Diese Projekte unterstützt die Dow in Rötha, Böhlen und am Hainer See
Das Chemieunternehmen Dow Olefinverbund unterstützt auch in diesem Jahr lokale Projekte rund um die Standorte Böhlen und Schkopau. Im Spendenprogramm „Wir für hier“ erhalten 18 Vorhaben Geld, darunter in Rötha, Pegau, Böhlen und am Hainer See.
Über eine Art vorgezogenes Weihnachtsgeschenk dürfen sich mehrere Einrichtungen und Vereine rund um Böhlen freuen. Sie bekommen Geld vom Chemieunternehmen Dow Olefinverbund. Der Konzern betreibt in Mitteldeutschland Werke in Schkopau, Leuna, Teutschenthal und im Industriegebiet Böhlen-Lippendorf. Seit 2010 fördert das Unternehmen in den Gebieten um seine Standorte ehrenamtliches Engagement gemeinnütziger Vereine und Organisationen mit dem lokalen Spendenprogramm „Wir für hier“. Bisher wurden 225 Projektideen aus dem Saalekreis, dem Landkreis Leipzig und den Städten Halle und Leipzig unterstützt. Finanzspritzen für 18 Vorhaben: In diesem Jahr gingen über 60 Anträge ein. Eine Jury aus Dow-Mitarbeitern und Vertretern der mitteldeutschen Werksleitungen bewertete die Vorschläge. Ausgewählt wurden diesmal vor allem Bildungsprojekte, die etwa digitale Lernangebote voranbringen werden. Auch Inklusions- und soziale Vorhaben werden unterstützt. Zudem gehen Spenden an Sportvereine und Umweltinitiativen. Zuwendungen erhalten 18 Projekte, je neun aus dem Saalekreis und der Stadt Halle einerseits sowie aus dem Landkreis und der Stadt Leipzig. Größte Summe im Landkreis geht ans DRK: Die größte Fördersumme im Landkreis Leipzig geht an das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Leipzig-Land, mit Sitz in Zwenkau. Der Verein erhält 8000 Euro für die Digitalisierung der Bereitschaften im Katastrophenschutz. Der Kulturverein Wiederau in Pegau bekommt 5000 Euro für die Erweiterung des Freitzeitbereiches am Bürgerhaus. Über eine Zuwendung in gleicher Höhe kann sich der Seehaus-Verein freuen, der am Hainer See (Gemeinde Neukieritzsch) einen Strafvollzug in offener Form betreibt. Das Geld gibt es für ein Projekt mit dem Titel „Tierbeobachtung und -erfahrung im Seehaus“. Ebenfalls 5000 Euro gehen an den Förderverein der Grundschule Rötha. Der will den Fahrradparkplatz für die Schulkinder erneuern. Gleich zwei Projekte werden in Böhlen gefördert. Der Verein Wegweiser kann mit 5000 Euro für die Ausstattung eines Beratungsraums für Opfer von Gewalt sorgen. Und die Stadtverwaltung Böhlen wird mit 4000 Euro für ihr Vorhaben einer Büchertauschzelle unterstützt. Lesen Sie auch: Böhlener Verein freut sich über Spenden So will ein Niederländer Dow in Böhlen in die Zukunft führen Von André Neumann
Über eine Art vorgezogenes Weihnachtsgeschenk dürfen sich mehrere Einrichtungen und Vereine rund um Böhlen freuen. Sie bekommen Geld vom Chemieunternehmen Dow Olefinverbund. Der Konzern betreibt in Mitteldeutschland Werke in Schkopau, Leuna, Teutschenthal und im Industriegebiet Böhlen-Lippendorf. Seit 2010 fördert das Unternehmen in den Gebieten um seine Standorte ehrenamtliches Engagement gemeinnütziger Vereine und Organisationen mit dem lokalen Spendenprogramm „Wir für hier“. Bisher wurden 225 Projektideen aus dem Saalekreis, dem Landkreis Leipzig und den Städten Halle und Leipzig unterstützt. Finanzspritzen für 18 Vorhaben: In diesem Jahr gingen über 60 Anträge ein. Eine Jury aus Dow-Mitarbeitern und Vertretern der mitteldeutschen Werksleitungen bewertete die Vorschläge. Ausgewählt wurden diesmal vor allem Bildungsprojekte, die etwa digitale Lernangebote voranbringen werden. Auch Inklusions- und soziale Vorhaben werden unterstützt. Zudem gehen Spenden an Sportvereine und Umweltinitiativen. Zuwendungen erhalten 18 Projekte, je neun aus dem Saalekreis und der Stadt Halle einerseits sowie aus dem Landkreis und der Stadt Leipzig. Größte Summe im Landkreis geht ans DRK: Die größte Fördersumme im Landkreis Leipzig geht an das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Leipzig-Land, mit Sitz in Zwenkau. Der Verein erhält 8000 Euro für die Digitalisierung der Bereitschaften im Katastrophenschutz. Der Kulturverein Wiederau in Pegau bekommt 5000 Euro für die Erweiterung des Freitzeitbereiches am Bürgerhaus. Über eine Zuwendung in gleicher Höhe kann sich der Seehaus-Verein freuen, der am Hainer See (Gemeinde Neukieritzsch) einen Strafvollzug in offener Form betreibt. Das Geld gibt es für ein Projekt mit dem Titel „Tierbeobachtung und -erfahrung im Seehaus“. Ebenfalls 5000 Euro gehen an den Förderverein der Grundschule Rötha. Der will den Fahrradparkplatz für die Schulkinder erneuern. Gleich zwei Projekte werden in Böhlen gefördert. Der Verein Wegweiser kann mit 5000 Euro für die Ausstattung eines Beratungsraums für Opfer von Gewalt sorgen. Und die Stadtverwaltung Böhlen wird mit 4000 Euro für ihr Vorhaben einer Büchertauschzelle unterstützt. Lesen Sie auch: Böhlener Verein freut sich über Spenden So will ein Niederländer Dow in Böhlen in die Zukunft führen Von André Neumann