Zum aktuellen Stand meiner Homeautomatisierungs-Spielerei (noch Spielerei):
Ich habe inzwischen einen Shelly-Stecker, den hier:
im Einsatz.
Gestern erhielt ich noch ein Zweierpack vom Shelly Steckdosenschalter; dem hier:
Auf der OpenHAB-Weboberfläche habe ich den Stecker eingerichtet und kann ihn An und Aus schalten. Weiterhin wird der Stromverbrauch angezeigt. Das sieht noch sehr armseelig aus.
Wer kann mich bitte mal in die richtige Richtung schubsen
A. wie richte ich die "Steuerung" schön, richtig und gut ein ? Da sind sooo viele Möglichkeiten - das erschlägt einen. Ich brauch' mal Beispiele.
B. was wären alles sinnvolle Anwendungen für meine drei Teile ? Ich habe in OpenHAB noch nicht die Möglichkeit gefunden, etwas Zeitgesteuert zu schalten. Und um die Gartenbewässerung zu automatisieren, muß ich erst noch das WLAN "nach draussen" bringen.
Eigentlich könnten wir vielleicht euch ein OpenHAB-Forum im Fediverse gebrauchen
Was meint ihr ?
Erik Pusch ☑️ mag das.
Erik Pusch ☑️
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •@Andreas vom Zwenkauer See Wahrscheinlich kann Dir @Rainer "diasp.org" Sokoll ✅ erzählen, was man so alles im Heim bedingseln kann.
Ich hab zwar seit dem Wochenende eine per Zigbee dimmbare Küchenbeleuchtung nachdem der Röhrennachschub hapert, aber eigentlich braucht niemand so was in unserem Haushalt. Und in der Nacht findet man den Wasserhahn auch ohne Licht einzuschalten.
Andreas vom Zwenkauer See
Als Antwort auf Erik Pusch ☑️ • •Da schlafe ich ...
Erik Pusch ☑️
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Andreas vom Zwenkauer See mag das.
Rainer "diasp.org" Sokoll ✅
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Was ich zum Beispiel praktisch finde, noch mehr findet es die Gattin praktisch: Wenn in ihrem Kalender Frühdienst steht, geht pünktlich ihre Nachttischlampe an (und wieder aus), etwas später geht dann das Licht in der Küche an, Sonos schaltet ihr Morgendudelfunkradio an, wenn es Zeit aufzubrechen ist, wird das Radio ausgeschaltet, das Küchenlicht etwas später.
Andreas vom Zwenkauer See mag das.