Die Strahlenbelastung auf den Menschen lässt sich nicht nur in Sievert, sondern auch in Bananen ausdrücken. Eine durchschnittliche Banane enthält etwa 0,4 Gramm Kalium, das zu 0,01 Prozent aus dem radioaktiven Kaliumisotop K-40 besteht. Eine Banane gibt deswegen 12 Becquerel radioaktive Beta- und Gammastrahlung ab. Wer eine Banane isst, bekommt also eine effektive Strahlendosis von etwa 0,1 Mikrosievert ab. Jede Strahlenbelastung lässt sich auf diese Weise in Bananen umrechnen. Das ist zwar wissenschaftlich nicht ganz korrekt, aber dass der Verzehr von 1000 Bananen in 8 Stunden den Körper belasten kann, kann man sich eher vorstellen, als 0,1 Millisievert.
Michael 🇺🇦
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Andreas vom Zwenkauer See
Als Antwort auf Michael 🇺🇦 • •mögen das
Erik van Schaaik mag das.
Michael 🇺🇦
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Siehe quarks.de/gesundheit/radioakti…
mögen das
Alexander Goeres 𒀯 und Andreas vom Zwenkauer See mögen das.
Karma Sahne - R.I.P @natenom
Als Antwort auf Michael 🇺🇦 • • •en.wikipedia.org/wiki/Banana_e…
informal measurement of ionizing radiation exposure; approximately 0.1 microsievert
Contributors to Wikimedia projects (Wikimedia Foundation, Inc.)Andreas vom Zwenkauer See mag das.
Andreas vom Zwenkauer See
Als Antwort auf Michael 🇺🇦 • •Deshalb also mein "strahlendes Lächeln". Es liegt am Bananenkonsum !
Jetzt hoffe ich nur noch, dass meine Zahnpaste nicht auch radioaktiv ist. Zum Glück benutze ich Blendamed !
de.wikipedia.org/wiki/Doramad
Michael 🇺🇦 mag das.