Markranstädter Kinder lernen im Umkreis schwimmen
Das Markranstädter Stadtbad liegt derzeit brach, die Planungen für die Sanierung sind gestoppt. Doch wo lernen die Grundschüler nun schwimmen?
Die Schließung des Stadtbades in Markranstädt hat nicht nur Auswirkungen auf die Freizeitbadegäste. Auch der Schwimmunterricht der Markranstädter Grundschüler kann dadurch nicht wie gewohnt stattfinden. Umliegende Bäder helfen bei Schwimmunterricht: Die Schülerinnen und Schüler werden deshalb noch bis zum 16. Juli auf andere Freibäder ausweichen. Die jeweiligen Schwimmlager der Grundschulen Markranstädt, Großlehna und Kulkwitz finden im Waldbad Zwenkau, dem Sommerbad Lützen und dem Freibad in Pegau statt. Insgesamt zehn Klassen der Klassenstufen zwei und drei erhalten kompakt für jeweils eine Woche intensiven Schwimmunterricht. Kosten für Eintritt und Transport: etwa 18 000 Euro: Das bleibt nicht ohne Folgen: Für Eintritt und Transport der Kinder fallen laut Stadtverwaltung etwa 18 000 Euro an Kosten an. „Es ist geplant, dass zu Beginn des neuen Schuljahres und je nach Wetterlage weitere Termine möglich sind“, heißt es aus dem Rathaus. Auch die Oberschule Markranstädt wolle ihren fünften Klassen ein Schwimmlager anbieten – und bereite dies gerade vor. Planungen für Sanierung liegen brach: Wie berichtet, soll das Stadtbad in Markranstädt saniert werden. Allerdings sind die Planungen derzeit wegen zu hoher Kosten gestoppt. Wie es weitergeht, ist bisher unklar. Von Linda Polenz
Die Schließung des Stadtbades in Markranstädt hat nicht nur Auswirkungen auf die Freizeitbadegäste. Auch der Schwimmunterricht der Markranstädter Grundschüler kann dadurch nicht wie gewohnt stattfinden. Umliegende Bäder helfen bei Schwimmunterricht: Die Schülerinnen und Schüler werden deshalb noch bis zum 16. Juli auf andere Freibäder ausweichen. Die jeweiligen Schwimmlager der Grundschulen Markranstädt, Großlehna und Kulkwitz finden im Waldbad Zwenkau, dem Sommerbad Lützen und dem Freibad in Pegau statt. Insgesamt zehn Klassen der Klassenstufen zwei und drei erhalten kompakt für jeweils eine Woche intensiven Schwimmunterricht. Kosten für Eintritt und Transport: etwa 18 000 Euro: Das bleibt nicht ohne Folgen: Für Eintritt und Transport der Kinder fallen laut Stadtverwaltung etwa 18 000 Euro an Kosten an. „Es ist geplant, dass zu Beginn des neuen Schuljahres und je nach Wetterlage weitere Termine möglich sind“, heißt es aus dem Rathaus. Auch die Oberschule Markranstädt wolle ihren fünften Klassen ein Schwimmlager anbieten – und bereite dies gerade vor. Planungen für Sanierung liegen brach: Wie berichtet, soll das Stadtbad in Markranstädt saniert werden. Allerdings sind die Planungen derzeit wegen zu hoher Kosten gestoppt. Wie es weitergeht, ist bisher unklar. Von Linda Polenz