Hallo Schwarmintelligenz, ich brauch mal Beratung.

Wir sind im Moment in einer deutschen Landeshauptstadt. Ich habe hier viele E-Roller rum stehen sehen. Bislang waren die Dinger überhaupt kein Thema für mich.
Aber wenn wir morgen durch die Stadt streichen, wäre es vielleicht nicht ganz schlecht, auch mal so ein Ding zu benutzen.
Wie ich gesehen habe, muß es hier mindestens zwei Anbieter geben (so steht es zumindest auf den Rahmen der Dinger)..
Meine Fragen an euch:
- wie funzt das ganze System ?
- was wäre ein angemessener Preis ?
- kann ich irgendwie sicher sein, dass mir nicht nach 100m der Akku erschöpft ist ?

Noch irgendwelche Hinweise ?

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

bin auch noch nie mit dem Dingern gefahren, die hier dauernd im Weg rumstehen oder liegen, ist mir viel zu teuer.

Evtl. mal checken, ob in der Stadt wo ihr seid die App Citymapper unterstützt wird. In München kann man die Roller von 4 Anbietern damit checken (+ plus Elektro Emmis) und kriegt von den meisten auch den Ladezustand bzw. Reichweite angezeigt. Zum Buchen brauchst dann die jeweilige Apps vom Anbieter.

ne ausgewachsene Emmi ist schneller und billiger zu haben, stehen aber nicht so viele rum.

Für ne halbe Stunde fahren, zahlst du hier rund 5 EUR. Die Preise sind nahezu identisch bei allen Anbietern. Aber selbst ÖPNV mit Einzelfahrkarte ist hier deutlich billiger. Für 3,70 EUR kannst zwei Stunden lang rumfahren (solange du nicht auf der gleiche Strecke hin und her fährst und Anfangs- und Endstation verschieden sind).