Hier ist dem Spammer wohl das Script in der Hitze geplatzt ...


 
Received: from [{#LAST_IP}] ([[{#LAST_IP}:{INT>5000<54000#MARK}]) by {#LAST DNS} (envelope-from <update+{CHARS>10<14#MARK}@{#LAST DNS}>) (ecelerity 2.2.2.45 r(34222M)) with ECSTREAM id {LETTERS>2<2#MARK}/{DIGITS>2<2#MARK}-{DIGITS>5<5#MARK}-{DIGITS>8<8#MARK}; {#DATE}
Reply-to: {CHARS>8<14#MARK} <update+{CHARS@.hosteurope.de>10<14#MARK}@{#LAST DNS}>
Date: {#DATE}
To: <{#FIRST EMAIL}@hosteurope.de>
From: "{LINE[from_name]}" <hwase@stockrose.com>
Old-Subject: {LINE[subj]}
Message-ID: <{CHARS>24<36#MARK}@{#LAST DNS}>
MIME-Version: 1.0
X-HE-Spam-Level: ++++++++++
X-HE-Spam-Score: 10.2
X-HE-Spam-Report: Content analysis details: (10.2 points)
pts rule name description
---- ---------------------- --------------------------------------------------
1.3 RCVD_IN_RP_RNBL RBL: Relay in RNBL,
https://senderscore.org/blacklistlookup/
[216.245.205.174 listed in bl.score.senderscore.com]
0.7 RCVD_IN_XBL RBL: Received via a relay in Spamhaus XBL
[216.245.205.174 listed in zen.spamhaus.org]
1.6 RCVD_IN_BRBL_LASTEXT RBL: RCVD_IN_BRBL_LASTEXT
[216.245.205.174 listed in bb.barracudacentral.org]
1.2 RCVD_IN_BL_SPAMCOP_NET RBL: Received via a relay in bl.spamcop.net
[Blocked - see <http://www.spamcop.net/bl.shtml?216.245.205.174>]
2.5 RCVD_IN_SORBS_HTTP RBL: SORBS: sender is open HTTP proxy server
[216.245.205.174 listed in dnsbl.sorbs.net]
0.4 INVALID_DATE Invalid Date: header (not RFC 2822)
1.2 TO_MALFORMED To: has a malformed address
1.2 INVALID_MSGID Message-Id is not valid, according to RFC 2822
X-SPAM-FLAG: Yes
Envelope-to:
Subject: [[[ SPAM ]]] {LINE[subj]}
{LINE[content]#MARK}
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Sie haben eine Schuld zu bezahlen, bitte so bald wie moglich.

Zahlungsdetails:
{LINE[mail]#MARK}

--
{LINE[tel]#MARK}

 
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Jahre her)

Du weißt das im Lande was falsch läuft, wenn eine Steuerberatungsgesellschaft Haupsponsor eines Fußballvereins wird ...


Steuerberatungsgesellschaft ETL wird neuer Hauptsponsor bei Lok Leipzig


Leipzig. Bereits in der vergangenen Saison übernahm die Firma das Gehalt von Lok-Trainer Heiko Scholz, jetzt baut ETL sein Engagement beim Fußball-Oberligisten weiter aus. Die weltweit tätige Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Berlin wird neuer Hauptsponsor. Das teilte der Verein am Sonntag mit. Zum Paket gehört auch die Trikotwerbung bei den Probstheidaern.


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Jahre her)


RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Die Russen haben sich die Black Box gekrallt und nach Moskau verschoben. Ich denke nicht, dass denen irgendjemand die Ergebnisse ihrer Untersuchungen glauben wird. Genau wie man auch der Ukraine nicht geglaubt hätte.
Wieviel Zeit hat man eigentlich als Pilot einer Passagiermaschine, um überhaupt zu bemerken, dass da eine Rakete auf einen zukommt? Die werden da ja keinen aus Videospielen bekannten rot blinkenden Alarm haben, "incoming missile detected" :-)

Tja Fefe, leider ist es so, dass die Piloten gar keine Chance haben die anfliegende Rakete zu bemerken. :-(
Selbst wenn sie von vorn käme, habe sie keine Ausweichchance.

Unterstellt, die Rakete hat unten - mitte getroffen merken die Piloten nur einen Knall, die Kabine dekomprimiert, die Sauerstoffmasken fallen runter. Jetzt haben sie keine Kontrolle über das Flugzeug mehr. Sie werden bis zum Aufschlag kämpfen und verlieren. Wer von den Passagieren nicht durch die Raketenexplosion tot oder ohnmächtig war, hat den Absturz bei vollem Bewußtsein erlebt.

Mein bisschen Schulrussisch: die reden sich hier um Kopf und Kragen ! Diese Truppe sollte sich spätestens jetzt in irgendein Erdloch verstecken.

- YouTube


RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Mir mailt gerade jemand, der im Naturkundemuseum arbeitet (das ist direkt neben dem BND-Neubau), dass er bei sich in der WLAN-Liste ebenfalls die "BND Überwachungseinheit IV" sehen konnte.

Entweder der BND ist richtig doll inkompetent oder da arbeiten Leute mit Humor :-)

Ich gestehe: vor einigen Jahren hatten meine Kollegen und ich unsere Handys mit der Kennung "BKA Abt.3" versehen. Gab in manchen Kneipen tolle Reaktionen. Wir wurden zum Glück nie erwischt. 😈😈😈😈😈

Insofern könnten auch hier Spaßvögel am Werk sein.

Oh Mann, langsam schäme ich mich ein Sachse zu sein:

RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Ihr habt ja sicher gehört, dass Dresden jetzt De-Mail-Referenzstadt werden soll. Nur hat ja leider niemand Bock, sich und seine Daten in den De-Mail-Orkus zu stürzen. Was tun, sprach Zeus?

Na klar, Bestechung!

Da ergibt sich allerdings auch folgende Frage:

- kann man seine DE-Mail wieder abmelden/löschen/beenden oder ist man da Lebenslang gebunden ?
- wie bekommt das Amt eigentlich "meine" DE-Mail-Adresse mit ? Geht das automatisch oder muß ich die dem Amt gegenüber angeben.

Jetzt geht es damit abwärts :-(


Fernwartungsspezialist TeamViewer unter neuem Eigentümer

05.07.2014 14:27 Laut Wall Street Journal wurde die Göppinger TeamViewer GmbH für rund 1,1 Milliarden Dollar an eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft verkauft. Unter dem Titel Abseits von Berlin: Deutschlands heimlicher Milliarden-Exit schreibt das Wall Street Journal, dass die TeamViewer GmbH bereits seit Anfang Mai einen neuen Besitzer hat.


Serverumbau erfolgreich !


@all

Das sagt das SSLAB zum Ergebnis:

Bleibt nun zum Schluß die große Frage: wie kriege ich meine ganzen Friendica-Kontakte auf die neue URL gebogen ???
(die alte funktioniert weiterhin mit dem Self-Signed-Certificate)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Jahre her)

Friendica-Server mit "richtigem" Zertifikat


@Friendica Support @all

Hallo Leute,

angeregt, durch die Diskussionen der letzten Zeit, habe ich mir gestern bei meinem Hoster eine zusätzliche URL besorgt. Die habe ich über einen Eintrag in der "Domainsteuerung" nun mit CNAME auf meinen Server umgelenkt.

Über StartSSL habe ich mir ein "echtes" SSL-Zertifikat besorgt und wollte es nun in den Apache einbauen. Doch leider klappt es nicht so richtig.

So sieht die funktionierende Apache-SSL-Direktive für friendica.a-zwenkau.de:443 aus:

ServerName friendica.a-zwenkau.de
DocumentRoot /srv/www/ssldocs/friendica
SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/server_friendica.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/server_friendica.key
SSLProtocol +TLSv1
SSLCompression Off
SSLHonorCipherOrder on
SSLCipherSuite "EECDH+AESGCM EDH+AESGCM EECDH -RC4 EDH -CAMMELIA -SEED !aNULL !eNULL !LOW !3DES !MD5 !EXP !PSK !SRP !DSS !RC4"
SSLEngine on
<Directory "/srv/www/ssldocs/friendica">
Options -Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride all
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>


Nun soll der neue, signierte StartSSL-Key eingebaut werden. Ensprechend der diversen Anleitungen habe ich einen privaten Key und ein CSR erstellt und das CSR bei StartSSL "eingereicht". Das Ergebnis habe ich als CRT gespeichert. Anschließend habe ich mir noch die beiden (angeblich erforderlichen) Zertifikate von SartSSL gezogen. Nun sieht meine Direktive so aus:

ServerName friendica.a-zwenkau.de
DocumentRoot /srv/www/ssldocs/friendica

SSLCertificateFile /etc/apache2/ssl/a-zwenkau.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/ssl/a-zwenkau.key
SSLCertificateChainFile /etc/apache2/ssl/sub.class1.server.ca.pem
SSLCACertificateFile /etc/apache2/ssl/ca.pem

SSLProtocol +TLSv1
SSLCompression Off
SSLHonorCipherOrder on
SSLCipherSuite "EECDH+AESGCM EDH+AESGCM EECDH -RC4 EDH -CAMMELIA -SEED !aNULL !eNULL !LOW !3DES !MD5 !EXP !PSK !SRP !DSS !RC4"
SSLEngine on
<Directory "/srv/www/ssldocs/friendica">
Options -Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride all
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>

Aber es klappt nicht mit der Anwendung der Konfiguration. Der Server beendet sich mit der Meldung: "[error] Unable to configure verify locations for client authentication"

Wo ist der Haken ???

Neuer Behälter fürs Cacheversteck


Die allerliebste Chefin hat mir einen neuen Cachebehälter für unseren neuen Geocache am See mitgebracht. Allerdings muß er erst für seinen Einsatzzweck vorbereitet werden - denn Lebensmittel im Cache sind nicht erlaubt !

Ich werde jetzt also die ganzen Muffins aufessen müssen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Jahre her)

Sollte auch vor dem deutschen Finanzamt gelten ...


USA: Republikaner will Bürger und Finanzamt gleichstellen


Steuerzahler sollen auf ähnlich fadenscheinige Ausreden zurückgreifen dürfen wie die Behörde Im letzten Jahr kam heraus, dass das amerikanische Bundesfinanzamt IRS ein besonderes Augenmerk auf die Steuererklärungen von Organisationen legte, die Kritiker der derzeit herrschenden Demokratischen Partei sind.


@Michael Vogel @Friendica Support


Hallo Leute, Hallo Michael,

ich weiß nicht, wer sich dieses Problems annehmen sollte:
ich benutze u.a. das Plugin "Show More - 1.0". Auf meinem Smartphone nutze ich das Thema "Frost--mobile". Dort erscheint bei längeren Einträgen zwar der Text "mehr anzeigen", er ist aber kein Link.

:-(

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Jahre her)


unkn - Link zum Originalbeitrag

Lärm – heute gratis
Wenn ihr wie ich ein Android-Smartphone nutzt, gibt es bei Amazon noch heute ein ganzes Bündel Gratis-Apps. Aber nicht den üblichen Ausschuss, den man sonst (leider) oft bei den Gratis-Apps des Tages findet. Sondern es handelt sich um attraktive und teilweise sogar nicht ganz billige Apps aus dem Bereich Produktivität und Lifestyle.

Meine persönliche Lieblings-App aus dem Gratis-Reigen ist White Noise. White Noise ist, wie der Name schon sagt, guter Lärm in unzähligen Variatonen, die sich kostenlos nachladen lassen. Ozeanwellen, Regentropfen, die Geräusche einer Sommernacht, Flaggen im Wind. Ich nutze die App vor allem in Hotels, wo ich traditionell eher schwer einschlafe. Mit White Noise klappt es deutlich leichter.

Die größte Ersparnis von über 20 Euro gibt es beim Oxford Advanced Learner’s Dictionary. Das ist das englisch-englische Wörterbuch schlechthin. Die gedruckte Version nutze ich schon seit Jahrzehnten, wenn ich Bücher in Originalsprache lese.

Ansonsten finde ich vor allem folgende Apps nützlich: Flightradar24 Pro, WiFi Explorer Pro, PDF Max, Docs To Go Premium.

Hier geht es zur gesamten Liste der aktuellen Gratis-Apps.


MH17-Abschuss: Hintergründe zum russischen Raketensystem „BUK"


Der Abschuss einer Boeing 777 der Malaysia Airlines, mutmaßlich durch eine russische Boden-Luftrakete des Typs BUK, löste internationale Bestürzung aus. Aus aktuellem Anlass präsentiert Austrian Wings eine Punktlandung mit Hintergründen zum Thema, verfasst von einem deutschsprachigen Korrespondenten aus Russland. Hintergründe zu MH-17 Die Sowjetunion ist an ihrer Diktatur und an ihrer katastrophalen wirtschaftlichen Lage zugrunde gegangen.


Kommentar: Wie die USA ihre IT-Wirtschaft zerstören


05.08.2014 08:23 "All your data are belong to us", urteilt ein US-Gericht - und bringt die IT-Industrie des Landes damit in eine katastrophale Lage. Vor einigen Tagen verlangte ein US-Gericht in zweiter Instanz von Microsoft Zugriff auf Daten für eine Ermittlung gegen Drogenhändler.