friendica.a-zwenkau.de

Der #Scharfenstein, ein #Basaltkegel und #Naturdenkmal bei #Dissen in #Nordhessen.



#myphoto, #HierLiegtDerFels No. 1, #Gudensberg - Dissen, #Chattengau, #TourDeChattengau
de.wikipedia.org/wiki/Scharfen…

Der Sage nach soll eine Jungfrau einen im Inneren des Scharfensteins verborgenen Schatz behüten. Sie tritt alle sieben Jahre hervor und niest siebenmal; wer ihr siebenmal „Gott helf!“ zuruft, gewinnt den Schatz und die Jungfrau. Einst hörte sie ein Fuhrmann niesen und erwiderte ihr sechsmal „Gott helf!“ Als er aber beim siebten Mal ungeduldig stattdessen einen Fluch ausrief, verschwand die Jungfrau für immer.
( de.wikipedia.org/wiki/Scharfen… )
Ich kann das bestätigen. Sie kam nicht. :(

Der Philosoph, er weiß es nicht zu fassen,
Da liegt der Fels, man muss ihn liegen lassen.

#FaustByGoethe 2, Vers 10113, 10114

#Foto, #photo, #Basalt, #Natur, #nature, #Wandern, #hiking, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #ChattengauRadweg = #R21 #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

17 5

sehr schön!!!

@fl @fleur, it is basalt.

Le Scharfenstein s'élève à environ 50 m au-dessus de la plaine environnante. Le cône de basalte fissuré avec ses imposants débris rocheux est un monument naturel de grande superficie avec une flore importante au pied du cône. Au fil du temps, d'énormes blocs de pierre se sont détachés et sont tombés, et ont été utilisés sous forme de dynamitage pour la construction de routes. La nature particulièrement dure des basaltes est frappante. La dureté et la densité élevée de la roche sont responsables de l'absence frappante de végétation et de la fissuration. Les arêtes des fragments de basalte fraîchement brisés sont tranchantes, ce qui explique le nom du Scharfenstein.

L'environnement immédiat des rochers est pauvre en masses de graviers basaltiques dans l'argile, qui entourent généralement les sommets basaltiques en tant que produit d'altération. Alors que le côté sud présente de l'argile de loess diluvienne, le côté nord montre une zone tertiaire appartenant au groupe des limburgites.

À l'origine, le cône de basalte était environ deux fois plus haut. En hiver, l'eau gelée a exercé une action explosive sur les capillaires de la pierre, et les 21 et 22 mars 1865, le cône s'est disloqué.


Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)

@fl @fleur C'est un volcan éteint, comme il y en a tant dans le Chattengau, et ils façonnent le paysage ici, mais ils n'ont pas tous l'air aussi accidentés. Le volcan était actif au Miocène, i. H à l'âge d'il y a 23 millions d'années à 5 millions d'années. En 1865, le cône rocheux s'est brisé sous l'effet explosif du gel, ce qui a considérablement réduit sa hauteur.
L'entrée de Wikipédia en anglais est plus informative que celle en allemand à cet égard.
en.wikipedia.org/wiki/Scharfen…

Es ist ein erloschener Vulkan, wie es so viele im Chattengau gibt und die die Landschaft hier prägen, die aber alle nicht so zerklüftet aussehen. Der Vulkan war im Miozän aktiv, d. h. in dem Zeitalter von vor 23 Millionen Jahren bis vor 5 Millionen Jahren. 1865 brach der Felskegel wegen der Sprengwirkung von Frost auseinander, was seine Höhe stark reduzierte.
Der englischspracige Wikipediaeintrag ist in dieser Hinsicht informativer als der deutsche.
en.wikipedia.org/wiki/Scharfen…

2
@Erwin Müller, ja danke vielmals... noch ein herrliches Photo dieses schönen Felsens!
Oui, c'est très beau (paysages et photos) ...
... on reconnait bien les coulées de laves ! En Bretagne, on trouve aussi des traces de très anciens volcans
@fl @fleur, es ist mir eine Freude!
Wünsch' Dir ein ganz schönes Wandern, wo auch immer!
Danke @Miguela. Die Vulkanausbrüche in der Bretagne sind ja sehr viel älter als der des Scharfensteins. Übrigens gibt es auch hier Kalk am Rand einiger Vulkanhügel, d.h auch hier war einmal Meeresboden.
Innerhalb einer Stunde kann ich mit dem Fahrrad auch ehemaligen Braunkohlebergbau, Braunkohletagebau (jetzt Seen), Kiesgruben und Sandgruben erreichen und auch Berge, die aus Sandstein bestehen. Das scheint mir geologisch alles sehr interessant zu sein.
2
@fl @fleur Eine gute Idee.
Scharfenstein statt Lack-Schuh :)
2

@fl @fleur Je te souhaite beaucoup de plaisir :)
Als ich letzten Donnerstag an den #Edersee nach #Nieder-Werbe geradelt bin, habe ich dieses Foto für dich gemacht: Lieschens Ruh' (Le calme de Lieschen/Lisette)


#Edertal - #Lieschensruh

Ich radle jetzt noch in meinen neuen Garten, um zu graben und Kartoffeln zu setzen. Je suis toujours le dernier :(

3 2
@fl @fleur Das Ergebnis, nachdem ich etwa sieben Stunden gegraben, die Erde zerkleinert und das Unkraut entfernt habe: Vier Kartoffeln gesetzt, zwei "Belana" und zwei "Blaue St. Galler". de.wikipedia.org/wiki/Blaue_St…
Da der Garten weniger als 10 Kilometer vom Scharfenstein entfernt liegt, darf ich hoffen, dass mir die oben erwähnte Jungfrau aus der Sage erscheint und hilft die restlichen 997 Quadratmeter zu graben und dann bei mir bleibt.
5 2