Landkreis Leipzig: Kliniken impfen erste Mitarbeiter
In den Muldentalkliniken wurden am Freitag die ersten Mitarbeiter gegen Corona geimpft. Da der Impfstoff noch nicht für alle reicht, wurde die Spritze als erstes Beschäftigten der Intensivstation, der Corona-Station und der Notaufnahme verabreicht. Auch an den Sana-Kliniken Leipziger Land in Borna und Zwenkau begann die Immunisierung.
Jetzt geht es auch im Landkreis Leipzig los: An den Krankenhäusern haben die Impfungen für die Beschäftigten begonnen. In den Mittagstunden wurden an den Muldentalkliniken in Grimma die ersten 25 Mitarbeiter gegen das Corona-Virus geimpft. An den Sana-Kliniken Leipziger Land erfolgte bereits zu Wochenbeginn der Startschuss für die Immunisierung des Personals. Für die Verteilung der Impfdosen an die regionalen Krankenhäuser ist die Leipziger Uniklinik zuständig. Von dort trifft der Impfstoff der Herstellerfirma Biontech/Pfizer im Landkreis Leipzig ein und wird jeweils noch am gleichen Tag verimpft. Damit sich die Anzahl derer verringert, die aufgrund einer Covid-Erkrankung ausfallen, und die medizinische Versorgung der Patienten nachhaltig stabilisiert werden kann, gehören Ärzte, Schwestern und Pfleger zu den priorisierten Gruppen, die als erste den Piks erhalten. Solange Impfstoff nur begrenzt zur Verfügung steht, gilt eine entsprechende Rechtsverordnung des Bundes. Personal mit hoher Ansteckungsgefahr wird als erstes geimpft: „Innerhalb des Clusters Leipzig stehen uns laut Verteilschlüssel vorerst Impfdosen für die erste und zweite Impfung für rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung“, teilte Beatrix Hundt, Sprecherin der Muldentalkliniken, dazu mit. Da die Impfdosen noch nicht für alle reichen, verfolgt die Einrichtung folgenden Fahrplan: Mitarbeiter, die in einem Bereich mit hoher Ansteckungsgefahr tätig sind, werden vorrangig geimpft. Dazu zählen Pflegepersonal und Ärzte der Covid-Station sowie der Notaufnahme, der Intensivstation, ebenfalls der Radiologie und Physiotherapie, aber auch Reinigungspersonal. „Wie allgemein bekannt ist, steht das Gesundheitswesen unter enormer Belastung. Die Beschäftigten leisten hier seit Monaten Außergewöhnliches. Wir sind sehr froh, unseren Mitarbeitern die Impfung anbieten zu können, die wiederum sehr dankbar für den zusätzlichen Schutz im Umgang mit den Corona-Patienten sind“, erläutert Oberarzt Dr. Stefan Vehlow in seiner Funktion als Hygienearzt und Mitglied des Pandemiestabs. Dass es wichtig ist, Mitarbeiter jener Bereiche zu immunisieren, die einem besonders hohen Risiko ausgesetzt sind, zeigt ein Blick auf die Belegung: Aktuell sei die Zahl der Corona-Patienten in Grimma auf 34 gestiegen, so die Sprecherin. Davon würden sechs auf der Intensivstation behandelt. Ab Montag finden an den beiden Klinik-Standorten in Grimma und Wurzen dann täglich Corona-Impfungen innerhalb der Belegschaft statt. „Wir haben in beiden Kliniken Impfteams aus Ärzten und Schwestern zusammengestellt, welche diese zusätzliche Aufgabe intern übernehmen. Wir hoffen so, die zur Verfügung gestellten Impfdosen schnell verabreichen zu können“, fügt Pressesprecherin Beatrix Hundt hinzu. Sobald die Muldentalkliniken weitere Impfdosen erreichen, soll die Impfkampagne zügig fortgesetzt werden. „Jeder Impfung vorangestellt ist ein Aufklärungsgespräch“, erklärt Oberarzt Stefan Vehlow. „Welche Symptome und Auswirkungen eine Corona-Infektion mit sich bringen kann, sehen wir hier jeden Tag und so ist die Impfbereitschaft in der Belegschaft ausgeprägt“, schätzt er ein. Sana-Kliniken Leipziger Land immunisieren Personal: Auch in den Sana-Kliniken Leipziger Land (Borna und Zwenkau) wird seit Wochenbeginn geimpft, den Anfang machten die Pflegekräfte und Ärzte, die auf der Covid-Station arbeiten. Den Piks verabreicht die Ärztin, die auch sonst für die Grippeschutzimpfung der Mitarbeiter verantwortlich zeichnet, unterstützt wird sie dabei von den hauseigenen Anästhesisten. Das Impfzentrum Borna, in dem sich künftig auch Bürger den Piks abholen können, wird am 11. Januar seinen Betrieb aufnehmen. Vorerst finden hier allerdings nur Gruppentermine unter anderem für Mitarbeiter von Rettungs- und ambulanten Pflegediensten statt. Sachsen schaltet erst ab Montag eine Buchungsseite frei, über die dann auch individuelle Termine vereinbart werden können. Lesen Sie auch: Muldentalkliniken führen Corona-Schnelltests durch Von Simone Prenzel
Jetzt geht es auch im Landkreis Leipzig los: An den Krankenhäusern haben die Impfungen für die Beschäftigten begonnen. In den Mittagstunden wurden an den Muldentalkliniken in Grimma die ersten 25 Mitarbeiter gegen das Corona-Virus geimpft. An den Sana-Kliniken Leipziger Land erfolgte bereits zu Wochenbeginn der Startschuss für die Immunisierung des Personals. Für die Verteilung der Impfdosen an die regionalen Krankenhäuser ist die Leipziger Uniklinik zuständig. Von dort trifft der Impfstoff der Herstellerfirma Biontech/Pfizer im Landkreis Leipzig ein und wird jeweils noch am gleichen Tag verimpft. Damit sich die Anzahl derer verringert, die aufgrund einer Covid-Erkrankung ausfallen, und die medizinische Versorgung der Patienten nachhaltig stabilisiert werden kann, gehören Ärzte, Schwestern und Pfleger zu den priorisierten Gruppen, die als erste den Piks erhalten. Solange Impfstoff nur begrenzt zur Verfügung steht, gilt eine entsprechende Rechtsverordnung des Bundes. Personal mit hoher Ansteckungsgefahr wird als erstes geimpft: „Innerhalb des Clusters Leipzig stehen uns laut Verteilschlüssel vorerst Impfdosen für die erste und zweite Impfung für rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung“, teilte Beatrix Hundt, Sprecherin der Muldentalkliniken, dazu mit. Da die Impfdosen noch nicht für alle reichen, verfolgt die Einrichtung folgenden Fahrplan: Mitarbeiter, die in einem Bereich mit hoher Ansteckungsgefahr tätig sind, werden vorrangig geimpft. Dazu zählen Pflegepersonal und Ärzte der Covid-Station sowie der Notaufnahme, der Intensivstation, ebenfalls der Radiologie und Physiotherapie, aber auch Reinigungspersonal. „Wie allgemein bekannt ist, steht das Gesundheitswesen unter enormer Belastung. Die Beschäftigten leisten hier seit Monaten Außergewöhnliches. Wir sind sehr froh, unseren Mitarbeitern die Impfung anbieten zu können, die wiederum sehr dankbar für den zusätzlichen Schutz im Umgang mit den Corona-Patienten sind“, erläutert Oberarzt Dr. Stefan Vehlow in seiner Funktion als Hygienearzt und Mitglied des Pandemiestabs. Dass es wichtig ist, Mitarbeiter jener Bereiche zu immunisieren, die einem besonders hohen Risiko ausgesetzt sind, zeigt ein Blick auf die Belegung: Aktuell sei die Zahl der Corona-Patienten in Grimma auf 34 gestiegen, so die Sprecherin. Davon würden sechs auf der Intensivstation behandelt. Ab Montag finden an den beiden Klinik-Standorten in Grimma und Wurzen dann täglich Corona-Impfungen innerhalb der Belegschaft statt. „Wir haben in beiden Kliniken Impfteams aus Ärzten und Schwestern zusammengestellt, welche diese zusätzliche Aufgabe intern übernehmen. Wir hoffen so, die zur Verfügung gestellten Impfdosen schnell verabreichen zu können“, fügt Pressesprecherin Beatrix Hundt hinzu. Sobald die Muldentalkliniken weitere Impfdosen erreichen, soll die Impfkampagne zügig fortgesetzt werden. „Jeder Impfung vorangestellt ist ein Aufklärungsgespräch“, erklärt Oberarzt Stefan Vehlow. „Welche Symptome und Auswirkungen eine Corona-Infektion mit sich bringen kann, sehen wir hier jeden Tag und so ist die Impfbereitschaft in der Belegschaft ausgeprägt“, schätzt er ein. Sana-Kliniken Leipziger Land immunisieren Personal: Auch in den Sana-Kliniken Leipziger Land (Borna und Zwenkau) wird seit Wochenbeginn geimpft, den Anfang machten die Pflegekräfte und Ärzte, die auf der Covid-Station arbeiten. Den Piks verabreicht die Ärztin, die auch sonst für die Grippeschutzimpfung der Mitarbeiter verantwortlich zeichnet, unterstützt wird sie dabei von den hauseigenen Anästhesisten. Das Impfzentrum Borna, in dem sich künftig auch Bürger den Piks abholen können, wird am 11. Januar seinen Betrieb aufnehmen. Vorerst finden hier allerdings nur Gruppentermine unter anderem für Mitarbeiter von Rettungs- und ambulanten Pflegediensten statt. Sachsen schaltet erst ab Montag eine Buchungsseite frei, über die dann auch individuelle Termine vereinbart werden können. Lesen Sie auch: Muldentalkliniken führen Corona-Schnelltests durch Von Simone Prenzel