friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Regionalbusse werben fürs Ehrenamt


Kreisfeuerwehrverband startet Mitglieder-Aktion
VON JöRG TER VEHN

Zwenkau. „Deine Stadt. Deine Gemeinde. Deine Feuerwehr. Komm mach mit!" Mit diesem Slogan auf Bussen im Landkreis Leipzig wirbt ab sofort der Kreisfeuerwehrverband für mehr Freiwillige. Denn die werden immer weniger.
Der Trend bei der Jugendfeuerwehr sei zwar in einigen Orten positiv, weiß Landrat Henry Graichen. Und dass seit Kurzem in Kinderfeuerwehren schon Nachwuchs ab vier Jahren eintreten kann, sei auch von Vorteil angesichts der gerade im Umland sonst sehr aktiven Sportvereine, erzählt David Zühlke vom Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig. Aber dennoch habe in den Vorjahren die Zahl der Aktiven in den Feuerwehren im Kreis abgenommen.

Der Verband kann dies anhand seiner Mitgliederzahlen plausibel erläutern. Gab es im Jahr 2011 noch 5451 Mitglieder in allen Wehren, waren es 2014 nur noch 5288. Aktuell zählt der Verband noch 5100 Mitglieder.

Auch die Stadt- und Gemeindefeuerwehren werden weniger. 2011 waren es im Gebiet des Kreises noch 37, aktuell sind es laut Kreisfeuerwehrverband 32. Die verteilen sich auf insgesamt 151 Ortswehren, vor fünf Jahren gab es noch 156.

Und auch wenn gerade in einigen Orten die Nachwuchswerbung seit vielen Jahren gut läuft, sind doch kreisweit gesehen die Zahlen der jungen Mitglieder stark rückläufig. So zählte der Verband im Jahr 2011 genau 1128 Mitglieder zwischen 16 und 26 Jahren. 2014 waren es nur noch 891, aktuell sind es 771.

Grund genug, mit allen Mitteln gegenzusteuern, finden Kreis, Verband und auch Andreas Kultscher von der Regionalbus Leipzig GmbH. Mit zwei Bussen, die im alten Landkreis Leipzig unterwegs sind, startet jetzt eine Werbeaktion für das Ehrenamt. Drei weitere sollen im Muldental für den Dienst in der Feuerwehr werben. Bei den Models mussten die Organisatoren des Verbandes nicht weit suchen. „Die Frau ist aus Elstertrebnitz, dient in der Wehr Pegau, der Mann ist aus Groitzsch und der Junge aus der Jugendfeuerwehr Pegau", erzählte Zühlke.

LVZ v.04.07.2016