für ute

ach
wenn das wünschen hülfe
damit etwas passiert
ich wünscht wohl unaufhörlich
gerade, wenns pressiert

wünscht nicht für mich alleine
vielmehr gerad für dich
wenn alle das so hielten
hätte das was für sich

ein wunsch für jemand anders
der sich dann auch erfüllt
lässt an einander denken
ein wunderbares bild

mein wunsch den ich dir sende
gesundheit wünscht er, glück
und bist du dann genesen
kommts auch zu mir zurück

ach wenn das wünschen hülfe
nun sind die ärzte dran
ich drück dir alle daumen
und glaube fest daran!

stachelvieh.de/2025/07/28/fuer…

Aus dem Archiv:
.

hochsommer

die sonnenblumen senken schon zum grund den blick
der neue wintervorrat reift in ihren Köpfen
dass vögel sich im frost nicht ganz erschöpfen
greifen sie gern auf diesen fetten schmaus zurück

noch spielt der wind nur lau, den übermut gezügelt
und die armada weißer wolken segelt still
der sonne vor der nase, die doch strahlen will
sie weiß genau, dass nur ihr licht die welt beflügelt

das helle grün des frühsommers ist lange schon gewichen
im schattendach der linden herrscht nun ständig viel verkehr
die menschen werden knusprig braun, die haare ausgeblichen

ich halt mich fern der sonne, suche orte wo ein wind weht
im lauf des tages ziehe ich dem schatten hinterher
und schaue auf den sonnenplatz, wo eis essend ein kind steht

stachelvieh.de/2016/07/25/hoch…

stachelvieh hat dies geteilt

Harald Lesch hielt kürzlich einen interessanten Vortrag im Rahmen der Tübinger Mediendozentur. Es ging darum, wie das Zusammenspiel von Populismus, sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz die Idee von Wahrheit, den Charakter von Debatten und die politischen Verhältnisse verändert.
Der Beitrag ist äußerst sehenswert und kann hier gefunden werden:

youtube.com/watch?v=F91As11qcF…

#HaraldLesch #KI #AI #Populismus #SocialMedia #sozialeMedien #Wissenschaft #Medien #Zusammenhalt #Intelligenz

teilten dies erneut

stachelvieh hat dies geteilt

Sobald ich die „Tour de France“ anschaue, läuft ein Fan mit einem riesigen Hirschgeweih ins Bild. Ich schalte dann sofort aus, um die Magie nicht zu zerstören, die ich zuletzt in den 1990ern hatte. Da konnte ich sonntags jederzeit Kabel 1 einschalten und immer zertrümmerte Bud Spencer einen Stuhl.

teilten dies erneut

stachelvieh hat dies geteilt

Eine Sprachnachricht geht nur für den Sender schneller.
Das Abhören einer Sprachnachricht dauert etwa sechsmal länger als das Lesen der gleichen Information.
Wer immer nur Sprachnachrichten schickt, sagt Dir damit also: "Meine Zeit ist wichtiger als Deine!"

Credits: Tino Bomelino

Als Antwort auf Christoph Brodesser

Die MAGA Lösung dafür: KI natürlich. In den 200 Seiten AGBs findet sich dazu natürlich ein Passus, dass damit auch die KI trainiert wird und der Betreiber mit den Daten nach Belieben verfahren kann. Ohne Einwilligung kann die App nicht mehr weiter genutzt werden.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
stachelvieh hat dies geteilt

teilten dies erneut

stachelvieh hat dies geteilt

Und wieder geht es los mit der #freitagstexterei im #ftx3025 .

Lass dich inspirieren und schreibe einen Text zum Bild. Über den Hashtag (bitte beide bei deinem höchstens 500 Zeichen langen Text inkludieren) findest du weitere Infos.

Mach mit, es ist einfach, macht Spaß und bringt Inspiration in den Feed. :) Wir freuen uns über viele Texte. kurz, lang. Gedicht, Story, Whatever.

Bis Mittwoch können Texte eingereicht werden.

Viel Spaß.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)

teilten dies erneut

stachelvieh hat dies geteilt

Heya ihr Lieben,

momentan verfolge ich mein Herzensprojekt eines Gedichtbandes - vor allem mit alten Gedichten, aber auch evtl. mit neuen Songtexten.

ich möchte mir einen #friendica Account anlegen, um ein paar der Gedichte und Gedanken mit euch zu teilen.

Nach meiner Recherche gefällt mir @missocial.de am besten. Habt ihr da Erfahrungen? :)

Ebenso stellt sich die Frage nach der Lizenz - da ich einen Verlag suche, kann ich es leider nicht unter CC veröffentlichen...

Gedanken, Tipps? :)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Masha Potempa

@jools

Ah ja, gesehen. Ne, würde ich dann nicht machen. Ich sehe gar keinen Grund, wieso alle Nutzer für Inhalte ein CC BY-NC-SA erteilen sollten. Wozu soll das gut sein? Es ist ja nicht Wikipedia.

Dann mach doch vielleicht ein Wordpress-Blog oder so. Das kannst Du auch ins Fediverse reinhängen. Es gibt ein Plugin dafür, das das passende Protokoll bereitstellt. Dann kann man Deinem Blog folgen. Das habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.

Als Antwort auf Masha Potempa

Das kenne ich nicht. Ich hab ein echtes Wordpress. Ich kann das über meinen Provider per Mausklick installieren lassen.

Aber im Fediverse gibt es auch eine Plattform: writefreely.org/instances

Gibt es bei dir auch: write.literatur.social/

(Habe ich auch alles nicht selbst ausprobiert.)

Als Antwort auf Tino Eberl

@Tino Eberl
Bitte vollständig zitieren:

Wenn für öffentlich geteilte Inhalte nichts anderes angegeben wird, stimmt der Nutzer zu, dass diese unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)" erscheinen. Das bedeutet, andere dürfen diese Inhalte nutzen und weitergeben, wenn sie den Namen des Urhebers nennen (BY), die Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke verwenden (NC) und jegliche Bearbeitungen oder darauf basierende neue Werke ebenfalls unter dieser Lizenz veröffentlichen (SA).


So viel Zeit muss sein :)

@Masha Potempa @Jools [Friendica]

Als Antwort auf Tino Eberl

@Tino Eberl

Ich sehe gar keinen Grund, wieso alle Nutzer für Inhalte ein CC BY-NC-SA erteilen sollten. Wozu soll das gut sein? Es ist ja nicht Wikipedia.

Diese Klausel dient der Rechtssicherheit für alle Nutzer. Sie regelt klar, wie öffentliche Beiträge – eine Kernfunktion des Netzwerks – geteilt werden dürfen, was ohne sie rechtlich kompliziert wäre. Du behältst aber die volle Kontrolle, da die Lizenz bewusst nur für öffentliche Posts gilt; für alle privaten oder nur mit Kontakten geteilten Inhalte bleibt dein Urheberrecht exklusiv bei dir. ;-)

Als Antwort auf Jools

@jools

Ja, aber das bringt ja nichts, wenn Du Autor bist. Man muss beim Veröffentlichen von z.B. Gedichten keine CC Lizenz vergeben. Wenn der Autor es veröffentlicht, dann dürfen es alle lesen, teilen etc. aber verwerten oder modifizieren nicht. Das ist wie bei einer Zeitung. Die haben auch öffentliche Newsmeldungen, aber vergeben keine Lizenz.

Das heißt, Masha müsste jedes Mal bei einer Veröffentlichung schreiben, dass alle Rechte bei ihr liegen und sie keine CC Lizenz erteilt.

Als Antwort auf Tino Eberl

@Tino Eberl Das ist ein wichtiger Punkt. Der entscheidende Unterschied ist: Das reine "Teilen" (also das "Boosten" eines Beitrags) ist rechtlich bereits eine Vervielfältigung. Ohne eine Lizenz, die das ausdrücklich erlaubt, bewegt sich jeder, der einen öffentlichen Beitrag teilt, in einer rechtlichen Grauzone.

Meine Klausel löst genau dieses Problem: Sie gibt allen die Rechtssicherheit, dass das Teilen öffentlicher Inhalte auf der Instanz erlaubt ist, und schützt so die Nutzer voreinander. Für Mashas Fall ist der einfachste Weg nicht, bei jedem Post einen Vermerk zu machen, sondern ihre Gedichte gar nicht erst "öffentlich" zu posten, sondern die Sichtbarkeit z.B. auf "nur für Kontakte" zu beschränken – dann greift die CC-Lizenz gar nicht erst.

Als Antwort auf Jools

@jools

Ein Nutzer einer Social Media Plattform o.Ä. willigt bei der Nutzung ein, der Plattform selbst ein Recht auf Speicherung, Verbreitung, Anzeige, Vorhaltung etc zu geben. Sonst könnte man die Plattform nicht verwenden. Das Teilen basiert doch auf diesem Mechanismus. Der gehört zur Plattform. Üblicherweise steht das auch in den AGB.

Eine CC Lizenz ist ein zusätzliches unwiderrufliches Nutzungsrecht. Das reicht doch viel weiter.

Als Antwort auf Tino Eberl

@jools

Für eine Autorin ist es nicht zielführend, ihre Veröffentlichungen nur den Kontakten zu zeigen, weil gerade im Fediverse dadurch die Reichweite verloren geht. Wir arbeiten hier ja primär über Hashtags und damit würdest du hundetre Leser ausgrenzen.

Ich würde meine Texte jedenfalls nicht auf diese Weise veröffentlichen. Schon eine simple Fehlbedienung der Privatsphäreeinstellungen könnte eine CC Lizenzvergabe auslösen.

Als Antwort auf Tino Eberl

@Tino Eberl Du hast völlig recht: Es gibt zwei verschiedene Lizenzen, die hier eine Rolle spielen.

- Das Recht für die Plattform: Was du beschreibst, ist die Lizenz, die jeder Nutzer mir als Betreiber einräumt. Diese ist rein technischer Natur, damit mein Server deine Inhalte speichern und an andere Server ausliefern darf. Sie regelt die Beziehung zwischen Nutzer und Plattform.

- Das Recht für die Community: Die CC-Lizenz geht einen entscheidenden Schritt weiter. Sie regelt die Beziehung von Nutzer zu Nutzer. Sie gibt anderen Personen die klare Erlaubnis, deine öffentlichen Inhalte nicht nur zu sehen, sondern sie auch (unter den genannten Bedingungen) weiterzuverbreiten oder darauf aufzubauen.

Die Standard-AGB einer Plattform decken Letzteres eben oft nicht ab. Sie geben einem anderen Nutzer nicht automatisch das Recht, dein Gedicht zu zitieren oder dein Bild in einem eigenen Beitrag zu verwenden. Genau diese Lücke schließt die CC-Lizenz und schafft so eine rechtlich saubere Grundlage für eine kreative und interaktive Community.

stachelvieh hat dies geteilt

Ich bin bei #ZusammenHaltung fördern dabei, weil wir dem Rechtsruck etwas entgegensetzen müssen. 2026 wird in 5 Bundesländern gewählt. @brandnewbundestag stärkt progressive Kandidat*innen mit Trainings, Beratung und Reichweite. Unterstütze jetzt!

teilen.brandnewbundestag.de/s/…

stachelvieh hat dies geteilt.

Aus dem Archiv:
.

versuch

weich und kühl
trifft er meine haut
legt seinen feinen staub
feuchtnebelnd auf
meine hände die
den um sich selbst
tanzenden klumpen
begrenzend in eine form
zu zwingen suchen
übermütig sich windend
winzige abweichungen
nutzend der symmetrie
zu entgehen und der
glätte der idealen form
tonschlammpatinierte
hände ruhen ineinander
dieweil der blick die
schönheit im unperfekten
entdeckt

stachelvieh.de/2018/07/16/vers…