Heckfahrradträger
Unser alter Übler 3-fach Träger war okay mit zwei normalen „old school“ Tourenrädern und einem Kinderfahrrad.
Das zugehörige Kind ist mittlerweile 24, und die beiden Alten haben e-Bikes, Gelenkschmerzen und sind auch nicht mehr so kräftig.
Kurzum: ein neuer Fahrradträger muss her, für zwei e-Bikes, mit breitem Radabstand, dickeren Reifen, tiefem Einstieg (was für die Befestigung wichtig ist). Super wäre etwas, das man hochkurbeln kann, nachdem die Dinger fest sind.
Empfehlungen?
Franky_Tegeler :friendica: hat dies geteilt.
Wolfgang Strobl
Als Antwort auf Michael Keukert • • •Michael Keukert
Als Antwort auf Wolfgang Strobl • •Wir haben eine Stützlast von 75 kg, die Räder wiegen tatsächlich so ca. 30 kg. Das aktuelle Problem ist der Radabstand (120 cm beim Rad meiner Frau, eher so 130 bei meinem), sodass die Räder auf den Kanten des Trägers balancieren. Zudem hat meines recht breite Reifen, sodass es nicht ganz in die Führung passt. Beide Räder haben auch nicht mehr runde Rohre. Das Rad meiner Frau hat dicke ovale Rohre, meines noch dickere eckige Rohre.
Ich überlege aber tatsächlich, ob ich nicht einfach eigene Schienen draufniete und versuche, neue Halter (mit Riemen statt Klammern) draufzumachen.
Wolfgang Strobl
Als Antwort auf Michael Keukert • • •thule.com/de-de/bike-rack/towb…
"Radschienen mit Überlänge ermöglichen den Transport von großen Fahrrädern (bis 1300 mm Radstand) "
Maximales Gewicht pro E-Bike ist jedoch nur 30 kg. Welche Maulweite die Klemmen der Haltearme haben, lässt sich aus der Beschreibung so aber nicht erkennen.
Puh, ich bin froh, dass ich bei unseren Fahrrädern solche Probleme nicht habe. Schon bei der Vorstellung, so ein Teil herumzuwuchten ...
Was das Draufnieten angeht - Nietverbindungen so auszulegen, dass sie das Gerappel auf der Autobahn aushalten, stelle ich mir nicht ganz einfach vor.
Thule VeloSpace XT | Thule | Deutschland
www.thule.comMichael Keukert mag das.