friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Kindertraining in den Sommerferien bedroht


Seglermanufaktur Leipzig wollte am Zwenkauer See durchstarten / Jetzt laufen nur Kurse für Erwachsene
Von Ulrike Witt
Zwenkau. Eigentlich hatte Torsten Kühlewind, Chef der Seglermanufaktur Leipzig, alles genau geplant. Nach acht Jahren, in denen er am Cospudener und Markkleeberger See zu Hause war, sollte Zwenkau sein Heimathafen werden.
"Der See ist von der Größe und vom Wind ein Top-Segelrevier. Hier gäbe es die Chance, internationale Regatten auszutragen", schwärmt Kühlewind. Deshalb habe er einen Tag nach der Freigabe am 10. Mai sein Domizil am Technischen Hafen eröffnet. Inzwischen ist die Euphorie der Sorge gewichen.
"Natürlich sind auch wir vom Widerspruch des Ökolöwen gegen die Mastergenehmigung betroffen. Wir heißen zwar Seglermanufaktur, aber zur Sportbootausbildung gehört die Ausbildung auf dem Motorboot und die ist derzeit nicht möglich", erklärt Kühlewind. Da er eine Ausnahmegenehmigung für den Cospudener See habe, halte sich der wirtschaftliche Schaden noch in Grenzen. "Aber Zwenkau leidet. Gestern haben auch wir unser Motorboot auf den Cossi umgesetzt", verrät Kühlewind.
Bedroht ist auch das Kinderferientraining, das vom 27. bis 31. Juli und vom 10. bis 14. August auf dem Zwenkauer See stattfinden soll. Segeln, Paddeln, Stand-up-Paddling - die ganze Bandbreite des Wassersports sollten die Schüler in den Sommerferien erleben können. "Um deren Sicherheit zu gewährleisten, ist ein Beiboot mit Verbrennungsmotor zwingend notwendig. Steht das nicht zur Verfügung, müssen wir leider absagen", so Kühlewind.
Noch hat er Hoffnung, dass der Ökolöwe einlenkt und die erste Saison gerettet werden kann. Bis zur Klärung laufen nur Segelkurse für Erwachsene, die ohne Beiboot auskommen und aus dem Hafen paddeln können. Die mittwochs geplanten Regatten und das Training dafür am Sonntag fallen bis auf Weiteres aus. Ein fester Termin bleibt der Stammtisch donnerstags 19 Uhr am Hafen.
"Ich war mir sicher, dass wir nicht die einzige Segelschule am Zwenkauer See bleiben. Im Moment sieht es aber ganz danach aus", meint Kühlewind.
@ www. seglermanufaktur.de

LVZ v.26.6.2015