friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Rein ins kühle Nass! Diese Freibäder locken in Leipzig


Wer in und um Leipzig baden gehen will, muss nicht lange suchen. Zahlreiche Freibäder locken an heißen Sommertagen mit Abkühlung. Mit dem großen Freibad-Überblick bietet LVZ Familie die wichtigsten Adressen und Badespaß-Angebote in Leipzig und Umgebung.

Leipzig. Der Sommer ist da und an heißen Tagen locken Freibäder zu einer Abkühlung. In Leipzig und Umgebung gibt es davon zum Glück jede Menge. Schreberbad – beliebt und historisch: Das Schreberbad gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Freibädern der Stadt. Mit über 150 Jahren ist das 1866 eröffnete Bad das älteste Leipzigs. Heute verfügt das Schreberbad über ein 25-Meter-Schwimmerbecken, ein Freizeitbecken mit Breitrutsche und ein separates Planschbecken, dazu ein Imbiss für das leibliche Wohl. Es stehen 39 Pkw-Parkplätze und zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Info: Schreberstraße 15, 04109 Leipzig, www.l.de/sportbaeder, Tel. 0341 23493380, Öffnungszeiten: täglich 9 bis 21 Uhr (dienstags und donnerstags Frühbader ab 7 Uhr), Beschränkung auf 800 Personen Sommerbad Kleinzschocher – familienfreundlich für Aktive: Das familienfreundliche Sommerbad Kleinzschocher direkt an der Weißen Elster gelegen gilt als wahrer Magnet für – na klar, Familien. Denn das kombinierte Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer inklusive Rutsche sowie das extra Plantschbecken sorgen für endlos Wasserspaß, egal in welchem Alter. Auch ein Beachvolleyballplatz und der Spielplatz haben viele Fans. Spielgeräte können ausgeliehen werden, ein Imbiss versorgt mit Herzhaftem, Eis und Trinken – nur mit dem Auto kann man nicht wirklich heranfahren. Info: Küchenholzallee 75, 04229 Leipzig, Tel. 0341 4011489, www.l.de/sportbaeder, Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr Sommerbad Südost – ruhig mit extrabreiter Rutsche: Auch das Sommerbad Südost in Stötteritz gilt als Klassiker für Familien. Das kombinierte Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken mit extrabreiter Rutsche lädt größere Kids und Erwachsene zum Spielen und Schwimmen ein, das separate Planschbecken sowie der Eltern-Kind-Bereich mit Spielplatz bietet Familien mit kleineren Kindern genug Raum für einen angenehmen Tag im Bad. Ein Plus ist auf jeden Fall die ruhige Lage im Grünen mit ausreichend Platz auf den Liegewiesen. Auch ein Imbiss ist vorhanden. Info: Oststraße 173, 04299 Leipzig, Tel. 0341 8629199, www.l.de/sportbaeder, Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr, Beschränkung auf 500 Personen Ökobad Lindenthal – natürliches Idyll: Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in Leipzig hat das Ökobad Lindenthal als „ökologischer Badeteich“ mit 5160 Quadratmetern Wasserfläche. Auf diese Fläche verteilen sich die drei Bereiche für Schwimmer, Nichtschwimmer und Kleinkinder, eine Kiesfilternanlage sorgt für sauberes, klares Wasser. Tipp: Weil der Untergrund aus Kies besteht, sind Badeschuhe zu empfehlen. Eine der Liegewiesen verfügt über einen Wasserspielplatz mit Sandkasten. Dazu gibt es beheizte Duschen und einen Imbiss. Info: Am Freibad 3, 04158 Leipzig, Tel. 0341 4613182, www.l.de/sportbaeder, Öffnungszeiten: täglich 10 bis 19 Uhr, Beschränkung auf 350 Personen Kinderfreibecken Robbe – ein Angebot für Kinder: Spielen und Plantschen heißt es bei diesem Sommerangebot im Außenbereich der Schwimmhalle Nord. Zentraler Anlaufpunkt ist hier das kindgerechte Becken mit kleiner Rutsche Es gibt eine Cafeteria sowie Pkw- und Fahrradstellplätze. Info: Kleiststraße 54, 04157 Leipzig, Tel. 0341 23409180, www.l.de/sportbaeder, Öffnungszeiten: täglich 10 bis 19 Uhr, Beschränkung auf 60 Personen Sommerbad Schönefeld – Erlebnisbecken für Spiel und Spaß: Das Sommerbad in Schönefeld lockt mit einem breiten Angebot für die ganze Familie. Spiel und Spaß versprechen hier das Erlebnisbecken (Wassertiefe 0,60–1,30 Meter) mit Breitrutsche, Wasserpilz und Fontäne. Im Kleinkindbereich gibt es einen Wasserspielplatz und Plantschbecken mit Kinderrutsche. Auch ein großer Themenspielplatz auf Sand mit Kletterelementen sorgt für einen abenteuerreichen Ausflug. Auch ein Beachvolleyball, Tischtennisplatten und ein Imbiss sind vorhanden, Spielgeräte und Liegen können ausgeliehen werden. Info: Volbedingstraße 39, 04357 Leipzig, Tel. 0341 2330466, www.l.de/sportbaeder, Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr Waldbad Zwenkau – für Tagesausfluge mit Schatten: In Zwenkau lädt das beliebte Waldbad zu einem Tagesausflug mit der ganzen Familie. Acht 50-Meter-Bahnen und ein Drei-Meter-Turm sorgen In Kombination mit 12 000 Quadratmeter Liegewiese für ein tagesfüllendes Erlebnis. Das große Planschbecken eignet sich für die kleineren Badegäste. Es gibt kostenlose Parkplätze am Bad und einen Imbiss. Info: Anna-Seghers-Straße 15, 04442 Zwenkau, Tel. 034203 52149, www.zwenkau.de, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr; Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen 9 bis 20 Uhr Parthebad Taucha – Abwechslung in der Umgebung von Leipzig: Vor etwa 14 Jahren erhielt das Parthebad Taucha eine Generalüberholung. Und das lässt sich sehen. Große Liegewiesen und ein Spaßbecken mit breiter Spaßrutsche bieten Familien Abwechslung und Ruhe bei ihrem Besuch, die Insel mit Wasserspielen sorgt für erlebnisreiche Stunden. Info: An der Parthe 20–25, 04425 Taucha, Tel. 034298 130866, www.parthebad.de, Öffnungszeiten: täglich 13 bis 19 Uhr. Parkplätze: kostenlos am Bad vorhanden. Aktuelle Öffnungszeiten (bei schlechtem Wetter geschlossen) und Veranstaltungen auf Internetseite ersichtlich. Beschränkung auf 500 Personen. Mehr Infos: Hier finden Sie eine Karte mit den Standorten dieser und weiterer Freibäder sowie Badeseen in Leipzig und der Region. Von Lilly Günther