Heute habe ich zufällig mitbekommen, dass Wissenschaftler schon an einem Nachfolgeteleskop für das JWST arbeiten. Es soll nach dem bekannten Wissenschaftler Carl Sagan benannt werden und schon zu dessen hundertsten Geburtstag 2034 gestartet werden.
Da man davon ausgeht, dass heute noch die Fachleute des JWST zur Verfügung stehen und auch Herstellungsverfahren (noch) existieren, soll es so schnell gehen.
Das geplante Teleskop soll doppelt so groß wie JWST werden (12 m), im Infraroten arbeiten und in der Lage sein, fremde Planetensysteme dirkt zu beobachten.
Wahnsinn !
Ich halte die Namenswahl für eine gute und würdige. Eigentlich sollten die öffentlichen Vorträge von Carl Sagen zum Pflichtunterricht in Englisch und Philosophie gehören. Zum Glück ist viel davon auf YT zu sehen. Ein wunderbarer Vortrag ist der hier:
youtube.com/watch?v=6_-jtyhAVT…