Im Interview des SPIEGEL mit dem WhatsApp-Chef schafft es dieser aufgrund ungenauer Nachfragen wieder einmal die eigentliche Antwort zu umgehen. Stattdessen erzählt er wieder die Geschichte von der angeblichen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: WhatsApp und META lesen mit, wann ihr mit wem sprecht, das ist schon mehr Ausspionieren als technisch notwendig. Meine Empfehlung: Spätestens jetzt die Reißleine ziehen
Als Antwort auf Ulrich Kelber

Ich bin militante Nichtraucherin. Von daher muss der Umstieg bei mir kurz und schmerzlos gehen. Vlt gebe ich den Kontakten ein paar Tage. Aber die meisten juckt das offenbar alles nicht. Ich habe FB aufgegeben als Zuckerberg die Regularien noch weiter gelockert hat…. Fast alle meine Kontakte sind geblieben. Viele haben wahrscheinlich den Grund nicht ansatzweise verstanden.
Als Antwort auf Ulrich Kelber

@Haselnusstafel
Gerade wenn man 2 Messenger hat, denken sich die meisten: "Warum noch einen Messenger installieren, wenn ich den Kontakt hier habe!?"
Deswegen würde ich einen "Schnitt" empfehlen, nach einer persönlichen zeitlichen Ankündigung. (Das muß jeder für sich selbst entscheiden)
Ich habe mit 2 monatiger Ankündigung WhatsDreck am 06.01.2016 gelöscht und deinstalliert und habe es keine einzige Sekunde bereut.
Einige sind mit zu Threema gewechselt und der Rest hat halt einfach Pech gehabt. 🙂
Als Antwort auf Ulrich Kelber

Ich dachte immer (nein, nicht wirklich) für den TK-Anteil solcher Dienste gilt seit kurzem das TK-Geheimnis. Deshalb soll darüber keine Auftragsverarbeitung nötig sein, andere Aufsichtsbehörde usw.

Das wissen Meta, Microsoft etc. wahrscheinlich nicht. Nehmen den Schutz unserer Daten dafür aber sehr...

D., der kein WA hat, doch dort trotzdem tausendfach verwurstet wird

Als Antwort auf Ulrich Kelber

dass #NSAbook keine wirkliche #E2EE hat erkennen wir daran dass jene Dienste nicht in #SaudiArabien und #Russland verboten sind!

Stattdessen bieten sich #XMPP+#OMEMO ( @monocles & @gajim ) bsw. #PGP/MIME ( @delta & @thunderbird ) an...

Als Antwort auf Kevin Karhan

@Kevin Karhan
Unter Delta Chat (ohne Telefonnummer) können sich WA-Nutzer nichts vorstellen, zu kryptisch. Das es trotzdem funktioniert wird immer bewiesen. Ich nutze zusätzlich XMPP, weil mein Email-Anbieter aus Berlin das auch anbietet. Thunderbird kommt mir wegen der seltsamen Politik von Mozilla nicht mehr auf die Geräte.

@Delta Chat @Gajim @monocles @Thunderbird: Free Your Inbox @Signal @Ulrich Kelber

Als Antwort auf Franky_Tegeler :friendica:

@franky Sorry, aber wenn wir uns technologisch nur nach #TechIlliterates richten würden hätten wir immernoch Lochkarten und Röhrencomputer weil "DaS HaT aUcH sChOn FuNkTiOnIeRt!"...

Im Zweifelsfalle einfach mal die Leute zu ner @cryptoparty@mastodon.earth / @cryptoparty@chaos.social / #ChryptoParty schleifen!

infosec.space/@kkarhan/1146976…

Als Antwort auf Kevin Karhan

@Kevin Karhan
Was ich geschrieben habe ist die harte Realität. Gerade weil "hat immer funktioniert warum wechseln?" bei WA-Usern vorhanden ist, kann man sich den Mund fusselig reden. Und Kryptopartie, um Himmelswillen, da wird doch nur Technik gequatscht. "Ich will was nutzen das alle haben". Und mal komplett davon weg, Kitas und Schulen setzen WA und Windows voraus. Das es sichere Alternativen gibt, das wissen die nicht, weil auf Arbeit Android und Windows auch eingesetzt wird. Da müsste man schon an der Wurzel anfangen.

@CryptoParty @cryptoparty @Ulrich Kelber @cryptoparty

Als Antwort auf Kevin Karhan

@Kevin Karhan
Ich bin eigentlich auch seit 10 Jahren mit #Linux am arbeiten. Dennoch hat man als nette Beigaben auch Apps von US-Bigtech. Google ist auch dabei, also erstmal alles rauskratzen und purgen, dann echtes #FOSS installiert. Klappt wunderbar. Durch Zufall ein Galaxy S9 mit e/OS/ bekommen, gefällt mir total. Auf einem MS #Surface läuft inzwischen #Mint 22.1 ohne Probleme. Auf Tablet und Smartphone P30 wird jetzt #deGoogled. Funktioniert mit ein paar Tricks auch. Man muss sich vorher nur mal schlau machen und siehe da, es geht doch um von den Tracking-Apps weg zu kommen.

@Ulrich Kelber

Kevin Karhan hat dies geteilt.

Als Antwort auf Franky_Tegeler :friendica:

Meine Erfahrungen sind etwas anders. Surface Go 3. Deswegen die Nachfrage. Um die eingebaute Kamera zum Laufen zu bekommen, brauche ich einen Custom Kernel, der sich gar nicht mal so leicht in Immutable Distributionen integriert und darf mir dann von git die aktuelle libcamera kompilieren. Dann muss ich per Script die Kamera einschalten, will ich sie in einem Browser verwenden. Das macht allerdings Probleme mit SecureBoot.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf kontrollierterWahnwitz

@kontrollierterWahnwitz @franky ja, #Microsoft-Hardware ist schon recht speziell...

  • Allein die Tatsache dass Microsoft Kunden regelrecht gaslightetede und behauptete dass Akkus nie kaputtgehen oder für'n Akkutausch das Display bei Surface-Tablets kaputtmachen, sind der Grubd weshalb ich die vermeide...
Als Antwort auf Kevin Karhan

@Kevin Karhan
Mit Produkten von MS oder ähnlichen von Google ist es wirklich schwierig. Ohne echte Kenntnisse zu der jeweiligen Hardware wird es schwierig. Mein Akku müsste auch getauscht werden, der hält auch mit Linux nur knappe 2 Stunden durch. Nur ein PC-Shop finden die sich da dran trauen ohne irgendwas zu schrotten, ist nicht ganz einfach. Das Surface hatte ich geschenkt bekommen und auf gut Glück Linux installiert. Angeblich sollte das bei meinem nicht gehen, hat aber super funktioniert.

@kontrollierterWahnwitz @Ulrich Kelber

Kevin Karhan hat dies geteilt.

Als Antwort auf kontrollierterWahnwitz

@kontrollierterWahnwitz
Ist denn SecureBoot noch im BIOS eingestellt? Bei mir ist es sowohl beim Surface wie beim Arbeitsrechner abgeschaltet. Das gibt zu viele Probleme mit Kernel wie Du jetzt beschrieben hast, wie auch mit Windows (falls noch installiert). Ich habe ein normales Linux Mint 22.1 auf dem Surface und alles wurde korrekt erkannt, auch virtuelle Tastatur, Kamera und Touchpad. Letzteres macht noch etwas Probleme wegen der Empfindlichkeit.

@Ulrich Kelber @Kevin Karhan

Kevin Karhan hat dies geteilt.