friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hafen wird zur Kulisse für Filmnächte


3. Zwenkauer Begegnungen laden ins Sommerkino
VON ULRIKE WITT
Zwenkau. Der Revierhafen Z 1 ist am Freitag- und Samstagabend Treffpunkt für die dritten „Zwenkauer Begegnungen". Vor traumhafter See-Kulisse laden diese diesmal ins „Sommerkino".

Mit Unterstützung der Kulturinitiative Zwenkau als cineastischem Spezialisten vor Ort und der Sächsischen Seebad Zwenkau (SSZ) als Hausherr werden im steinernen Theatrium am Platz an der Mole zwei Kinofilme gezeigt: Am Freitag läuft ab 20.30 Uhr die französische Tragikomödie „Verstehen Sie die Béliers?" aus dem Jahr 2014, am Samstag zur gleichen Zeit der 2015 nach der Vorlage von Hape Kerkeling gedrehte Pilger-Streifen „Ich bin dann mal weg".

Wer im „Sommerkino" am Zwenkauer Hafen in Familie oder mit Freunden Platz nehmen und das Ambiente genießen möchte, dem empfehlen die Veranstalter ein Kissen oder eine Decke mitzubringen. Geöffnet ist das Theatrium an beiden Abenden schon ab 19 Uhr. Bevor es in der einsetzenden Abenddämmerung „Film ab" heißt, gibt es zur Einstimmung klassische Musik. Fürs leibliche Wohl der Gäste sorge das Team vom Restaurant „Tara", versichern die Organisatoren.

Die Veranstaltungsreihe unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Holger Schulz (CDU) war Anfang des Jahres von der Neu-Zwenkauerin und „Kongressmacherin" Kristin Pestel sowie René Bischoff von der Zukunftsstiftung Südraum Leipzig ins Leben gerufen worden (die LVZ berichtete). Ziel ist es, alteingesessene und zugezogene, junge und alte Zwenkauer in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu bringen, aus Unbekannten gute Nachbarn und vielleicht sogar Freunde zu machen.

„Ich bin überzeugt, jeder kann und sollte etwas dazu beitragen, um Zwenkau weiter voranzubringen. Dazu braucht es aber mehr Kontakt als Guten Tag und Guten Weg", hatte Pestel im Januar bei der Premiere, dem Wintergrillen am „Schützenhaus", betont. Die 45-Jährige war vor drei Jahren mit ihrer Familie ins neue Wohngebiet rund ums Kap gezogen und hatte schnell „Berührungsängste" zwischen Alt- und Neu-Zwenkauern ausgemacht.

Der Eintritt ins „Sommerkino" – die Meteorologen sagen herrliches Spätsommerwetter voraus – ist an beiden Abenden frei. Die Veranstalter bitten die Besucher zur Finanzierung der „Zwenkauer Begegnungen" allerdings um Spenden.

LVZ v.24.08.2016