friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Gelände am Anglersteg bekommt eine Hecke


Aus Anlass ihres zentralen Umwelttages haben sich Mitglieder des Anglerverbands Leipzig kürzlich am Ufer des Zwenkauer Sees getroffen, um auf dem Gelände am neuen Anglersteg die Vorbereitungen für Ausgleichspflanzungen zu treffen.

Aus Anlass ihres zentralen Umwelttages haben sich mehr als zwei Dutzend Mitglieder des Anglerverbands Leipzig, darunter auch Vertreter des Sportfischervereins Elsteraue Zwenkau, kürzlich am Ufer des Zwenkauer Sees getroffen, um auf dem Gelände gegenüber des neuen Anglerstegs die Vorbereitungen für Ausgleichspflanzungen zu treffen. Doppelt hält besser: „Der Zaun über rund 110 Meter parallel zum Großdeubener Weg muss als Schutz vor Wildverbiss doppelreihig werden“, erklärte der stellvertretende Geschäftsführer Matthias Kopp. Nur so hätte die Hecke eine Chance, anzuwachsen und zu überleben. Ordentlich Mutterboden ist schon aufgetragen worden Zusätzlich sind unter fachkundiger Anleitung von Jürgen Rockstroh auch schon Pflanzlöcher für acht Bäume entstanden. Viel Platz für Angler: Die neue schwimmende Steganlage, das größte Outdoorprojekt des Anglerverbands Leipzig, wie Präsident Rolf Seidel betonte, wurde im September feierlich seiner Bestimmung übergeben. In den Boden gerammte Dalben dienen als Halterung für Pontons, die sich dem noch steigenden Wasserspiegel anpassen. Zum Objekt gehören eine Slipstelle für das Einsetzen von Angel- und Fischereibooten, zwei Stege mit 40 Liegeplätzen für Mitglieder des Anglerverbands sowie ein weiterer für die Berufsfischerei mit der Möglichkeit, eine schwimmende Netzkäfiganlage für Lebendfische vorzuhalten. Von Gislinde Redepenning