Die neue Sendung mit der Maus ...


... zeigt uns heute: wo kommen die Wolken her ?

Das ist die Wolkenfabrik. Sie steht südlich der großen Stadt Leipzig und stellt alle Wolken in Sachsen her.
Wie ihr seht, hat die Wolkenfabrik zwei "Auspuffrohre"; dort kommen die Rohwolken raus, steigen auf und vereinigen sich in der Höhe zu den fertigen Wolken.

Nun wißt ihr wie Wolken hergestellt werden. Und in der nächsten Woche zeige ich euch, wie Regen gemacht wird.

FAZ-Herausgeber: Frank Schirrmacher ist tot - SPIEGEL ONLINE

FAZ-Herausgeber: Frank Schirrmacher ist tot Er gilt als einer der bedeutendsten Publizisten der Bundesrepublik: Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" mitteilt, ist ihr Herausgeber Frank Schirrmacher überraschend verstorben. Er wurde 54 Jahre alt. "FAZ"-Herausgeber Frank Schirrmacher: Mehr in Kürze auf SPIEGEL ONLINE. Aus Datenschutzgründen wird Ihre IP-Adresse nur dann gespeichert, wenn Sie angemeldeter und eingeloggter Facebook-Nutzer sind.


WTF ???


Großbritannien: Größtenteils geheimes Gerichtsverfahren erlaubt

12.06.2014 11:45 In Großbritannien darf ein Gerichtsverfahren gegen zwei Terrorverdächtige "im Kern" geheim stattfinden. Das Oberste Berufungsgericht hat entschieden, dass die Namen der Angeklagten aber genannt werden dürfen. Der Court of Appeal Bild: antmoose, CC BY 2.0 Das oberste britische Berufungsgericht, der Court of Appeal, hat entschieden, dass ein Gerichtsverfahren gegen Terrorverdächtige in einem beispiellosen Vorgehen "in seinem Kern" geheim stattfinden darf.



RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Der Economist über RWE und E.ON. Der spannende Teil ist gleich am Anfang.
Having overinvested in gas- and coal-fired plants before the financial crisis, the two largest, E.ON and RWE, ended up with excess capacity in the ensuing downturn


Ach so ist das? Und dann wagen die es noch, uns was von "aber ohne den Atomstrom geht hier das Licht aus" ins Gesicht zu lügen? Ach deshalb gingen trotz "Abschaltung" der Atomkraftwerke die Stromexporte sogar noch hoch!
Anders betrachtet: Ohne die AKW-"Abschaltung" hätten die gar keine rentable Auslastung ihrer Kohlekraftwerke. Und jetzt wollen die auch noch, dass wir ihnen den Rückbau der AKWs bezahlten. Unglaublich.

#wgt Leipzig


Als kleiner Junge habe ich zur Messe vorm Messegelände rumgehangen und versucht, von den Messegästen Messeabzeichen zu bekommen.
Hier saust ein ca. 12-jähriger rum und bittet die am besten gekleideten Gothics um Fotos mit ihm und seinen kleinen Bruder - stark.

#wgt Leipzig


Wie Geil ist das denn: gerade ist eine Busladung japanischer Touristen an einem Cityhotel angekommen. Die Touris steigen aus und ringsrum nur schwarzgekleidete Menschen.
Die werden bestimmt nun zu Hause erzählen: "Am Freitag flippen die Deutschen aus und eine ganze Stadt macht auf Cosplay"

:-)

Thüringer Verfassungsschutz öffnet heimlich Briefe

05.06.2014 17:20 Eine Landtagsabgeordnete in Thüringen hat durch eine Kleine Anfrage erfahren, dass der Verfassungsschutz des Landes heimlich Briefe öffnet, offenbar auch in Poststellen. Wozu das geschehe, könne man aber nicht preisgeben. Der Thüringer Verfassungsschutz öffnet Postsendungen, befasst sich mit den Inhalten und verschließt die Sendungen dann so, dass sie weitergeleitet werden können, ohne dass der Empfänger von dem Eingriff etwas mitbekommt.



unkn - Link zum Originalbeitrag

Bares ist nicht mehr Wahres
Droht uns der Abschied vom Bargeld? Die FAZ berichtet von der Rundreise eines amerikanischen Ökonomen, der derzeit bei vielen Banken zu Gast ist. Unter anderem bei der EZB. Der Mann predigt den Abschied vom Bargeld – vorwiegend aus ökonomischen Gründen.

Es mag plausibel sein, was Professor Martin Kimball sagt. Auch der Hinweis, dass Bargeld in kriminellen Kreisen die bevorzugte Zahlungs- und Geldaufbewahrungsform ist, ist sicher nicht falsch. Mit der Eindämmung oder gar Abschaffung des Bargelds lässt sich das Verbrechen also erschweren. Jedenfalls bis es dann früher oder später die passenden elektronischen Auswege gibt.

Bevor man jetzt aber über solche Ideen jubelt, stellt sich die Frage nach dem Preis, den wir alle bei Abschaffung des Bargeldes zahlen müssten. Er wäre beträchtlich. Klar ist, die möglichen Vorteile würden von unserem Privatsphäre-Konto abgebucht.

Unser Leben wäre ohne Bargeld noch viel überwachbarer, als es jetzt schon ist. Selbst die Packung Zigaretten am Büdchen wären belegbar. Oder die Kondome bei Rossmann. Und zwar auf unbestimmte, aber ganz sicher nicht kurze Zeit.

Ich kann mir gut vorstellen, dass dies helle Freude auslöst. Etwa beim BND, der ja nun sogar etliche Millionen anfordert, um uns in Echtzeit auf Twitter oder Facebook belauschen zu können. Ich würde diesen Herrschaften ungern ein weiteres Instrument in die Hand geben, um ihre Minderwertigkeitskomplexe gegenüber der NSA abzubauen.

Auch ohne die Abschaffung des Bargelds ist unser bereits erwähntes Freiheitskonto schon arg strapaziert. Es wäre fatal, wenn es bald endgültig ins Minus rutscht.


Es ist wieder soweit: ein Wochenende im Mai, schönes Wetter und der Flughafen Leipzig (EDDP) hat sein Anflugverfahren geändert.

Warum ?

Die Verrückten sind wieder da. Seit gestern nachmittag ist die "Pink" wieder da und nun springen die Verrückten aus einem völlig intaktem Flugzeug so aus Höhen zwischen 4.000 und 6.000 Metern.

Verrückte ;-)

Damit würden sie wenigstens 'ne Weile oben bleiben !!!! :facepalm

Wie geil ist das denn ...


Spot gegen Rechts: Borussia Dortmund: Fußball und Nazis passen nicht zusammen - Video - Video

01:05 Min. / Borussia Dortmund Borussia Dortmund hat eindeutige Stellung zum Thema Rechtsextremismus bezogen. Rechte Gesinnung im Stadion und Vereinsumfeld wird nicht geduldet. Dies unterstreicht der Verein mit diesem Spot gegen Rechts.


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Jahre her)

Kann bitte mal jemand eine Fuhre Stühle nach Redmond schicken ...


China verbietet Windows 8 auf Behördencomputern

20.05.2014 10:50 China will künftig nicht mehr so wie bisher abhängig von ausländischen Herstellern von Betriebssystemen sein, berichtet Xinhua. China hat verboten, Windows 8 auf neuen Computern von Behörden zu nutzen. Aus Sicherheitsgründen dürfe das neueste Betriebssystem von Microsoft nicht eingesetzt werden, zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag eine Regierungsmitteilung.


WTF ... hat man diesem Menschen ins Essen getan ? (letzter Absatz)


Streit über Erderwärmung: Angesehener Meteorologe wechselt zu den Klimaskeptikern - SPIEGEL ONLINE


Hamburg - Einer der renommiertesten Klimaforscher wechselt die Seiten. Lennart Bengtsson, ehemaliger Direktor am Hamburger Max Planck Institut für Meteorologie, einem weltweit führenden Klimaforschungszentrum, tritt dem Akademischen Beirat der Global Warming Policy Foundation (GWPF) bei. Die GWPF, also die "Klimawandel-Politik-Stiftung", ist eine gemeinnützige Organisation aus Großbritannien, die sich als "Denkfabrik" bezeichnet.


Och nö - damit proviziert der doch noch mehr Politikverdrossenheit !


ScribbleLive v0.0001 *


Apropos verrückte Wahlen: Der Realsatiriker Martin Sonneborn hat es mit seiner Spaßpartei Die Partei ins Europaparlament geschafft und plant wenige Stunden nach der Wahl schon seinen Rücktritt. "Ich werde mich vier Wochen lang intensiv auf meinen Rücktritt vorbereiten", sagte Sonneborn, der bei SPIEGEL ONLINE die Satire-Rubrik SPAM verantwortet. Durch monatliche Rücktritte will er 60 Parteimitglieder durchs Parlament schleusen. "Das heißt, dass jedes dieser Mitglieder einmal für 33.000 Euro im Monat sich Brüssel anschauen kann und dann zurücktritt und noch sechs Monate lang Übergangsgelder bezieht. Wir melken also die EU wie ein kleiner südeuropäischer Staat." Ob er deshalb ein schlechtes Gewissen hat? Sieht nicht so aus. "Ich glaube nicht, dass wir die Verrücktesten sind im Europaparlament", sagt Sonneborn.

Hallo HSV-Fans - es gibt die Hoffnung, dass der HSV doch nicht absteigen muss ...


FC Bayern meldet sich von Bundesliga ab, um sich auf Champions League konzentrieren zu können


München (dpo) - Jetzt ist es offiziell: Der FC Bayern München wird ab der Saison 2014/2015 nicht mehr in der Bundesliga antreten. Das Kalkül: Wenn sich der Verein der lästigen Pflichtübung von 34 Meisterschaftsspielen entledigt, kann sich das Team um Trainer Pep Guardiola künftig voll und ganz auf die Champions League konzentrieren. Schon in den Monaten zuvor hatte sich Bayern-Sportdirektor Matthias Sammer immer wieder kritisch über das niedrige Niveau der Bundesliga geäußert.


Fluthelfer in Zwenkau ausgezeichnet


Rund zehn Monate nach der Flut hat Bürgermeister Holger Schulz (CDU) am Montagabend 45 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Zwenkau, der Ortswehren Großdalzig, Löbschütz, Rüssen-Kleinstorkwitz und Zitzschen mit dem 2013 von Ministerpräsident Stanislaw Tillich gestifteten Sächsischen Fluthelferorden ausgezeichnet. Die Frauen und Männer hatten zwischen dem 3. und 7. Juni teilweise rund um die Uhr den Deich der Weißen Elster in Döhlen verteidigt, bei der Evakuierung von 600 Menschen aus den Ortsteilen Klein- und Großdalzig sowie Tellschütz geholfen und nicht zuletzt die noch stärker vom Elster-Hochwasser betroffenen Nachbarkommunen Pegau und Elstertrebnitz tatkräftig unterstützt. Statt einer langen Rede zeigte Schulz beeindruckende Bilder vom Abpumpen, vom Sandsackstapeln, von Menschenketten. "Ihr habt Großes geleistet, dafür meinen herzlichen Dank", so der Rathauschef, der wie viele Kameraden angesichts der Erinnerungen sichtlich gerührt war. In den nächsten Wochen sollen weitere 25 Zwenkauer Bürger den Fluthelferorden überreicht bekommen, kündigte Schulz an.
LVZ v.16.4.2014

Kim guckt Flugzeuge ....


Kim kommt mit 'ner IL-62, guckt alte Flugzeuge und fliegt wieder ab. Und die ganze Kompanie steht am Rand der Startbahn neben der abhebenden(!) IL-62
Die haben echt einen an der Waffel !!!

LiveLeak.com - Kim watches air show of North Korean air force

Looks like he is very impressed.