@Fediventskalender group Türchen 20
#fediventskalender2022
Weihnachten im Erzgebirge

Viele von euch kennen dieses "Ding" - einen Schwibbogen. Dieser steht bei uns in einem Zimmer. Aber wisst ihr auch was er bedeutet ?
Die auf dem Bogen aufgesetzten Lichter waren Ausdruck der Sehnsucht der Bergleute nach Tageslicht, das sie vor allem in den Wintermonaten oft über Wochen nicht zu Gesicht bekamen; zum Arbeitsbeginn am frühen Morgen war es noch dunkel, und nach dem Ende der Schicht am Abend war die Sonne bereits untergegangen. Die Motive im Bogen spiegeln den Alltag der Bergleute und ihrer Familien wider. Eines der bekanntesten Motive zeigt neben verschiedenen kleineren Symbolen zwei Bergleute, die ein Wappen mit den sächsischen Kurschwertern tragen, einen Schnitzer und eine Klöpplerin und verkörpert damit drei der Haupterwerbsquellen der erzgebirgischen Landbevölkerung des 18. und 19. Jahrhunderts. Weitere Varianten sind christliche Motive aus der Weihnachtsgeschichte oder der Wald und dessen Tiere. Ein weiteres bekanntes Motiv ist die Kirche des für seine Volkskunst bekannten Erzgebirgsdorfes Seiffen. Die Darstellung des Sündenfalls und der Vertreibung Adams und Evas aus dem Garten Eden, die sich durchweg auf den ältesten erhaltenen Schwibbögen des 18. Jahrhunderts findet, ist inzwischen nicht mehr gebräuchlich. Der 24. Dezember war der liturgische Gedenktag Adams und Evas im Kirchenjahr.
Mit dem beleuchteten Schwibbogen im Fenster war eine weitere Symbolik verbunden: das Licht des Schwibbogens sollte den Bergleuten den sicheren Weg zurück ins Heim weisen.
Deshalb wünsche ich euch eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit.
#weihnacht #fediversadvent
#fediventskalender2022
Weihnachten im Erzgebirge
Viele von euch kennen dieses "Ding" - einen Schwibbogen. Dieser steht bei uns in einem Zimmer. Aber wisst ihr auch was er bedeutet ?
Die auf dem Bogen aufgesetzten Lichter waren Ausdruck der Sehnsucht der Bergleute nach Tageslicht, das sie vor allem in den Wintermonaten oft über Wochen nicht zu Gesicht bekamen; zum Arbeitsbeginn am frühen Morgen war es noch dunkel, und nach dem Ende der Schicht am Abend war die Sonne bereits untergegangen. Die Motive im Bogen spiegeln den Alltag der Bergleute und ihrer Familien wider. Eines der bekanntesten Motive zeigt neben verschiedenen kleineren Symbolen zwei Bergleute, die ein Wappen mit den sächsischen Kurschwertern tragen, einen Schnitzer und eine Klöpplerin und verkörpert damit drei der Haupterwerbsquellen der erzgebirgischen Landbevölkerung des 18. und 19. Jahrhunderts. Weitere Varianten sind christliche Motive aus der Weihnachtsgeschichte oder der Wald und dessen Tiere. Ein weiteres bekanntes Motiv ist die Kirche des für seine Volkskunst bekannten Erzgebirgsdorfes Seiffen. Die Darstellung des Sündenfalls und der Vertreibung Adams und Evas aus dem Garten Eden, die sich durchweg auf den ältesten erhaltenen Schwibbögen des 18. Jahrhunderts findet, ist inzwischen nicht mehr gebräuchlich. Der 24. Dezember war der liturgische Gedenktag Adams und Evas im Kirchenjahr.
Mit dem beleuchteten Schwibbogen im Fenster war eine weitere Symbolik verbunden: das Licht des Schwibbogens sollte den Bergleuten den sicheren Weg zurück ins Heim weisen.
Deshalb wünsche ich euch eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit.
#weihnacht #fediversadvent
31 people like this
12 people reshared this
Mondenfee
•So kenne ich das auch. Seit meiner Kindheit sind die #Schwibbögen ein ganz zentraler Teil unserer #Weihnachtsdeko
Vielen Dank und allen eine schöne Weihnachtszeit 🧑🎄🎄
Andreas vom Zwenkauer See likes this.
Fediventskalender group reshared this.
(((Horschtel))) born at 315ppm
•Bis vor kurzem kannte ich den Hintergrund auch nicht.
Um so blöder finde ich seit dem diese stilisierten Kerzenhalter in Schwibbogenanordnung....
Thalestria 🏳️🌈
•Andreas vom Zwenkauer See likes this.
Andrea
•@fediventskalender
Andreas vom Zwenkauer See likes this.
Fediventskalender group reshared this.
Andy Hofmann 🫡
•Und ich bin stolz auf mein erzgebirgisches Exemplar. 😀
Andreas vom Zwenkauer See likes this.
Fediventskalender group reshared this.
Patrick
•Fediventskalender group reshared this.
Der Emil
•@fediventskalender
Fediventskalender group reshared this.
Andreas vom Zwenkauer See
Der Emil likes this.
Fediventskalender group reshared this.
Lieschen Müller's father
Fediventskalender group reshared this.