Backhaus Hennig vor der Rückkehr in die Pegauer Unterstadt
Backwaren aus dem regionalen Handwerksbetrieb sind demnächst wieder in der Pegauer Unterstadt zu haben. Mehr als zwei Jahre nach dem Aus bei Discounter Lidl kehrt das Backhaus Hennig mit einer Filiale an die Stelle zurück.
Das Backhaus Hennig kehrt in Pegaus Osten zurück. Reichlich zwei Jahre nach dem Aus der Filiale im Lidl-Markt gibt es demnächst hier wieder die Produkte des mittelständischen Handwerksbetriebes. Derzeit wird dafür auf dem Parkplatz des Discounters zwischen der Straße Leipziger Vorstadt und der Bundesstraße 2 ein Pavillon hergerichtet. „Wir gehen vom Verkaufsstart Mitte Juli aus“, sagt Jens Hennig, der mit Vater Peter und Sohn Martin das Geschäftsführer-Trio bildet. Bäcker-Filiale beim Discounter von 2006 bis 2019: Als am 24. Juli 2006 Lidl eröffnete, gab es neben dem Haupteingang einen kleinen Backshop vom damals Hennigs Bäckerei genannten Unternehmen. Wegen des Umbaus beim Lebensmittelhändler, der auch diesen Platz benötigte, war am 30. März 2019 Schluss. Jedoch mit der Aussicht und „auch dem Bestreben von Lidl“, im Umfeld ein neues Domizil zu finden, sagt Chef Hennig. „Das ist mit uns doch eine gute Symbiose.“ Eine schnelle Umsetzung scheiterte jedoch an deutscher Bau-Bürokratie. Neuer Backshop auf 84 Quadratmeter: Nun allerdings wird doch eine Filiale der 1913 in Pegaus Norden (Carsdorf) gegründeten und 2007 nach Rüssen-Kleinstorkwitz umgezogenen Bäckerei aufgebaut. Auf 84 Quadratmeter entstehen Verkaufstresen, Lager- und Vorbereitungsbereich sowie auch ein paar Sitzplätze. „Für eine Kundentoilette ist kein Platz“, sagt Jens Hennig. Vielleicht folgt später mal ein Außensitzbereich. Nach bürokratischen nun Bau-Probleme: Natürlich leidet das Projekt unter den aktuellen Schwierigkeiten des Baugewerbes, so der Backhaus-Chef. „Es war und ist schwierig, Gewerke und Material so zu bekommen, wie man möchte. Aber unser Ladenbauer ist schon fertig, hat vormontiert, das muss nur noch installiert werden.“ Mehr als eine viertel Million Euro investiert die Firma in den neuen Backshop. Teil des Angebot wird vor Ort gebacken: „Wir sind sehr, sehr erleichtert, dass wir wieder in Pegaus Unterstadt präsent sein können“, freut sich Jens Hennig. „Wie bei uns üblich, werden wir Brötchen, Plunder- und Blätterteigstücke frisch vor Ort backen. Alles andere wird angeliefert, was bei der Nähe zum Stammbetrieb ja kein Problem ist.“ Lesen Sie auch: Pegau: Aus für Backhaus-Filiale wegen Lidl-Umbau Pegau will Backpavillon und Gewerbeflächen am Schützenplatz Diese Bäcker aus Zwenkau könnten Sachsens Unternehmer des Jahres werden Von Olaf Krenz
Das Backhaus Hennig kehrt in Pegaus Osten zurück. Reichlich zwei Jahre nach dem Aus der Filiale im Lidl-Markt gibt es demnächst hier wieder die Produkte des mittelständischen Handwerksbetriebes. Derzeit wird dafür auf dem Parkplatz des Discounters zwischen der Straße Leipziger Vorstadt und der Bundesstraße 2 ein Pavillon hergerichtet. „Wir gehen vom Verkaufsstart Mitte Juli aus“, sagt Jens Hennig, der mit Vater Peter und Sohn Martin das Geschäftsführer-Trio bildet. Bäcker-Filiale beim Discounter von 2006 bis 2019: Als am 24. Juli 2006 Lidl eröffnete, gab es neben dem Haupteingang einen kleinen Backshop vom damals Hennigs Bäckerei genannten Unternehmen. Wegen des Umbaus beim Lebensmittelhändler, der auch diesen Platz benötigte, war am 30. März 2019 Schluss. Jedoch mit der Aussicht und „auch dem Bestreben von Lidl“, im Umfeld ein neues Domizil zu finden, sagt Chef Hennig. „Das ist mit uns doch eine gute Symbiose.“ Eine schnelle Umsetzung scheiterte jedoch an deutscher Bau-Bürokratie. Neuer Backshop auf 84 Quadratmeter: Nun allerdings wird doch eine Filiale der 1913 in Pegaus Norden (Carsdorf) gegründeten und 2007 nach Rüssen-Kleinstorkwitz umgezogenen Bäckerei aufgebaut. Auf 84 Quadratmeter entstehen Verkaufstresen, Lager- und Vorbereitungsbereich sowie auch ein paar Sitzplätze. „Für eine Kundentoilette ist kein Platz“, sagt Jens Hennig. Vielleicht folgt später mal ein Außensitzbereich. Nach bürokratischen nun Bau-Probleme: Natürlich leidet das Projekt unter den aktuellen Schwierigkeiten des Baugewerbes, so der Backhaus-Chef. „Es war und ist schwierig, Gewerke und Material so zu bekommen, wie man möchte. Aber unser Ladenbauer ist schon fertig, hat vormontiert, das muss nur noch installiert werden.“ Mehr als eine viertel Million Euro investiert die Firma in den neuen Backshop. Teil des Angebot wird vor Ort gebacken: „Wir sind sehr, sehr erleichtert, dass wir wieder in Pegaus Unterstadt präsent sein können“, freut sich Jens Hennig. „Wie bei uns üblich, werden wir Brötchen, Plunder- und Blätterteigstücke frisch vor Ort backen. Alles andere wird angeliefert, was bei der Nähe zum Stammbetrieb ja kein Problem ist.“ Lesen Sie auch: Pegau: Aus für Backhaus-Filiale wegen Lidl-Umbau Pegau will Backpavillon und Gewerbeflächen am Schützenplatz Diese Bäcker aus Zwenkau könnten Sachsens Unternehmer des Jahres werden Von Olaf Krenz