Zum Inhalt der Seite gehen


Bodensee Schiffahrt PDF Ticket - drucken oder auf Handy zeigen?


Hi, weiß das jemand hier: Tickets im #Bodensee Schiffahrt Onlineshop kommen als PDF.

Reicht es, diese auf dem Handy vorzuzeigen, oder müssen die gedruckt werden?

Ich habe die BSB bisher nicht als sehr technologisch fortschrittlich kennengelernt, daher befürchte ich das Letztere. Auf der Seite (gruselig) ist nichts zu finden, und auf der Hotline-Nummer ist sonntags natürlich kein Mensch.

Als Antwort auf Michael Keukert

Falls es da Probleme gibt, würde ich auf dieses Webseite verweisen: -> bsb.de/de/fahrplan/preise
Bildtitel hier eingeben
Irgendwer hat diese Seite schon bei archive.org archviert, mehrfach sogar, insofern ist auch das schon erledigt. :-)
Als Antwort auf Wolfgang Strobl

Desch isch ab‘r niet barrierefrei. Information wird nur über ein Bild transportiert. Aber die BSB Website hab ich eh gefressen.
Als Antwort auf Michael Keukert

Ja, hab gerade vor 5 min Tickets am Schalter gekauft und die Dame live gefragt: Muss nicht ausgedruckt werden sondern wird vom Handy gescannt. Wissen wir dann für nächstes Mal.
Als Antwort auf Michael Keukert

Gut zu wissen. irgendwann wollen wir auch wieder mal Urlaub am Bodensee machen. Dürfte aber schwierig bzw. unmöglich werden, wenn man die Räder dabei haben und nicht das Auto nehmen will.
Als Antwort auf Michael Keukert

Ich weiß nicht, wie es am Bodensee ist, aber das Scannen vom Handy bereitet oft Probleme - zu hell/zu dunkel, zu klein, kein Netz ... Ich nehme immer einen Ausdruck mit, zumindest als Backup.
Als Antwort auf Joachim

Das Problem wäre gewesen, dass wir hier in der Ferienwohnung keinen Drucker gehabt hätten.
Als Antwort auf Michael Keukert

@Joachim Wozu braucht man zum Scannen ein Netz?
@Michael Keukert Gerade mal für nächsten Freitag nachgeschaut: Von Bonn aus zweimal Umsteigen, Fahrradmitnahme im IC und ICE reservierungspflichtig, im RE3 hingegen nur begrenzt möglich. Also Glücksspiel. Angesichts der Pünktlichkeit der Bahn dürfte die Reservierung nicht viel wert sein, also doppeltes Glücksspiel. Die zwölf Kilometer und 300 Höhenmeter nach oberhalb von Markdorf (da war unser Quartier, vor Jahren) würden wir vielleicht selbst mit Gepäck immer noch schaffen. Die Bahnfahrt mit den vorhersehbaren Querelen eher nicht.

Mit Regionalzügen würde sich die Reise von fünfeinhalb auf über acht Stunden verlängern, mit drei oder vier Umstiegen und "hoher Auslastung", für knapp 200€. Teurer wäre das auch, die Fahrt mit IC und ICE würde nur 133 € kosten, allerdings kämen da noch die Reservierungskosten hinzu.

Die Spritkosten für die Strecke würden knapp 60 € betragen, die geschätze Fahrzeit wäre etwas mehr als fünf Stunden.

Ich weiß auch, dass man so nicht rechnen soll. Aber die alte Familienkutsche ist längst abgeschrieben, an ihrem Restwert wird sich nichts mehr ändern, Gepäck und Räder kann ich gemütlich zu Hause verstauen und die Fahrt ist trotz Stau einigermaßen deterministisch und kalkulierbar.

Nur eine Modellrechnung, unter dem Strich ist es mir für einen eher kurzen Urlaub dann doch so oder so zu aufwendig.

Trotzdem oder gerade deswegen: Ich wünsche Dir viel Spaß im Urlaub und gutes Wetter!

Als Antwort auf Michael Keukert

Wolfgang - um das Ticket / die E-Mail zu laden, z.B. Ist vielleicht kein Alltagsproblem, habe ich aber im Urlaub oft genug erlebt oder beobachtet.
Als Antwort auf Michael Keukert

@Joachim Sicherlich wird das Ticket vor dem Scannen irgendwann und irgendwie auf das Mobiltelefon gelangen müssen. Es würde mich aber sehr irritieren, wenn das Verifizieren des Tickets beim Scannen davon abhinge, dass das Mobiltelefon in dem Moment eine Onlineverbindung hat.