Verehrte Fediversegemeinde, euch allen ein frohes und gesundes 2025. Heute haben die Scheffin und ich mit der Urlaubsplanung für dieses Jahr begonnen.

Wir würden gern mal an den Bodensee (deutsche Seite) und in die Vulkaneifel mit dem Wohnwagen und dem VW-Bus (und Dalmatiner Willi). Geplant sind jeweils so 14 Tage vor Ort.

Nun die Frage an die Fediversegemeinde:
- was muß man in der Eifel gesehen haben ?
- wann ist die beste Reisezeit ?
- was wäre ein empfehlenswerter Campingplatz für einen Wohnanhänger ?
- kann man in der Eifel mit dem Fahrrad fahren (kein E-Rad) - oder sind die Berge zu brutal ?
- wann brechen die Vulkane aus ?

Gleiche Fragen gelten für den Bodensee ...

Boost durch das Fediverse erwünscht; wenn hier auch Campingplätze vertreten sind, freuen wir uns über eine Rückmeldung.

#Urlaub2025 #Bodensee #Eifel #Camping #Wohnanhänger

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

@Aubrieta GUCKEN: In der Nordeifel Monschau, Ruhrsee, Urfttalsperre, Oleftalsperre, Wild- und Greifvogelstation Hellenthal, Freilichtmuseum Kommern, Bad Münstereifel, viele Bauernhöfe mit Hofverkauf, Tour ins hohe Venn, etc.pp. Südeifel=die Maare; FAHRRAD: Um Seen kann man ohne größere Steigungen herumfahren. Steigungen problematisch, schlimmer ... das "Zusammenleben" von Fahrrad + PKW auf den schmalen Straßen, für Einkäufe nützlich. REISEZEIT: Vor den Sommermücken.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Ich kenne Campingplatz Lindau. Gehe da öfters spazieren. Er liegt kurz vor der Grenze zu Österreich. Im Zecher Hafen gibt es gutes Restaurant, paar Minuten vom Campingplatz oder "ZumZecher" Am Camping auch Restaurant gut, aber teuer. Bodenseeradweg führt vorbei. Man kann nach Bregenz radeln/laufen oder auf die Insel Lindau. Nicht weit nach Wasserburg, Langenargen (kann man an der Argen wandern). Zum Pfänder hoch oder falls am See Nebel ins Westallgäu oder weiter nach Oberstaufen.