Betreibervertrag für Flüchtlingsheim in Zwenkau steht
Zwenkau. Voraussichtlich zum 1. Juli wird die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Gewerbegebiet „Am Wasserwerk" in Zwenkau in Betrieb gehen. Bis zu 150 Asylbewerber sollen dort in Containern oder einer Leichtmetallbauhalle untergebracht werden. Das hat der Landkreis Leipzig jetzt bestätigt.
„Wir sind mit einem geeigneten Betreiber in Verhandlungen", so Sprecherin Brigitte Laux. Bürgermeister Holger Schulz (CDU) hatte dem Stadtrat dieser Tage schon mitgeteilt, dass es sich bei dem Betreiber um die Riesaer Wohnungsgesellschaft handelt. Im Herbst hatte der Kreis bereits mit einem Berliner Unternehmer verhandelt. Basis war ein zwischen ihm und der Stadt geschlossener Pachtvertrag. Als die Gespräche mit dem Kreis scheiterten, kündigte die Stadt den Pachtvertrag. Im Februar wurde ein neuer mit dem Landkreis geschlossen.
„Aktuell ist geplant, dass der Betreiber ab Juni auf dem Grundstück eine Gemeinschaftsunterkunft errichtet. Fertigstellung und Bezug sollen im Juli sein", so Laux. Wie bei allen Gemeinschaftsunterkünften werde sichergestellt, dass tagsüber ein Heimleiter sowie Personal vor Ort sind. Nachts und an den Wochenenden werde das Objekt von einem Wachschutz abgesichert. uw
LVZ v.01.04.2016