What a day !
#Starship hat die erste Stufe weich im Wasser gelandet. Die zweite Stufe hat es bis vor Australien geschafft. Inzwischen sah man die Flap durchglühen und trotzdem hat sie noch funktioniert.
Das Schiff ist weich im Wasser gelandet - ramponiert aber weich ....

Wahnsinn ! Gratulation an #SpaceX

#Klimawandel #wetter #Zwenkau

Hallo Leute. Wieder ist ein Monat vorbei und ich möchte die Monatswerte mit dem Vorjahr vergleichen.

1. Der Mai '23 hatte eine Durchschnittstemperatur von 14,1°C. Der Mai '24 von 16,5°C
2. Regen im Mai '23 = 10,9 mm. Im Mai '24 gabs 62,2 mm Regen
3. Sonnenschein: im Mai '23 schien die Sonne im Durchschnitt mit 362,8 W/m² und '24 mit 326,8 W/m²

Fazit für den Mai: es war wieder wärmer, mit viel mehr Regen und gering weniger sonniger als im Vorjahr.

Aubrieta hat dies geteilt.

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Lesen Sie bitte foldende Artikel. Das wird Ihre Perspektive erweitern und verändern!

Was ist Klimakontrolle?
geoarchitektur.blogspot.com/p/…

**Prozess der Klimakontrolle. **
geoarchitektur.blogspot.com/p/…

Zeitschiene der Klimakontrolle und des Nuklearen Fracking
geoarchitektur.blogspot.com/p/…

guten morgen welt. so sieht willy nach einem schweren wochenende aus.
den ganzen tag durch den garten, ins haus, runter ins büro, wieder rauf auf die terrasse.
er ist heute auch erst durch den wecker munter geworden.
bitte seid deshalb leise - wir wollen ihn nicht wecken.
#dogcontent

#dogcontent #ZwenkauerSee #Zwenkau
Nicht sehr oft kann der Zwenkauer Seedalmatiner beobachtet werden. Hier zwei Schappschüsse eines vor Lebensfreude völlig durchgeknallten Seedalmatiner:

P.S. Jetzt liegt der Zwenkauer Seedalmatiner völlig erschöpft in der Sonne auf der Terrasse

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Neue Kita am See in Zwenkau: Woher sollen die ganzen Kinder kommen?


Während viele sächsische Kommunen schrumpfen und sogar Kindergärten abbauen, bereitet Zwenkau sich auf viele Neubürger vor. Was ist in der Kleinstadt südlich von Leipzig anders?

Das dürfte ziemlich einzigartig in der Gegend sein: Zwenkau bekommt eine Kita mit Seeblick. Aber woher sollen die 140 Kinder in der knapp 10 000 Einwohner starken Gemeinde (Stand 2021) in den nächsten Jahren auf einmal kommen? Denn bisher konnte laut Bürgermeister Holger Schulz (CDU) die Stadt den Kita-Rechtsanspruch immer zu 100 Prozent sichern. Wozu also die neuen Plätze?

„Ich erwarte in den nächsten zehn Jahren einen Bevölkerungszuwachs von etwa 1500 Einwohnern“, erklärt Schulz. „Und diese Menschen werden dementsprechend Kinder mit sich bringen.“ Während das Statistische Landesamt Sachsen in seiner Prognose bis 2040 für ganz Sachsen eher von einer Bevölkerungsabnahme ausgeht, erwartet das Amt für Zwenkau immerhin ein moderates Wachstum von maximal rund 400 Menschen – ein Unterschied von über 1000 Personen.

Bürgermeister erwartet enormen Zuzug

Doch Bürgermeister Holger Schulz hat Gründe für seine überaus optimistische Schätzung: „Wir erwarten einige Gewerbeansiedlungen bis 2027 aus dem produzierenden Gewerbe, der Photovoltaik- und der Versorgungsbranche.“ Um welche Firmen es sich genau handelt, die auf 42 Hektar bis zu 3000 Arbeitsplätze schaffen könnten, wollte das Stadtoberhaupt noch nicht verraten.

Dabei steht die neue Kita ganz im Zeichen der Infrastrukturplanung für die nächsten Jahre. „Wir müssen uns auch um ausreichend bezahlbaren Wohnraum für die neu hinzukommenden Arbeitskräfte kümmern“, sagt Schulz. Mehrere Baugebiete sind deswegen bereits in Planung. Auch die Verbesserung des ÖPNV und der Verkehrsinfrastruktur stehen beim Bürgermeister auf der Prioritätenliste, um den großen Zuwachs erfolgreich meistern zu können.

Kita ist Teil größerer Infrastrukturplanung

So setzte also der Bürgermeister am Donnerstag gemeinsam mit sechs Kindern den Spatenstich direkt neben dem Neubaugebiet Harthweide, auf dem parallel hörbar gehämmert und gebaut wurde. Dabei sollte die Kita ursprünglich bereits in diesem Jahr eröffnen, doch die Finanzierung der mittlerweile auf 10 Millionen Euro gestiegenen Baukosten war eine Zeit lang unklar und verzögerte den Baustart. Nun kommt mit 8,8 Millionen Euro der Großteil aus den Kohlemillionen von Land und Bund.

Gebaut wird die Kita vom Unternehmen Arlt, das die gemeinsame Planung von Stadt und neuem Träger umsetzt. Dieser verfolgt ein besonderes Konzept in seinen Einrichtungen. „Bei uns werden die Kinder multilingual betreut, meistens auf Deutsch, Englisch und Spanisch“, erklärt Norbert Hunger, Sachsen-Geschäftsführer der Fröbel Bildung und Erziehung GmbH. Der Träger ist deutschlandweit tätig und unterhält in Leipzig bereits 18 Kindertagesstätten.

Ein weiteres Merkmal im pädagogischen Konzept von Fröbel seien die offen gestalteten Räume. „Bei uns gibt es keine Gruppen, die Kinder können sich zwischen verschiedenen Funktionsräumen entscheiden und sich auch den Erzieher aussuchen, der am besten zu ihnen passt“, erklärt Hunger. Das kommt wohl auch in Zwenkau bereits gut an: „Wir haben schon erste Bewerbungen von Fachkräften bekommen.“

LVZ

#Klimawandel #wetter #Zwenkau

Hallo Leute. Wieder ist ein Monat vorbei und ich möchte die Monatswerte mit dem Vorjahr vergleichen.

1. Der April '23 hatte eine Durchschnittstemperatur von 8,2°C. Der April '24 von 12,0°C
2. Regen im April '23 = 65,6 mm. Im April '24 gabs 25,7 mm Regen
3. Sonnenschein: im April '23 schien die Sonne im Durchschnitt mit 269,6 W/m² und '24 mit 281,6 W/m²

Fazit für den April: es war wieder wärmer, mit viel weniger Regen und sonniger als im Vorjahr.

Nur um es mal mit der Allgemeinheit zu teilen: es ist möglich, in OSMAnd den Google-Maps-Verkehrsstatus anzeigen zu lassen:

hoerli.net/osmand-google-traff…