Ticketverkauf für das 1. Neuseenland Musikfest gestartet
Kurz vorm Weihnachtsfest startet jetzt der Kartenvorverkauf für das 1. Neuseenland Musikfest. Das findet vom 29. Juni bis 2. Juli am Zwenkauer Hafen statt (die LVZ berichtete) und soll das Sommer-Klassik-Event werden.
Von Ulrike Witt
Zwenkau. Kurz vorm Weihnachtsfest startet jetzt der Kartenvorverkauf für das 1. Neuseenland Musikfest. Das findet vom 29. Juni bis 2. Juli am Zwenkauer Hafen statt (die LVZ berichtete) und soll das Sommer-Klassik-Event werden.
„Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern", wischte Generalmusikdirektor Wolfgang Rögner gestern bei der Programmpräsentation charmant jeden Zweifel weg. Der Chefdirigent des Leipziger Symphonieorchesters (LSO) hatte die Idee, ist inzwischen Vorsitzender des extra gegründeten „NeuSeenLand Musik e.V.". „Mit der touristischen Erschließung des Leipziger Neuseenlandes verbindet sich zwangsläufig der Anspruch auf eine kulturelle Nutzung dieses einmaligen Ambientes", sagte er.
Musikproduzent René Möckel stellte das Programm vor: „Der erste Abend wird mit 'The Italien Tenors' ein Feuerwerk an italienischer Lebensfreude." Mirko Provini, Sabino Gaita und Evans Tonon gelänge mit viel Leidenschaft der Spagat zwischen Pop-Hits und hochkarätiger klassischer Interpretation, versprach Möckel, der die Arrangements für die Tenöre geschrieben hat.
Der zweite Abend steht unter dem Titel „Paris mon Amour". Sebastien Lemoine und Sopranistin Elke Kottmair werden Chansons von Charles Trenet, Edith Piaf, Jacques Brel, Gilbert Bécaud, Charles Aznavour und Patricia Kaas singen. Die große Begleitung übernimmt an beiden Themenabenden das LSO, die Moderation Evelyn Fischer. Sie ist aus Rundfunk und Fernsehen vielen bekannt.
„Am dritten Abend, der Klassik-Nacht, spielt das LSO die erste Geige", kündigte Rögner an. Ganz klassisch werde es im ersten Teil mit Ausschnitten aus Wagner-Opern, Werken von Puccini, Mascagni, Verdi und Delibes. Nach der Pause seien leichtere Stücke von Smetana, Offenbach, Dvorak, Kalman, Lehar, Brahms und Grieg geplant. Solisten sind die Mezzosopranistin Marie-Luise Dressen, der Tenor Michael Heim und die Sopranistin Ruth Ingeborg Ohlmann.
Krönender Abschluss des 1. Neuseenland Musikfestes soll der Familiensonntag, gestaltet vom Sorbischen Nationalensemble Bautzen, werden. Das hat Rögner einige Jahre geleitet und es ist auch eine Reminiszenz an den Schirmherrn des Musikfestes, Ministerpräsident Stanislaw Tillich. Der Sorbe habe zugesagt, an einem Tag nach Zwenkau zu kommen, berichtete Bürgermeister Holger Schulz (CDU). Für Kinder gibt es am Familiensonntag mit „Das listige Füchslein" ein interaktives Musical, eine heitere Instrumentenkunde „Von Dudelsack bis Tarakawa" und Schauschminken mit Maskenbildnerin Anne Haase.
Anders als bei den Abendveranstaltungen, die um 20.30 Uhr beginnen und im Vorverkauf 29, ermäßigt 24, im Paket 66 Euro kosten, ist am Familiensonntag der Eintritt von 11 bis 18 Uhr für alle frei. Möglich macht das die Kultur- und Umweltstiftung der Sparkasse Leipzig, die das Event mit 10 000 Euro unterstützt.
Tickets sind ab sofort in Zwenkau im Tourist-Kontor am Hafen und im Rathaus, in Böhlen im Kulturhaus, in Markkleeberg in der Touristinformation sowie in Leipzig bei Musik Oelsner und in der LVZ-Geschäftsstelle im Peterssteinweg zu haben.
Rögner hofft auf 2000 Besucher je Abend. Sitzen werden die vor der überdachten Bühne auf der Landzunge am Technischen Hafen, versorgt mit italienischen, französischen und deutschen Speisen von den Hafen-Gastronomen.
LVZ v.22.12.2016