für ute
ach
wenn das wünschen hülfe
damit etwas passiert
ich wünscht wohl unaufhörlich
gerade, wenns pressiert
wünscht nicht für mich alleine
vielmehr gerad für dich
wenn alle das so hielten
hätte das was für sich
ein wunsch für jemand anders
der sich dann auch erfüllt
lässt an einander denken
ein wunderbares bild
mein wunsch den ich dir sende
gesundheit wünscht er, glück
und bist du dann genesen
kommts auch zu mir zurück
ach wenn das wünschen hülfe
nun sind die ärzte dran
ich drück dir alle daumen
und glaube fest daran!
mögen das
betrachtung
was uns
im lebensverlauf
alles abhanden kommt
manches gerade erst
mühevoll erworben
es kann bremsen
gar unmöglich machen
oder auch entlasten
und was ist schon
das wir verloren
im vergleich mit dem
was bleibt?
mögen das
Geduldsfäden haben unterschiedlichen Längen
so wie Zündschnüre
mögen das
stachelvieh hat dies geteilt.
hm...
dir
zu sagen dass
du gehen sollst
rettet vielleicht
nicht uns
aber dich und
mich
manchmsl muss
einer gehen damit
man bleiben kann
der man ist
mögen das
Aus dem Archiv:
.
hochsommer
die sonnenblumen senken schon zum grund den blick
der neue wintervorrat reift in ihren Köpfen
dass vögel sich im frost nicht ganz erschöpfen
greifen sie gern auf diesen fetten schmaus zurück
noch spielt der wind nur lau, den übermut gezügelt
und die armada weißer wolken segelt still
der sonne vor der nase, die doch strahlen will
sie weiß genau, dass nur ihr licht die welt beflügelt
das helle grün des frühsommers ist lange schon gewichen
im schattendach der linden herrscht nun ständig viel verkehr
die menschen werden knusprig braun, die haare ausgeblichen
ich halt mich fern der sonne, suche orte wo ein wind weht
im lauf des tages ziehe ich dem schatten hinterher
und schaue auf den sonnenplatz, wo eis essend ein kind steht
mögen das
Harald Lesch hielt kürzlich einen interessanten Vortrag im Rahmen der Tübinger Mediendozentur. Es ging darum, wie das Zusammenspiel von Populismus, sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz die Idee von Wahrheit, den Charakter von Debatten und die politischen Verhältnisse verändert.
Der Beitrag ist äußerst sehenswert und kann hier gefunden werden:
youtube.com/watch?v=F91As11qcF…
#HaraldLesch #KI #AI #Populismus #SocialMedia #sozialeMedien #Wissenschaft #Medien #Zusammenhalt #Intelligenz
Tübinger Mediendozentur 2025 mit Harald Lesch „Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde“
Im Rahmen der 20. Tübinger Mediendozentur hält Astrophysiker und Bestsellerautor Prof. Dr. Harald Lesch, einer der bekanntesten Wissenschaftler des Landes, a...YouTube
teilten dies erneut
stachelvieh mag das.
teilten dies erneut
verortung
auf
sich selbst
zurückgeworfen
nah dran an den
verlorenen träumen
bleibt nur
das bündel zu schnüren
für die suche nach
festen gründen
mögen das
Malte Friendica mag das.
odonata
in
jedem sommer
staune ich erneut
über die
freibeuter der lüfte
flink und schillernd
virtuos haken schlagend
scheinbar mühelos auf
einem unsichtbaren punkt
in der luft balancierend
die erst im zenit ihres
daseis ihr element wird
...
den meisten bleibt
nur dieser eine
sommer
senryū No. 126
vom tag gesättigt
wie der sandige boden
vom schweren regen
Alexander Goeres 𒀯 mag das.
teilten dies erneut
Aus dem Archiv:
.
unterschied
nach
kühle sehnen
und kälte
fürchten
und
in der
hitze doch
die wärme
missen
einundzwanziguhrdreißig
es ist im hof
so eine stille
die luft drückt
auf die vorstadt
die so früh schon
zu schlafen scheint
so still ist es
in höfen und straßen
nur die mauersegler
schneiden den abend
mit spitzem schrei
irgendwo ein motorrad
beschleunigt röhrend
fort von hier
stachelvieh mag das.
stachelvieh mag das.
teilten dies erneut
wird tastbar in den tropfenden Minuten,
ein letztes Zucken schwappt noch in den Fluten,
danach: das Schweigen auf dem Küchentische.
Das Zartgefühl beim Tragen müder Fische.
teilten dies erneut
rückblende
sie sahen
einander direkt
in die augen
still
ernst oder lächelnd
liebevoll und
immer still
sie sahen direkt
in einander
lasen einverständnis
oder widerspruch
not oder freude
und immer diese
tiefe zuneigung
sie sahen direkt
still in einander
das waren die
besten gespräche

stachelvieh mag das.
teilten dies erneut
teilten dies erneut
vermischtes
im
schneckenhaus
abseits aller
wege
ein anflug
von geborgenheit
draußen zieht
ein sommer
vorbei
Luftschiff
(L, wie ...)
#holgersfotos #fotovorschlag #photosuggestion #foto #fotografie #photo #photography #muenchen #munich
mögen das
teilten dies erneut
Holger 🥷 mag das.
Und wieder geht es los mit der #freitagstexterei im #ftx3025 .
Lass dich inspirieren und schreibe einen Text zum Bild. Über den Hashtag (bitte beide bei deinem höchstens 500 Zeichen langen Text inkludieren) findest du weitere Infos.
Mach mit, es ist einfach, macht Spaß und bringt Inspiration in den Feed. :) Wir freuen uns über viele Texte. kurz, lang. Gedicht, Story, Whatever.
Bis Mittwoch können Texte eingereicht werden.
Viel Spaß.
teilten dies erneut
versunken
verloren
für immer dahin
was waren sie neidisch
weil ich Kapitänsfrau bin
schaue vom Witwensteig
hinaus aufs Meer
strecke meinen Hals
doch er kommt nicht mehr
- und ich lieb ihn so sehr -
trage als Gepäck
überall hin
das Schiff und das Meer
und mein Herz ach so schwer
jadis une dame à Surabaya
dont le cou poussa et poussa, aïe
à longueur des girafes
et après bien des baffes
elle s‘embarqua à jamais sans dire bye
#Freitagstexterei
vom tage
heute
kam er
zog nicht nur
einfach vorbei
heute
blieb er
ein wenig
schenkte uns
graue worte
und der welt
vor der tür
seine tränen
wie gut dass
er heute kam
dieser regen
Franky_Tegeler :friendica: mag das.
Aus dem Archiv:
.
ein weg
in kriechgang
die zeitwüste durchmessen
der alltägliche sand
körnt zwischen allen
bewegungen bremst
auch den griff nach
der oase die nie
näher zu kommen scheint
und im grellen flirren
des tagwerks schließlich
doch zerfließt
Franky_Tegeler :friendica: mag das.
Heya ihr Lieben,
momentan verfolge ich mein Herzensprojekt eines Gedichtbandes - vor allem mit alten Gedichten, aber auch evtl. mit neuen Songtexten.
ich möchte mir einen #friendica Account anlegen, um ein paar der Gedichte und Gedanken mit euch zu teilen.
Nach meiner Recherche gefällt mir @missocial.de am besten. Habt ihr da Erfahrungen? :)
Ebenso stellt sich die Frage nach der Lizenz - da ich einen Verlag suche, kann ich es leider nicht unter CC veröffentlichen...
Gedanken, Tipps? :)
teilten dies erneut
@Masha Potempa Wenn du dir nicht sicher bist, dann frag auf jeden Fall bei deinem Verlag nach. Ansonsten wäre die Idee mit einem Blog vielleicht doch besser. 🤔
Wie auch immer du dich entscheidest, du kannst dich gerne auf meiner Instanz registrieren, wenn du dir Friendica mal ansehen möchtest.
@jools Lieben Dank für deine Antwort! ❤
Leider habe ich noch keinen Verlag... 😁 Ich bin noch auf der Suche, will mir damit aber nix verbauen...
Danke für dein Engagement und die tolle Instanz auf jeden Fall! Und lieben Dank für die Einladung! :)
@Masha Potempa Sehr gerne.
Früher oder später wird sich da bestimmt ein Verlag finden. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.
Ah ja, gesehen. Ne, würde ich dann nicht machen. Ich sehe gar keinen Grund, wieso alle Nutzer für Inhalte ein CC BY-NC-SA erteilen sollten. Wozu soll das gut sein? Es ist ja nicht Wikipedia.
Dann mach doch vielleicht ein Wordpress-Blog oder so. Das kannst Du auch ins Fediverse reinhängen. Es gibt ein Plugin dafür, das das passende Protokoll bereitstellt. Dann kann man Deinem Blog folgen. Das habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.
Das kenne ich nicht. Ich hab ein echtes Wordpress. Ich kann das über meinen Provider per Mausklick installieren lassen.
Aber im Fediverse gibt es auch eine Plattform: writefreely.org/instances
Gibt es bei dir auch: write.literatur.social/
(Habe ich auch alles nicht selbst ausprobiert.)
@Tino Eberl
Bitte vollständig zitieren:
Wenn für öffentlich geteilte Inhalte nichts anderes angegeben wird, stimmt der Nutzer zu, dass diese unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)" erscheinen. Das bedeutet, andere dürfen diese Inhalte nutzen und weitergeben, wenn sie den Namen des Urhebers nennen (BY), die Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke verwenden (NC) und jegliche Bearbeitungen oder darauf basierende neue Werke ebenfalls unter dieser Lizenz veröffentlichen (SA).
So viel Zeit muss sein :)
Ich sehe gar keinen Grund, wieso alle Nutzer für Inhalte ein CC BY-NC-SA erteilen sollten. Wozu soll das gut sein? Es ist ja nicht Wikipedia.
Diese Klausel dient der Rechtssicherheit für alle Nutzer. Sie regelt klar, wie öffentliche Beiträge – eine Kernfunktion des Netzwerks – geteilt werden dürfen, was ohne sie rechtlich kompliziert wäre. Du behältst aber die volle Kontrolle, da die Lizenz bewusst nur für öffentliche Posts gilt; für alle privaten oder nur mit Kontakten geteilten Inhalte bleibt dein Urheberrecht exklusiv bei dir.
Ja, aber das bringt ja nichts, wenn Du Autor bist. Man muss beim Veröffentlichen von z.B. Gedichten keine CC Lizenz vergeben. Wenn der Autor es veröffentlicht, dann dürfen es alle lesen, teilen etc. aber verwerten oder modifizieren nicht. Das ist wie bei einer Zeitung. Die haben auch öffentliche Newsmeldungen, aber vergeben keine Lizenz.
Das heißt, Masha müsste jedes Mal bei einer Veröffentlichung schreiben, dass alle Rechte bei ihr liegen und sie keine CC Lizenz erteilt.
@Tino Eberl Das ist ein wichtiger Punkt. Der entscheidende Unterschied ist: Das reine "Teilen" (also das "Boosten" eines Beitrags) ist rechtlich bereits eine Vervielfältigung. Ohne eine Lizenz, die das ausdrücklich erlaubt, bewegt sich jeder, der einen öffentlichen Beitrag teilt, in einer rechtlichen Grauzone.
Meine Klausel löst genau dieses Problem: Sie gibt allen die Rechtssicherheit, dass das Teilen öffentlicher Inhalte auf der Instanz erlaubt ist, und schützt so die Nutzer voreinander. Für Mashas Fall ist der einfachste Weg nicht, bei jedem Post einen Vermerk zu machen, sondern ihre Gedichte gar nicht erst "öffentlich" zu posten, sondern die Sichtbarkeit z.B. auf "nur für Kontakte" zu beschränken – dann greift die CC-Lizenz gar nicht erst.
Ein Nutzer einer Social Media Plattform o.Ä. willigt bei der Nutzung ein, der Plattform selbst ein Recht auf Speicherung, Verbreitung, Anzeige, Vorhaltung etc zu geben. Sonst könnte man die Plattform nicht verwenden. Das Teilen basiert doch auf diesem Mechanismus. Der gehört zur Plattform. Üblicherweise steht das auch in den AGB.
Eine CC Lizenz ist ein zusätzliches unwiderrufliches Nutzungsrecht. Das reicht doch viel weiter.
@Tino Eberl @Jools [Friendica]
Wo ist da ein Problem. Wenn ein Beitrag CC veröffentlicht werden soll, dann ist der entsprechend gekennzeichnet. Das steht genau so geschrieben.
Wenn für öffentlich geteilte Inhalte nichts anderes angegeben..
Für eine Autorin ist es nicht zielführend, ihre Veröffentlichungen nur den Kontakten zu zeigen, weil gerade im Fediverse dadurch die Reichweite verloren geht. Wir arbeiten hier ja primär über Hashtags und damit würdest du hundetre Leser ausgrenzen.
Ich würde meine Texte jedenfalls nicht auf diese Weise veröffentlichen. Schon eine simple Fehlbedienung der Privatsphäreeinstellungen könnte eine CC Lizenzvergabe auslösen.
@Tino Eberl Du hast völlig recht: Es gibt zwei verschiedene Lizenzen, die hier eine Rolle spielen.
- Das Recht für die Plattform: Was du beschreibst, ist die Lizenz, die jeder Nutzer mir als Betreiber einräumt. Diese ist rein technischer Natur, damit mein Server deine Inhalte speichern und an andere Server ausliefern darf. Sie regelt die Beziehung zwischen Nutzer und Plattform.
- Das Recht für die Community: Die CC-Lizenz geht einen entscheidenden Schritt weiter. Sie regelt die Beziehung von Nutzer zu Nutzer. Sie gibt anderen Personen die klare Erlaubnis, deine öffentlichen Inhalte nicht nur zu sehen, sondern sie auch (unter den genannten Bedingungen) weiterzuverbreiten oder darauf aufzubauen.
Die Standard-AGB einer Plattform decken Letzteres eben oft nicht ab. Sie geben einem anderen Nutzer nicht automatisch das Recht, dein Gedicht zu zitieren oder dein Bild in einem eigenen Beitrag zu verwenden. Genau diese Lücke schließt die CC-Lizenz und schafft so eine rechtlich saubere Grundlage für eine kreative und interaktive Community.
Ich bin bei #ZusammenHaltung fördern dabei, weil wir dem Rechtsruck etwas entgegensetzen müssen. 2026 wird in 5 Bundesländern gewählt. @brandnewbundestag stärkt progressive Kandidat*innen mit Trainings, Beratung und Reichweite. Unterstütze jetzt!
stachelvieh hat dies geteilt.
Aus dem Archiv:
.
versuch
weich und kühl
trifft er meine haut
legt seinen feinen staub
feuchtnebelnd auf
meine hände die
den um sich selbst
tanzenden klumpen
begrenzend in eine form
zu zwingen suchen
übermütig sich windend
winzige abweichungen
nutzend der symmetrie
zu entgehen und der
glätte der idealen form
tonschlammpatinierte
hände ruhen ineinander
dieweil der blick die
schönheit im unperfekten
entdeckt
Hiker
Als Antwort auf SehNix • • •mögen das
Malte Friendica und stachelvieh mögen das.