friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Elster neutralisiert Zwenkauer See


Zwenkau. Seit Juli werden im Schnitt rund 200 Liter Wasser pro Sekunde aus der Weißen Elster über das Hochwassereinlaufbauwerk Zitzschen in den Zwenkauer See geleitet. Claudia Gründig, Sprecherin des Tagebausanierers LMBV, bestätigte damit gestern Beobachtungen von Zitzschener Bürgern.
Ziel sei die Verbesserung der Gewässergüte, konkret eine Rückversauerung des mit 970 Hektar größten Tagebaufolgesees und Hochwasserspeichers im Leipziger Südraum zu verhindern, erklärte sie. Durch die Zuführung des alkalischen Flusswassers werde die Sulfatkonzentration reduziert und der See weiter neutralisiert. Aktuell liege der pH-Wert bei 6,83 (Stand 27. Juli 2016). Die Einleitung werde auf unbestimmte Zeit weitergeführt, betonte Gründig.

Wie berichtet, hatte der Zwenkauer See infolge der Auswaschung der Innenkippe anfänglich einen pH-Wert zwischen 2 und 3, lag also deutlich im sauren Bereich. Um das Gewässer zu neutralisieren und die wassertouristische Nutzung möglich zu machen, wurden zwischen Juni 2011 und der Freigabe des Sees im Mai 2015 rund 24 500 Tonnen Branntkalk über die stationäre Anlage am Aussichtspunkt Zitzschen und rund 1630 Tonnen über ein Kalkschiff eingebracht. uw

LVZ v.11.08.2016