Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Hehe, immer schön die Quellen mitverlinken: transformier.wordpress.com/201…

Kann man sich gar nicht ausdenken sowas - muss wahr sein. 😜

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

so, hier ist die ganze Wahrheit:

transformier.wordpress.com/201…

ich glaub ich muss doch mal LSD probieren.

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

(den Text unten hatte ich schon als Kommentar auf FB abgeworfen)

Und dann schaut man sich den Stammbaum des Gens an (für die Glycosyltransferase, die den Zucker an die Erys klebt) und findet knapp 200 Varianten. Da ist zuerst ein dichter Busch, alles A. Aus dem Busch kommen an verschiedenen Stellen Äste heraus, die phänotypisch Gruppe 0 ergeben. Bei denen ist das Enzym einfach kaputt und macht nichts. Und dann gibt es wenige Äste, da macht das Enzym etwas leicht anderes, das gibt B.

Da wir diploid sind, muss man das noch kombinieren: 0+0 ist 0, A+0 und A+A gibt A, B+0 und B+B gibt B, A+B gibt AB.