Die #Bundesnetzagentur stellt eine #Linux Software bereit um den eigenen Internetanschluss zu prüfen auf vertraglich zugesicherte Bandbreite.

Werde das mal ausprobieren, nachdem ich oft Probleme bei meinem #Telekom Anschluss habe und dann ggf. Reklamieren.

breitbandmessung.de/desktop-ap…
#BNetzA #Internet #Breitband

teilten dies erneut

Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

@Rainer "diasp​.org" Sokoll naja, du machst Kabel von PC an Router, schaltest WLAN aus und lässt die Software machen... nehme ich an, muss das noch ausprobieren. Dann nach ein paar Tagen hat es die notwendigen Daten und du kannst schauen ob du für 5€/mo reklamieren möchtest.
Als Antwort auf utzer [Friendica]

Ich bin Techniker. Ich WEISS, daß es keine "Internetgeschwindigkeit" gibt und man sie folglich auch nicht ehrlich messen kann.
Noch dazu:
Man kann natürlich das Meßequipment optimieren für die Messungen, so daß es schönere Ergebnisse als die Realität zeigt. Einfachstes Beispiel: parallele Streams, das gibt bessere Ergebnisse als einzelne.
Und sicherlich läßt sich da noch viel auf Netzwerkebene für den Test optimieren (MSS, MTU…)
Letztlich ist das ein Benchmark, und wir wissen von Benchmarks, daß die nicht immer praktische Aussagekraft haben.
Als Antwort auf Rainer "diasp​.org" Sokoll ✅

@Rainer "diasp​.org" Sokoll ich weiss, aber es ist der offizielle Prozess und ob der nun 100% richtige Ergebnisse liefert ist egal, wenn der Internetanbieter Deinen Anschluss optimieren möchte, dann kann er das ja tun und dann wird sehr wahrscheinlich nicht nur der Speedtest schneller, könnte der Anbieter aber sicher auch nur darauf anlegen.
Als Antwort auf Frank Dapor #podmin

@Frank Dapor 💉💉+💉 #podmin dann probier das doch mal aus von BNetzA, angeblich ist das recht einfach. Es lohnt sich ja vielfach nicht den Aufwand zu treiben, denn für den Internetanschluss gehen ja bei 40€ nur ca. 15€ drauf, denn die TAL kostet ja schon 13€, bei Kabel gibt es da sicher was vergleichbares, und dann kommt Telefon und Flat noch ab, Internet kostet ja nahezu nichts.