Das Ministry of Silly Walk arbeitet jetzt in Norwegen. Offiziell !


Traffic sign makes people do the Monty Python Silly Walk

Das dürfte es für Filesharing-Abmahner gewesen sein ...


Amtsgericht Bielefeld, 42 C 368/13

Die Klägerin gehört zu den führenden deutschen Tonträgerherstellern. Die Klägerin macht gegenüber dem Beklagten Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche wegen unerlaubter Verwendung des Doppelalbums „MTV Unplugged In New York" in einer Internettauschbörse geltend. Die Klägerin forderte den Beklagten mit anwaltlichem Schreiben vom 04.01.2010 zur Abgabe einer strafbewährten Unterlassungserklärung auf und bot gleichzeitig an, Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche der Klägerin durch Zahlung eines Vergleichsbetrages i.H.v.


Lasst uns heute mal so richtig anpacken und was wegschaffen !
So wie diese Jungs in etwa:

80 Mennonites pick up and move a house

Dagegen ist Ken Block ein Weichei !


SIZE MATTERS 2 - Mike Ryan's Pikes Peak Castrol Oil Freightliner Race Truck

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (11 Jahre her)


RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Von Griechenland lernen heißt siegen lernen. Im Bruttoinlandsprodukt zählen zukünftig auch Zigarettenschmuggler und Drogendealer mit. Prostitution und Schwarzarbeit werden schon seit Jahren mitgezählt.

Und das ist dann die Zahl, mit der sie uns in den Nachrichten begründen, dass Deutschlands Wirtschaft brummt. Gut, das muss man ja auch in den Nachrichten sagen. Sonst hätte es keiner gemerkt.

Tschetschenen, Inguschen und Dagestaner ebenfalls bereit, über Nationalität abzustimmen


Grosny, Magas, Machatschkala (dpo) - Könnte die Abstimmung der Krim-Bevölkerung über ihre Nationalität zum Ex- bzw. Importschlager werden? Separatisten aus den russischen Republiken Tschetschenien, Inguschetien und Dagestan bezeichneten das geplante Referendum als "beste Idee, die Putin jemals hatte". Nun wollen die Bewohner der nordkaukasischen Provinzen am 16. März zeitgleich mit der Krim ebenfalls über ihre Nationalität abstimmen. Der russische Bevölkerungsanteil in den drei Republiken liegt zwischen 0,8 und 3,6 Prozent.


Is mir schlecht ...


"I hunt sys admins". NSA will Millionen Rechner infiltrieren

Im Zuge der Snowden-Enthüllungen wurde bereits berichtet, dass die NSA zehntausende Rechner und Netze infiltriert hat. Das reicht dem Geheimdienst nicht, abgezielt wird offenbar auf Millionen sogenannte Implantate. Und das soll automatisch geschehen.


Gruslig !!!



unkn - Link zum Originalbeitrag

Angriff auf SSL: Auch verschlüsselte Verbindungen geben Privates preis - SPIEGEL ONLINE


Auch wenn die Verschlüsselung nicht geknackt ist, können Überwacher aus Website-Abrufen Brisantes über Nutzer erfahren. US-Forscher haben recht genau bestimmt, über welche Krankheiten Nutzer sich auf Gesundheitsportalen informierten - über eigentlich sichere Verbindungen.



Wetter in #Zwenkau


Dieser "Winter" hat ja in Europa einige Kapriolen geschlagen. England ist fast abgesoffen und hier hat es fast gar nicht geregnet. Nun hatte mir ja meine herzallerliebste Chefin vor einigen Jahren eine Wetterstation geschenkt - so konnte ich mal nachschauen wie viel es in den anderen Jahren geregnet hatte. War es wirklich so wenig oder ist das alles nur "gefühltes" Wetter. Hier sind die Grafiken:

Januar/Februar 2014 = 26,1 mm Niederschlag


Januar/Februar 2013 = 93,5 mm Niederschlag


Januar/Februar 2012 = 85,2 mm Niederschlag


Januar/Februar 2011 = 83,2 mm Niederschlag


Januar/Februar 2010 = 52,9 mm Niederschlag

Es konnte also "messtechnisch" nachgewiesen werden, das es in diesem "Winter" nur ungefähr ein Drittel des Üblichen geregnet hatte. Deshalb bitte ich jetzt die Gemeinde um einen Regentanz für Mitteldeutschland. Danke
:-)

Guten Morgen Welt ...


... und wieder beginnt ein Tag mit Sonnenschein. Trockenheit überall. Nur im Hafenbecken steigt das Wasser gaaaanz langsam. @Malte Kaldewey wie siehts bei euch aus - Regen in Sicht ? Dann schieb ihn rüber ! Und @Michael Vogel was macht Hamburg ? Wind, Regen ? Her damit !
Seit Samstag fährt auch das Ausflugsschiff wieder auf dem See - so einen zeitigen Saisonstart hatten wir noch nie.


RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Lloyd's weigert sich, Energieversorger zu versichern, weil deren IT-Sicherheit so grottenschlecht ist. Überlegt euch mal, WIE schlimm das sein muss, wenn das sogar Lloyd's auffällt. Lloyd's ging ja als ein Kaffeehaus los, wo Seeleute und Händler Wetten abschlossen. Ein Casino. Wenn dir das Casino sagt, dass deine Überlebenswahrscheinlichkeit so gering ist, dass sie keine Wetten abschließen wollen, dass du morgen noch da bist, ... das ist mal eine handfeste Aussage.

Ach Hamburg, was soll denn das ...


Stromversorger bremsen BMW i3: "Die Ladesäule, an der Sie stehen, gibt es gar nicht" - SPIEGEL ONLINE


Ein Wochenende mit dem BMW i3 in Hamburg: Was als elektromobiles Erweckungserlebnis geplant war, endet als Odyssee. Schuld ist nicht das beeindruckende Fahrzeug, sondern die Ignoranz der Stromversorger. Protokoll eines kollektiven Versagens.



RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Die nächste Stufe der Offensive der Werbe- und Datenerhebungsindustrie läuft gerade an. Geht mal zu gmx.net. Da erscheint dann, wenn ihr einen Adblocker an habt, oben ein gelber Balken im Design, das auch die Malware-Mafia verwendet, damit das so aussieht, als käme es vom Browser. Der Balken sagt:
Die Sicherheit ihres Rechners wird durch ein Firefox Add-on eingeschränkt. [Sicherheit wieder herstellen]


Wenn man da drauf klickt, kommt man bei browsersicherheit.info raus, das ähnlich wie gelbe Balken eben auch nach dem Rezeptbuch der Malware-Mafia so designed wurde, dass es optisch wie die Chrome-Einstellungen aussieht. Dort wird dem Leser dann suggeriert, er habe sich ein Malware-Addon eingefangen und müsse das dringend wegmachen.
So viel kriminelle Energie kennt man sonst nur von Botnet-Betreibern und Schlangenöl-Resellern. Ihr wisst schon, diese Scareware-Popup-Leute. "YOUR PC IS INFECTED!"

Lustigerweise haben sie dann da eine Liste von gefährlichen Addons, die man dringend mal deinstallieren sollte. Die Hälfte davon sind Adblocker.

Wow, GMX. Ernsthaft? Ihr spielt jetzt auf dem Niveau und mit den Methoden von Malware-Verbreitern? Na dann wundert euch aber auch nicht, wenn euch eure Kunden in Scharen weglaufen. (Danke Andreas)

Ich glaube es nicht ! China verkauft seine Dollar-Staatsanleihen weil sie dem Dollar nicht mehr trauen und wer kaift diese Anleihen ? DEUTSCHLAND !!!
Das Geld ist weg - das sehen wir so nie wieder. Das werden die USA alles weg-inflationieren.

Enorme Verkäufe - China flüchtet aus US-Anleihen - Finanznachrichten auf Finanzen100 - Finanzen100

Finanzen100: China hat im Dezember für fast 50 Milliarden Dollar US-Staatsanleihen auf den Markt geworfen. Das waren die zweitgrößten Verkäufe, die das Land je...



unkn - Link zum Originalbeitrag

Wir brauchen dringend ein Gesetz, das es längst gibt
Ich wundere mich über die Politiker der Großen Koalition. Diese haben eine Gesetzeslücke ausgemacht, welche dringend geschlossen werden muss. Seit Tagen dröhnt auf uns eine Kakophonie von Forderungen ein, wonach unverzüglich was passieren muss. Als Konsequenz aus der Edathy-Affäre, so erklären sie landauf, landab, müsse der Verkauf oder sogar die bloße Weitergabe von Bildern nackter Kinder unter Strafe gestellt werden. Und zwar besser gestern als heute. Ein juristischer Notstand, sozusagen.

Die Betreffenden sollten mal einen Blick ins Gesetz werfen, bevor sie neue Gesetze fordern. Es gibt nämlich längst einen Straftatbestand, der die Verbreitung oder Veröffentlichung von Bildern fremder Personen verbietet, sofern diese nicht zugestimmt haben. Die Vorschrift gilt unabhängig vom Alter der Betroffenen. Sie ist übrigens auch unabhängig vom Grad der Bekleidung.

Erstaunlich finde ich das Ganze, weil das Gesetz eigentlich für jeden verständlich ist. Es handelt sich insgesamt um drei Paragrafen, und die sind noch nicht mal lang. Zunächst regelt § 22 Kunsturheberrechtsgesetz:

Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden.

§ 23 Kunsturheberrechtsgesetz regelt Ausnahmen, etwa wenn es sich um Personen der Zeitgeschichte handelt. Es ist noch nicht einmal ansatzweise erkennbar, welche der vorgesehenen Ausnahmen die Verbreitung von Bildern nackter Kinder rechtfertigen könnten.

Womit wir schon beim Straftatbestand angekommen sind, der genau das verbietet, was jetzt so dringend verboten werden soll. Auch diese Vorschrift, der Paragraf 33, ist nicht sonderlich kompliziert formuliert:

Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen den §§ 22, 23 ein Bildnis verbreitet oder öffentlich zur Schau stellt.

Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt.

Was wollen die zahlreichen Entdecker von riesigen Gesetzeslücken eigentlich, das über diese klare und eindeutige Vorschrift hinausgeht? Den Absatz 2, die Notwendigkeit eines Strafantrags, könnte man ja streichen. Selbst wenn die Betroffenen unbekannt sind, könnten die Ermittlungsbehörden dann von Amts wegen einschreiten.

Ganz neu ist das Gesetz übrigens nicht. Es wurde ins Bürgerliche Gesetzbuch aufgenommen, nachdem sich Journalisten Zugang zum Sterbezimmer des Reichskanzlers Otto von Bismarck verschafft hatten. Anschließend versuchten sie, Bilder des Verstorbenen zu verkaufen.

Das war 1907. Vielleicht ist der Notstand ja ohnehin eher ein politischer.



RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Habt ihr mitgekriegt, dass die Briten ein Flutproblem hatten in den letzten Wochen? Denen schwamm da die Infrastruktur weg. Die Briten haben in Sachen Katastrophenschutz so gefühlt gar nichts am Start. Ich hab das mal erlebt, als ich für einen Auftrag im Februar da war, und eine dünne Schneedecke fiel. Das war nicht mal ein Zentimeter. Die Infrastruktur brach weiträumig zusammen. Leute gingen nicht zur Arbeit, weil es zu gefährlich war, die Wohnung zu verlassen.

Also, die Flut war ein größeres Problem für das Land. Was tut man da? Man wendet sich an seine Nachbarn. Die Holländer kennen sich aus mit Fluten und Wassermassen und Pumpen. Also haben die Briten bei den Holländern einmal Pumpen geordert, und zwar das Rechts-Unten-Modell, die Enterprise-Ausführung.

Ergebnis: Der Wasserdruck der Pumpen hat ihnen das Flussbett weggespült, also haben sie sie lieber wieder ausgemacht :-)

Fuck !!!



RSS/Atom - Link zum Originalbeitrag

Zwenkauer See - Jetzt ist klar: Nutzung erst ab Frühjahr 2015
Zwenkau (uw). Nun steht es fest: Der Zwenkauer See wird nicht vor Frühjahr 2015 zur Nutzung frei gegeben. Das ist das Ergebnis der gestrigen Beratung mit dem Tagebausanierer Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV) in der Landesdirektion Leipzig.
Wie LMBV-Sprecherin Claudia Gründig am Nachmittag informierte, würden die Verantwortlichen dem Hochwasserschutz oberste Priorität einräumen. Weil er im Ernstfall die Stadt und die Region Leipzig schützt, wie Anfang Juni 2013 schon geschehen, habe der Zwenkauer See eine hohe wasserwirtschaftliche Bedeutung. Dennoch sei gestern gemeinsam nach einer Lösung gesucht worden, inwieweit Hochwasserschutz und Nutzung in Einklang gebracht werden können, betonte Gründig.
Indes es bleibt bei dem Anfang Dezember von Rolf Schlottmann, Abteilungsleiter Planung Mitteldeutschland bei der LMBV, verkündeten Szenario (die LVZ berichtete). Die Flutung wird zugunsten des Hochwasserschutzes bewusst verzögert. Erst Ende 2014/Anfang 2015 soll der für die Nutzung des Sees und des Hafens notwendige Wasserstand von 112 Meter erreicht werden. Aktuell liegt der Pegel bei 110,5 Meter. Laut Gründig wollen sich die Landesdirektion Sachsen und die LMBV im Frühjahr 2014 über die weitere Flutung bis zum Endwasserstand von 113,5 Meter verständigen.
"Ich bin über die Entscheidung überhaupt nicht glücklich", erklärte Bürgermeister Holger Schulz (CDU). Andererseits könne er verstehen, dass der Hochwasserschutz vorgehe. "Es wäre unverzeihlich, wenn Menschen wegen einer vorzeitigen Flutung gefährdet würden." Außerdem hege er die leise Hoffnung, dass sich bei den nächsten Gesprächen im Frühjahr noch etwas tut. "Vielleicht sitzt dann endlich auch mal die Stadt Zwenkau mit am Tisch."

LVZ v.18.12.2013