Heute mal was zum Thema persönliche Inflationserfahrung.
Ich habe nämlich heute Morgen Schulden machen müssen. Was war passiert ? Ich fahre jeden Morgen, auf dem Weg zur Arbeit, beim Bäcker vorbei. Dort kaufe ich mir ein doppeltes Bäckerbrötchen. Dieses kostete bis zu dieser Woche 0,65 € - nun kostet es 0,70 €. Da ich das Brötchengeld immer passend dabei habe, passte es heute morgen nicht mehr und ich mußte 5 Cent schuldig bleiben.
Bis vor zwei Jahren kostete ein Bäckerbrötchen noch 50 Cent. In dieser Zeit bis heute ist das Brötchen also genau 40% teurer geworden. Natürlich ist nicht alles teurer geworden aber mal ketzerisch gefragt: wer von euch hat in dieser Zeit 40% mehr Gehalt bekommen ???
Ich leider nicht ...
mögen das
LtUaE42
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •70cent für ein, also wirklich 1 (eins) Brötchen? Ich meine wieviel Bio Mehl, Wasser, Hefe, Salz und schweißtreibende Arbeit steckt da drin?
Achjaa da war ja was ... unser Kapitalismus propagiert das ewige Wachstum und das Zinseszinssystem, Geld durch Geld ... und dann muss man immer mal wieder feststellen, geht ja doch nicht. Krieg, Ausbeutung usw. geben uns den Rest.
Ich habe es natürlich beim Sprit, Getränken und vielen anderen Dingen gemerkt ... P1/2
LtUaE42
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Mal abgesehen davon, dass es Hersteller verstehen den Kunden zu schröpfen und zu verar** was das Zeug hält, wird auch der Markt von der immer reicheren oberen Mittel bis Oberschicht getrieben.
Und es bleibt wie es ist, die die sowieso schon wenig haben bekommen noch weniger und alle anderen sind oft gehaltstechnisch schon so weit weg, die juckt es eh nicht.