friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Lutz Egert unterstützt künftig Dietrich Wünschmann


Zwenkaus langjähriger Ortschronist Dietrich Wünschmann sammelt seit Jahrzehnten Geschichten und Geschichte. Er bekommt jetzt Verstärkung.

Zwenkaus langjähriger Ortschronist Dietrich Wünschmann bekommt offiziell Verstärkung: Lutz Egert vom Heimat- und Museumsverein unterstützt ihn künftig mit dem Einverständnis des Stadtrats. Beide arbeiten ehrenamtlich. Riesenfundus zur Geschichte Zwenkaus: Die Stadtverwaltung dokumentiert wichtige und öffentliche Ereignisse. Alle chronikalischen Tätigkeiten kann sie jedoch nicht leisten. Bereits 1996 wurde deshalb Dietrich Wünschmann offiziell berufen, Geschichten und Geschichte, Bilder und Dokumente zu sichten und zu sammeln. Als aktives Mitglied im Heimatverein hat er unschätzbares Material, auch so manche Anekdote, zur historischen Entwicklung Zwenkaus und seiner Ortsteile zusammengetragen. „Sein scheinbar unerschöpflicher Wissensfundus lässt uns die eigene Heimat neu entdecken“, hieß es Anfang des Jahres anlässlich des Erscheinens der 350. „Heimatstimme“ als Beilage des Amtsblatts „Zwenkauer Nachrichten“ in einer anerkennenden Laudatio. Monatlich sind es vier Seiten, die den Zwenkauern denkwürdige, spannende und fast vergessene Themen nahebringen. Lutz Egert unterstützt ihn bereits seit einiger Zeit. Künftig wird er unter anderem beim Erfassen von Daten und Fakten, beim Aktualisieren von Statistiken und Jahresübersichten sowie beim Einscannen und Digitalisieren von Zeitzeugnissen, Fotos und Zeitungsausschnitten mithelfen. Interessierte können über Karina Ritter, Hauptamt, telefonisch unter 034203 509 28 oder per E-Mail an karina.ritter@stadt-zwenkau.de Kontakt zu den Ortschronisten aufnehmen. Von gr