Hallo #Schwarmintelligenz . Vor mir liegt die Aufgabe, bei zwei Firmendruckern die wieder an den Leasinggeber zurück gehen die Daten zu löschen. Ich würde am liebsten die Festplatte ausbauen und zerstören - darf ich aber nicht.
Kann mir jemand seine Erfahrung zum guten löschen der Daten auf einem Triumph Adler-System (also Kyocera) berichten ? Boost OK, ich muß es nur noch in dieser Woche erledigen ...
Kann mir jemand seine Erfahrung zum guten löschen der Daten auf einem Triumph Adler-System (also Kyocera) berichten ? Boost OK, ich muß es nur noch in dieser Woche erledigen ...
teilten dies erneut
Rainer "diasp.org" Sokoll ✅
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Felix Tiede
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Ich wäre auch bei @Rainer "diasp.org" Sokoll.
Ansonsten: Sorry, lieber Auftraggeber, aber wenn Du wirklich Wert darauf gelegt hättest, hättest Du eine Klausel im Leasingvertrag, die Dir das Behalten solcher Datenträger erlaubt.
(Ja, ich weiß, es gibt Entitäten in diesem Land, bei denen "thermische Zerstörung der Datenträger" wörtlich zu nehmen ist. Nein, die geben auf Garantie "getauschte", defekte Datenträger nicht zurück. Nie.)
Rommudoh
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Andreas vom Zwenkauer See
Als Antwort auf Rommudoh • •Rommudoh
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Andreas vom Zwenkauer See
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Oder das A4-Kopierpapier. Da brauchte der Geheimdienst nur die Mülltonne ausräumen und schon hatte er so gut wie alle Daten !
Zum Glück hatte die DDR nischt
Da wurde das Kopierpapier mehrfach verwendet ...