Berechtigte Gründe zur Ablehnung der Erweiterung des Abbaufeldes, der Umstellung der Abfalltechnologie und des Kiessandabbaus in der Region an sich
1. Widerspruch zum Landesentwicklungsplan
2. Widerspruch zur Regionalplanung
3. Ungleiche Belastung einer Region, die über 70 Jahre unter den Folgen eines Braunkohlenabbau gelitten hat (Grundgesetz)
4. Verlust von Dauerarbeitsplätzen (Landwirtschaft und verarbeitende Betriebe usw. )
5. Erheblicher Verlust an Lebensqualität
6. Missachtung des öffentlichen Interesses zu Gunsten von rein privat- wirtschaftlichen Interessen
7. Ungerechtfertigter Verbrauch von Rohstoff Ressourcen für unsere nachfolgen- den Generationen
8. Vernichtung wertvoller Ackerböden als Grundlage für eine langfristige Entwicklung in dieser Region
9. Verlust/starke Beeinträchtigung der Lebensgrundlage durch Pachtausfall der Flächeneigentümer (substanzieller Erhalt der Höfe)
10. Zusätzliche Verkehrsbelastungen, die nur durch Ausbau der betroffenen Gemeinde- und Bundesstraßen (B 186) zu beherrschen sind
11. Belastungen durch Emissionen des Kiesabbau und Transportes
12. Zerstörung des restlichen Oberflächenentwässerungssystems in diesem Bereich (Saugraben)
13. Vernichtung von letzten, in dieser Region noch vorhandenen archäologischen Denkmalen
14. Vergeben der Zukunftschance zur Entwicklung dieser Region durch das vom Freistaat Sachsen ehemals unterstützte und geförderte Modellvorhaben "Modelldorf Zitzschen"
15. Wiederherstellung eines agrarstrukturellen Biotopverbundes
16. Zerstörung der wenigen noch vorhandenen Landschaftsverbände
17. Eingriff in den Grundwasserhaushalt
18. Großer Widerspruch zur gewollten touristischen Entwicklung der Region
2. Widerspruch zur Regionalplanung
3. Ungleiche Belastung einer Region, die über 70 Jahre unter den Folgen eines Braunkohlenabbau gelitten hat (Grundgesetz)
4. Verlust von Dauerarbeitsplätzen (Landwirtschaft und verarbeitende Betriebe usw. )
5. Erheblicher Verlust an Lebensqualität
6. Missachtung des öffentlichen Interesses zu Gunsten von rein privat- wirtschaftlichen Interessen
7. Ungerechtfertigter Verbrauch von Rohstoff Ressourcen für unsere nachfolgen- den Generationen
8. Vernichtung wertvoller Ackerböden als Grundlage für eine langfristige Entwicklung in dieser Region
9. Verlust/starke Beeinträchtigung der Lebensgrundlage durch Pachtausfall der Flächeneigentümer (substanzieller Erhalt der Höfe)
10. Zusätzliche Verkehrsbelastungen, die nur durch Ausbau der betroffenen Gemeinde- und Bundesstraßen (B 186) zu beherrschen sind
11. Belastungen durch Emissionen des Kiesabbau und Transportes
12. Zerstörung des restlichen Oberflächenentwässerungssystems in diesem Bereich (Saugraben)
13. Vernichtung von letzten, in dieser Region noch vorhandenen archäologischen Denkmalen
14. Vergeben der Zukunftschance zur Entwicklung dieser Region durch das vom Freistaat Sachsen ehemals unterstützte und geförderte Modellvorhaben "Modelldorf Zitzschen"
15. Wiederherstellung eines agrarstrukturellen Biotopverbundes
16. Zerstörung der wenigen noch vorhandenen Landschaftsverbände
17. Eingriff in den Grundwasserhaushalt
18. Großer Widerspruch zur gewollten touristischen Entwicklung der Region