Frage an die Linux-Experten: ich arbeite mit #Linux #Mint, soweit so gut. Ich habe aber auch eine Schnurlos-Tastatur von Cherry mit programmierbaren Tasten - so eine:
Nun möchte ich die Befele "STRG-C" + STRG-V" wieder belegen. Allerdings klappt das nicht da ich den Befehl dafür nicht habe.
Meine Frage nun : was ist der Consolen-Befehl für die beiden obigen Tastenkombinationen ???
(und nein, die Tastenkombination eintragen klappt nicht )
mögen das
Beko Pharm (deprecated)
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •𝕭𝖑𝖔𝖓𝖉𝖊 𝕭𝖗𝖎𝖘𝖊
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Die Verfügbarkeit von spezieller Tastatur-Software für Linux hängt von der Tastaturmarke und dem Modell ab. In vielen Fällen bieten Tastaturhersteller wie Cherry keine offizielle Linux-Software an. In solchen Fällen müssen Linux-Nutzer auf alternative Methoden zurückgreifen, um ihre programmierbaren Tasten anzupassen.
Eine Möglichkeit, die Tasten auf einer Cherry-Tastatur unter Linux Mint neu zu programmieren, ist die Verwendung von xmodmap oder xbindkeys. Diese Tools ermöglichen es dir, Tastenkürzel und Tastenbelegungen anzupassen. Hier ist eine grobe Anleitung:
1. **xmodmap verwenden**:
Installiere xmodmap, wenn es noch nicht installiert ist:
```
sudo apt-get install x11-xserver-utils
```
Erstelle eine Datei namens `.Xmodmap` in deinem Home-Verzeichnis (sofern nicht bereits vorhanden). Füge dann die gewünschten Tastenbelegungen hinzu. Zum Beispiel, um "STRG-C" und "STRG-V" umzubelegen:
```
keycode 54 = Control_L
keycode 55 = Control_R
```
Du kannst die Keycodes für deine spezielle Tastatur herausfinden, indem du `xev` im Terminal ausführst und die Tasten drückst.
2. **xbindkeys verwenden**:
Installiere xbindkeys, wenn es noch nicht installiert ist:
```
sudo apt-get install xbindkeys
```
Erstelle eine Konfigurationsdatei für xbindkeys:
```
xbindkeys --defaults > ~/.xbindkeysrc
```
Bearbeite die erstellte `~/.xbindkeysrc`-Datei und füge die Tastenbelegungen hinzu. Zum Beispiel:
```
"xte 'keydown Control_L' 'key C' 'keyup Control_L'"
Control+Shift + c
"xte 'keydown Control_L' 'key V' 'keyup Control_L'"
Control+Shift + v
```
Speichere die Datei und starte xbindkeys neu:
```
killall xbindkeys
xbindkeys
```
Bitte beachte, dass dies allgemeine Anleitungen sind, und die genauen Schritte können je nach deiner Tastatur und deiner Linux Mint-Version variieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass diese Änderungen nicht mit anderen Anwendungen oder Tastenkürzeln in Konflikt geraten. Es ist immer ratsam, vorher eine Sicherungskopie von Konfigurationsdateien zu erstellen und vorsichtig mit solchen Anpassungen umzugehen.
Rainer "diasp.org" Sokoll ✅
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •ChatGPT, bist Du es?
Rainer "diasp.org" Sokoll ✅
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Moritoki Mochizuki mag das.
Moritoki Mochizuki
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Aber bezüglich Funktastaturen: an meinen Medien-Rechnern benutze ich ausschließlich mittlerweile kabelgebundene Tastaturen. Da funktioniert einfach z.B. das Aufwachen lassen des Rechners per USB-Tastatur besser. Und es gibt welche mit "Einschlaftasten", was bei den Funk-Teilen teilweise nicht da ist. Den einen Rechner, da ist gar keine Tastatur, den steuere ich per Handy - dort wacht der Computer auf, wenn ich den Fernseher einschalte. Da habe ich mir aber was basteln müssen (Relais-Bord, das anspringt, wenn der USB-Port vom Fernseher angeht...)
Rainer "friendica" Sokoll
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •(Ja, ist schon älter, aber wir hier oben haben ja alles 50 Jahre später)
Mal mit xkeycaps gespielt? community.linuxmint.com/softwa…
Rainer "friendica" Sokoll
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •