friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Chemiestandort Böhlen testet Großsirenen


Es ist wieder so weit: Im Zuge der halbjährlichen Überprüfung werden am 9. März die Großsirenen am Chemiestandort Böhlen getestet. Sie bilden im Falle eines Gasausbruchs ein wichtiges Element in der Alarmierungskette.
Am Mittwoch, 9. März, werden die Großsirenen am Chemiestandort Böhlen einem Funktionstest unterzogen. Wie Unternehmenssprecher Florian Hartling vom Dow Olefinverbund mitteilt, ertönt dabei um 15:30 Uhr für eine Minute ein langsam an- und abschwellender Heulton. „Diese Routineüberprüfung erfolgt halbjährlich jeden 2. Mittwoch im März und September“, informiert Hartling weiter. Die Großsirenen dienen als Warnsignal bei einem Gasalarm. In Abhängigkeit der Witterungsbedingungen und Windverhältnisse könne das Sirenensignal auch außerhalb des Werkes und in den anliegenden Gemeinden zu hören sein, teilt der Dow Olefinverbund mit. Das Unternehmen bittet die Anwohner um Verständnis. Von Rainer Küster