Freizeitpark Belantis fährt 2016 Besucherrekord ein
Über 600 000 Gäste und neun Prozent Umsatzplus / Ab 2019 will Erwin Linnenbach auch im Winter öffnen
VON ULRIKE WITT
Zwenkau/Leipzig. Rekordergebnis für den Freizeitpark Belantis: In der Saison 2016 kamen mehr als 600 000 Besucher ins Abenteuerreich an der A 38 – so viel wie noch nie seit der Eröffnung 2003. Mit 11,7 Millionen Euro wurde zudem gegenüber 2015 ein Umsatzplus von neun Prozent eingefahren. Im Vergleich zu 2013 steigerte Belantis den Umsatz nach eigenen Angaben sogar um über 30 Prozent.
„Wir sind noch attraktiver für Familien geworden. Das spiegelt sich in der Vervierfachung der verkauften Dauerkarten und der erfolgreichen Umsatzentwicklung wider", erklärt Geschäftsführer Erwin Linnenbach kurz vor Saisonende. Einen wesentlichen Faktor für den Erfolg sieht er in der Einführung von Onlinetickets zum Saisonstart 2016. Mittlerweile machten die 30 Prozent des Umsatzes aus.
Auch innerhalb der Branche konnte Linnenbach, der seit 2014 Geschäftsführer ist, punkten: Ende April wurde Belantis vom Fachportal Themenpark.de zum drittbesten Familienfreizeitpark Deutschlands gewählt. Im September kam er von der Euro Attractions Show in Barcelona, der größten europäischen Branchenmesse, mit dem 5. Platz unter den besten Freizeitparks in der Kategorie bis eine Million Besucher pro Jahr zurück. Und die Zeitschrift Testbild zeichnete Belantis mit dem 3. Platz für die Service-Qualität aus. Für die Zukunft sieht Linnenbach noch viel Potenzial. Er will mehr Besucher aus anderen Bundesländern und Osteuropa locken. „Bereits jetzt werden 20 Prozent unserer Online-Buchungen aus dem Berliner Raum getätigt. Darauf lässt sich genauso aufbauen wie auf der großen Zahl an Besuchern aus Polen und Tschechien", meint er. Prag sei durch die neue Autobahn in knapp zwei Stunden erreichbar: „Das ist ein großes Plus für uns."
In der nächsten Saison, die am 8. April beginnt, will Linnenbach die Besucher mit einer neuen Familienattraktion überraschen, in zwei bis drei Jahren Belantis dann auch im Winter öffnen. „Es gab schon ein erstes Gespräch mit unserem Parkarchitekten Rüdiger Renno. Ich freue mich auf seine Ideen", so Linnenbach.
Jetzt hofft er, den Besucherrekord durch ein erfolgreiches Halloween-Wochenende noch ausbauen zu können. Bis Montag warten täglich von 10 bis 20 Uhr Shows und Feuerwerk. Angesichts der bundesweiten Überfälle von Horror-Clowns hat Linnenbach auf seinem Gelände Clownskostüme verboten, mehr Security-Kräfte und stichprobenartige Taschenkontrollen angekündigt (die LVZ berichtete). „Wir möchten verhindern, dass Trittbrettfahrer die schöne Atmosphäre mutwillig zerstören und Angst unter den Besuchern verbreiten."
LVZ v.29.10.2016