witzig und alles dazwischen sind, aber nie flach.

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

💚lich willkommen hier 😍
Da ploppte bei mir doch sofort einiges auf.
Bin der älteste Bruder von drei (Stief)Schwestern und wurde mit 2,5 Jahren Halbwaise. Meine Mom starb mit 26 Jahren und ich durfte dieses Jahr 63 Jahre alt werden. So ganz werde ich da wohl nie mit fertig werden.
Whatever, schön dass du hergefunden hast. Wünsche dir viele gute Kontakte und regen Austausch.
Als Antwort auf TuxTux👗🧔‍♀️

@mills Ja, das finde ich auch sehr sympathisch und sehr erleichternd, finde ich. Gibt ja nun auch genug Gründe, aus denen ich nicht mehr gern bei Instagram bin, wobei ich da tatsächlich eine sehr liebe und nette Bubble habe. Aber langfristig möchte ich dort weg, bzw. meine Aktivität und Zeit auf Nötigste begrenzen.
Als Antwort auf TuxTux👗🧔‍♀️

@mills Das ist auch so eine heimliche Hoffnung von mir ;). Ich wollte mich erstmal umsehen und besser auskennen, bevor ich dort von hier erzähle - es sind viele unzufrieden mit dem Algorithmus und mit Metas Verhalten bezüglich Data Mining, KI, Diversity etc etc (muss ich hier glaub ich gar nicht alles wiederholen). Viele hadern aber so grundsätzlich mit Social Media (Marketing) und das schreckt ab. Mich auch. So ein Profil und neue Kontakte wollen ja gepflegt werden. Aber ich bin bemüht :).
Als Antwort auf Tom 🏳️‍🌈

@flywithtom @TES @linkstack Ich hab da schon etwas Respekt vor. Ich mache das auch nicht alleine, sondern ich lasse das hier von einem PC-Menschen machen. Ich warte gerade auf sein Angebot und durchforste, was ich an Software, Daten, etc alles behalten will. Wir starten dann mit dem Laptop im September. Ich freu mich drauf, hab aber auch Respekt davor.
Als Antwort auf MbertKarl

@MbertKarl Das freut mich beides: Ich bin ein Fan von Hashtags und werde dann wohl im kommenden Jahr mein #Debüt der Buchwelt zur Verfügung stellen. Meine Testleserinnen sind unentschlossen, ob es mehr Urban oder Dark Fantasy ist. Es ist auf jeden Fall düster und spielt 1964 und in anderen Welten. Vielleicht gefällt es dir. Werde bald mehr darüber erzählen. :cookiemonster:
Als Antwort auf hamato

@hamato Ja, das ist eine Umgewöhnung. Hier gelten Hashtags noch was 😳. Und Werbung hab ich auch noch keine gesehen 🤔. Wo ist der Haken?

Ich habe mittlerweile schon einiges geschrieben, aber mein Debüt wird voraussichtlich nächstes Jahr im Hybrid Verlag erscheinen. Da arbeite ich gerade an den letzten Feinheiten, bevor es endlich ins Lektorat geht.

Über das Darkadium, das ist mein Multiversum, werde ich hier sicher noch einiges erzählen 😉.

Ich folge mal zurück 😄

Als Antwort auf Feodora 🐈‍⬛(🐈)🐾🐾😺(😺)

@feodora Danke für die nette Begrüßung ☺. Historische Romane lese ich auch gern, und ich verarbeite gern historische Begebenheiten in meinen Büchern. Dafür bin ich nicht so sehr bei Krimi. Hin und wieder gucke ich einen, aber meine Base ist phantastisch :blobcatwitch:
Als Antwort auf Sonja Tornefeld

wenn dich die 500 Zeichen Grenze stört, kannst du im Fediverse auch #Sharkey benutzen.

Mit der Software sucht du nur aus, wie dieses Netzwerk für dich aussieht und was dir die Software erlaubt.

Grüße von einer #Calckey Instanz, mit der ich 7500 Zeichen schreiben könnte 😉
Wenn du mehr wissen willst, melde dich bitte

Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

@crossgolf_rebel Danke für den Tipp. Ich hab jetzt erstmal 0 verstanden 😆, aber 7500 Zeichen klingt gut, bin ja nicht umsonst Romaneschreiberin. Werde mir das mal ansehen und bei Hindernissen konkrete Rückfragen stellen 🤓. Danke!
Als Antwort auf Sonja Tornefeld

's Tipps finde ich immer sehr fundiert und vertrauenswürdig.

Auf der Instanz, auf der ich hier bin - iceshrimp.de - stehen 3000 Zeichen zur Verfügung, falls dir "Eisgarnelen" eher zusagen sollten 🤣
Und ein Wechsel ist recht unkompliziert durchführbar - bis auf die geschriebenen Beiträge 🫣

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Ja, bei einem Umzug muss zuerst ein Account auf der neuen, gewünschten Instanz (Sharkey, IceShrimp, usw.) eingerichtet werden.

Anschließend kann man die Follower und "Verfolgten" vom alten Profil exportieren und im neuen Profil importieren.
Dann im alten Profil noch angeben, welches das neue Profil ist - fertig.

@crossgolf_rebel
Hab ich was vergessen oder verkürzt?

Als Antwort auf flo

Stimmt, #IceShrimp ist auch sehr cool und ähnlich wie Sharkey.

Auf unserer Artikelserie zum #Fediverse kannst du dich wenn gewollt, ein wenig einlesen: gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fe…

Als Antwort auf flo

Ein wenige mehr Glitter und Konfetti zu meinen Tutorial Videos gibt es in diesem Video zu Sharkey - falls dich das interessiert

youtu.be/fQ4Xm92vcq8

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

so schwer ist das nicht.
Für das Netzwerk Fediverse gibt es verschiedene Softwares, mit der man dran teilnehmen kann.
#Pixelfed kennst du ja, die nutzt du ja schon.
Jetzt benutzt du Mastodon.

Je nach dem was man selber benötigt, sollte man sich den Zugang ins Fediverse aussuchen, und danach eine passende Instanz.

Schau mal in den Tutorial kanal hier: tube.tchncs.de/c/tutorial/vide…
Die Videos sind zwar zu Firefish/Calckey, passen aber auch auf die Software Sharkey. Sharkey ist die nächste Entwicklungsstufe.

Die wenigen Zeichen waren einer der Grüne, warum ich lieber eine andere Software für das Fediverse benutze,

Falls dir die 7.500 zeichen noch nicht reichen, es gibt noch Friendica und Hubzilla, wo du unendlich Zeichen hast und quasi deien Romane damit schreiben und hier veröffentlichen könntest 😉
Du siehst, es gibt für alels die passende Lösung in diesme Netzwerk.

Die Videos liegen zum Beispiel auf einer #Peertube Instanz, das auch eien Fediverse Software ist. Diese kümmert sich aber nur um Videos- Also das Fediverse YouTube 😉
Und auch da kann man munter abonnieren, kommentiren udn liken, wie auch auf deien Pixelfed Beiträge

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Herzlich willkommen!

Viel Spaß auf Mastodon.

Eine gute Instanz für Metalheads ist metalhead.club/ von @thomas . Dort kann ein Beitrag 666 Zeichen haben.

Hier gibt es viele hilfreiche Tipps zum Fediverse (auf Englisch): fedi.tips/

Englischsprachige Hashtag-Spiele zum Thema Schreiben: #ScribesAndMakers #WordWeavers #PennedPossibilities #WritersCoffeeClub

Bei Fragen einfach fragen. ;-)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Richie Rich

@RichieRich @ianscraper @thomas @crossgolf_rebel hat sogar 7500 geboten. 😬
Aber ich komm gerade gar nicht hinterher, alle Benachrichtigungen zu lesen. Eigentlich wollte ich heute Abend am Buch arbeiten. Das mach ich jetzt auch erstmal. 😬🤘
Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Hallo und willkommen im Fediversum.

Wer mehr als 500 Zeichen schreiben will, kann auch sein Word-Press-Blog per AP-Plugin ans Fediversum anschließen.

D.h. man kann dann auch deinem Blog folgen und die Kommentare, die wir hier abgeben, können im Blog erscheinen.

ebildungslabor.de/activitypub-…

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Nein! Stop! Halt!

Ein Wordpress-Blog mit Fediverse-Plugin ist nicht das Gleiche wie ein richtiger Fediverse-Account!

(Ich hab beides)

Du kannst da posten, und Leute können dich lesen und kommentieren und so. Das ist gut, solange du nicht auch anderen Leuten folgen und mit ihnen interagieren willst.

Das funktioniert nur in eine Richtung gut.

Wenn du längere Posts machen willst, hast du (so weit ich weiß) 2 Möglichkeiten:

1/2

@elottermann @nele

Als Antwort auf Mina

1. Du hast einen Blog und postest Links dahin (etwa so):

blog.minaspace.org/11506692230…

2. Es gibt auch Fediverse-Varianten ohne Zeichenbegrenzung (z.B. Friendica oder WriteFreely), das ist dann wie Mastodon, aber mit mehr Möglichkeiten.

Ich bin aber keine Expertin, musst du also lesen:

joinfediverse.wiki/WriteFreely
joinfediverse.wiki/Friendica

Ansonsten: Willkommen in unserer kleinen, aber feinen Wunderwelt!

2/2

@elottermann @nele

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf charlybrown

@charlybrown Noch leider gar nicht 🙈. Aber das Manuskript geht in Kürze ins Lektorat und wird dann voraussichtlich ab 2026 erscheinen 😬🤘.

Bisher habe ich nur eine Kurzgeschichte auf meinem Blog veröffentlicht. Gibt's als pdf-Download kostenlos bei Newsletter-Anmeldung, falls du an akutem Lesehunger leidest ☺. Ist eine romantisch-witzige Werwolfgeschichte, die 1986 spielt 🐺.

Werwolf und Exknacki Adrian bestiehlt seinen Boss, Mafiagangster Tamás Bethlen, als er sich in dessen Tochter verliebt.

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Willkommen!
Bzgl. Begrenzung der Trötlänge:
Ich bin zumeist in der Tech-Nerd und -Blogger-Ecke unterwegs. Da habe ich mal auf Twitter in Englisch gelesen, dass besagter Kurznachrichtendienst aus der Person einen besseren Schreiber gemacht hat.
Während ich dem nicht uneingeschränkt zustimmen möchte, ist schon was dran.
Ab und zu mal den Satzbau und die Formulierung ändern kann durchaus den Horizont erweitern.
Als Antwort auf Sonja Tornefeld

da brauchst du grad gar nicht so weit zu winken, bin derzeit in Borchen, quasi Nachbarschaft ☺️

Die #Blognacht ist ein offener Raum zum Schreiben - egal was du schreiben willst (es bloggen nicht alle, aber die meisten). Alle 4 Wochen findet sie statt, man kann einfach dazukommen ohne Anmeldung, auch spontan. Und dann schreiben wir gemeinsam - jeder an seinem Text. Das Tolle ist die unglaublich nette Community. Findet übrigens heute statt 😉

blognacht.de

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Hallo Sonja und willkommen im Fediverse.
Was für eine schöne und sympathische Vorstellung 😊 .

Ich haue mal wieder den obligatorischen Tipp raus, den du vielleicht auch schon kennst:
Folge Hashtags, das belebt und bereichert deine Timeline und spült dir interessante Accounts rein.

Was Zeichenlänge angeht, so könntest du auf eine Instanz wechseln die mehr Zeichen hat. Es gibt ein paar, die knapp 5000 haben.

Als Antwort auf Sonja Tornefeld

Willkommen und Gruß von Friendic nach #Mastdodon und ins #Fediverse. Ich mag #Bücher und als Genre auch hin und wieder #Fantasy. Doch da muss mich das Thema schon im Klappentext packen, ist eine spezielle Beziehung 😉 Ich wünsche Dir viel Erfolg hier und möglichst viel Resonanz. Etwas Geduld musst Du allerdings haben, so schnell wie bei Meta geht's hier nicht, da keine Algorithmen. Guten Start!