Morgen geht es ums Geld 💰

Der BfDI muss dann zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, der ab 11 Uhr tagt. @ulrichkelber wird natürlich auch auf das Fediverse, Mastodon und unseren Account hinweisen.

Wäre es nicht großartig, wenn wir dann auf 25.000 Folgende verweisen könnten? Dafür fehlen allerdings noch ein paar. Könnt Ihr uns helfen nochmal ein wenig die Werbetrommel zu rühren? 🤗 / ÖA

teilten dies erneut

Als Antwort auf chfkch

@chfkch
Hm, die Werbetrommel rührt ja eigentlich ein Soldatenwerber.

Und dazu fällt mir so einiges ein, von „Slaat op den trommele“ bis „Die Trommeln werden gerührt, der rote Wedding marschiert“. Oder auch von mir: „Tradiridon, tradirion, lass Hirn und Herz zuhaus und folge nur dem Ton.“

Also: Trommeln rühren? Da schüttelt’s mich.

Sorry.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Stefan

die beschriebene Relevanz entsteht bei dem Profil des #Bfdi doch NICHT durch eine bestimmte Anzahl an Folgenden sondern durch die Institution selbst.

Relevanz von der Anzahl an Folgenden (Followern) abhängig zu machen, ist genau die Art von Mist welcher auf Twittern mit entstand und dadurch die Interaktion zwischen den Menschen so sehr beschädigt hat.

@Gargron hat diesen Aspekt zum Glück verstanden und unterbunden in der Entwicklung.

Als Antwort auf Ulrich Kelber

inzwischen mache ich mir ein Bisschen sorgen dass alle Behörden den zugegeben einfachen Weg gehen und sich einfach auf der Instanz des @bfdi ausbreiten. Das ist schon ok und ich freue mich dass das dort gerade so viel passiert. Aber das Fediverse böte doch gerade für Behörden so viel mehr Möglichkeiten und ich wünschte mir mal endlich ein paar mehr selbst verantwortete Instanzen und eigene Verantwortung und Verständnis für das ganze. Auch hier ist die Klumpenbildung nicht zielführend (gerade auch was die Angriffsattraktivität betrifft ist es bedenklich, wenn alle deutschen Behörden auf einem einzigen Server zentral liegen, obwohl und gerade weil das Netz dezentral ist). Aktuell sehe ich auch zu viel “Mastozentrierung” im Fediverse.
@BfDI
Als Antwort auf BfDI

Ist mir schon klar. Vielleicht muss man den Behörden die eigentlich wohlfeilen Chancen aber auch nochmal darlegen. In einer eigenen Instanz schlummern ja viel mehr Möglichkeiten, von denen sie vielleicht gar keine Vorstellung haben. Auch die Nutzung anderer Software als Mastodon hätte ja einige offensichtlich Vorteile für deren zpezifische Anforderungen: bessere Integration ins eigene CI, volle Datenhoheit, mehr Zeichen, für unverkürzte Meldungen, feingranularere Rechteverwaltung, vielleicht auch schöne Formatierungen, integrierende gegenseitig sich stützende Nutzung anderer Medien (z.B. Peertube), größere Reichweite auch zu Diasporanutzer:innen… Wenn ich Behörde wäre ich wüsste was zu tun wäre (Tanker können ja auch gesteuert werden ;-)