Nextcloud und der Document-Server


Mit dem Erscheinen der Nextcloud-Version 18 wurde die Funktion "Dokumenten-Server" in die Cloud integriert. Leider ist die Installation, egal ob bei einem Update oder bei einer Neuinstallation, recht tricky und klappte bei mir bei 4 Systemen nur ein Mal auf Anhieb.

Die Ursache scheint jedesmal in einem Time-out der Installationsprozedur zu liegen. Es werden schließlich einige hundert MB geladen und installiert.
Außerdem sind die PHP-Werte bei den meisten Installation so gesetzt, das auch ein Time-out erfolgt (genauer gesagt knallt die max_execution_time ). Wer also Schwierigkeiten mit der gesamten Installation hat, dem kann ich vielleicht mit dieser Anleitung/Erklärung helfen.

Zum Verständnis: die Installation über die App-Funktion von NC installiert eigentlich ZWEI Apps ! 1. den Dokumentenserver und 2. die Steuer-App.
Deshalb sollte die Installation besser einzeln und über Konsole gehen. Dazu (wenn nicht schon vorhanden) die OCC-Web-App installieren. Damit sind wir schon im "OCC-Modus". Diese App in der oberen Leiste starten und als Befehl eingeben:
app:install documentserver_community

Das installiert den Dokumenten-Server und dauert einige Zeit. Wenn diese Installation fertig ist, diesen Befehl eingeben:
app:install onlyoffice

Das ist nun die Nextcloud-Steuer-App.
Nun in die Einstellungen gehen und auf der linken Seite (ein bisschen runter scrollen) ist nun der Menüpunkt "ONLYOFFICE". Hier die gewünschten Einstellungen vornehmen und viel Spaß.

Fehlende Schriftarten können als TTF-Dateie(n) zugefügt werden. Dazu die TTF-Dateie(n) in folgenden Pfad kopieren:
/pfad/zum/nextcloud_webroot/apps/documentserver_community/3rdparty/onlyoffice/documentserver/core-fonts/

Anschließend müssen diese neuen Schriftarten, jede einzeln, dem Document-Server bekannt gemacht werden.
Dazu wieder die OCC-Web-App aufrufen und folgenden Befehl eingeben:
documentserver:fonts --add /pfad/zum/nextcloud_webroot/apps/documentserver_community/3rdparty/onlyoffice/documentserver/core-fonts/FONTNAME.ttf

Mit dem Befehl:
documentserver:fonts
kann man nachschauen, welche zusätzlichen Fonts schon installiert sind.

Mit dem Befehl:
documentserver:fonts --remove FONTNAME.ttf
kann man installierte Fonts entfernen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Jahre her)