So steht es um den Glasfaserausbau in Böhlen
Der Telekommunikationsdienstleister Envia-Tel hat sich viel Zeit genommen für die Vorvermarktung von Glasfaseranschlüssen in Böhlen. Es geht um eine Mindestzahl von Verträgen. Das hat sich gelohnt, meint der Bürgermeister.
In Böhlen ist es nur noch eine Frage der Zeit bis zu schnellen Online-Zugängen. Die Bauarbeiten zur Verlegung von Glasfaserkabeln für leistungsfähiges Internet bis in die Haushalte können beginnen. „Die Böhlener haben Ja gesagt zu schnellem Internet und die Vorvermarktungsquote erreicht“, freut sich das Unternehmen Envia-Tel in einer jetzt verbreiteten Pressemitteilung.
Vom Trampelpfad auf die Überholspur
Die Mindestanzahl von Verträgen – 35 Prozent der Haushalte – sei erforderlich, da das Telekommunikationsunternehmen, welches zum Energieversorger Enviam gehört, den Ausbau eigenständig finanziere. Auch Böhlens Bürgermeister Dietmar Berndt (parteilos) begrüßt den bevorstehenden Ausbau.
„Es freut mich sehr, dass sich noch viele Bürgerinnen und Bürger in Böhlen für einen Glasfaser-Anschluss entschieden haben und sich die Verlängerung der Vorvermarktungsphase gelohnt hat. Für jeden einzelnen, aber auch für unsere gesamte Stadt bedeutet das: runter vom Trampelpfad und rauf auf die digitale Überholspur“, ist der Bürgermeister überzeugt.
Übertragung mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde
In Böhlen war die sogenannte Vorvermarktung nur schleppend angelaufen. Envia-Tel hatte deswegen den Zeitraum für das Werben um Kunden und den Abschluss von Verträgen verlängert. Bis die Interessenten in Böhlen auf die Glasfaser-Technologie zugreifen können, wird allerdings noch mehr als ein Jahr vergehen. Denn die Bauarbeiten sollen laut Mitteilung des Unternehmens voraussichtlich erst im Frühsommer 2022 beginnen.
Das Glasfasernetz werde direkt bis zu den Haushalten aufgebaut. Aufgrund der direkten Anbindung stehen laut Envia-Tel Produkte mit Übertragungskapazitäten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde zur Verfügung. Kunden, die innerhalb der Vorvermarktung einen Vertrag abgeschlossen haben, bekommen den Hausanschluss kostenlos gelegt.
Spätere Anschlüsse werden teurer
Wer sich bis zum Ende der Bauzeit für diesen Dienstleister entscheidet, erhält ein spezielles Angebot für den Anschluss. Envia-Tel spricht dabei von einem Sonderpreis. „Unser Ziel ist es, schnelles Internet flächendeckend in die Stadt zu bringen“, betont Geschäftsführer Stephan Drescher. Spätere Anschlüsse würden mehr kosten.