Hallo Leute, heute mal wieder ein Tip aus der Praxis:
Seit einigen Versionen haben sich die Nextcloud-Macher gedacht: erfinden wir doch mal ein Feature, mit welchem wir den Nutzern so richtig auf den Sack gehen können. Nennen wir es "Umfangreiche Arbeitsbereiche" (oder Englisch "Rich Workspace").
Das ist die Funktion, die in einem Verzeichnis die Datei "Readme.md" erstellt und damit automatisierte Prozesse in den Wahnsinn treibt.

Jeder Nutzer kann diese Funktion selbst abschalten: im Verzeichnis links unten "Einstellungen" und dann "Umfangreiche Arbeitsbereiche" Häkchen entfernen.

Man kann es als Admin aber auch Global unterbinden: im Arbeitsverzeichnis der Nextcloud folgenden OC-Befehl ausführen:
sudo -u www-data php occ config:app:set text workspace_available --value=0

Damit verschwindet diese Funktion aus der Nextcloud-Installation.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Andreas vom Zwenkauer See

Ich habe Kunden, die automatisiert in den Verzeichnissen nach neuen Dateien schauen. Die in den Verzeichnissen abgelegten Dateien sind Standardisiert und entsprechen genauen Regeln.
Wenn da plötzlich im Verzeichnis eine Readme.md liegt, kann die nicht verarbeitet werden und verursacht Fehlermeldungen völlig sinnloser Art ...
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Andreas vom Zwenkauer See

Nö, keine blöde Frage. Mit einem Update vor einer Weile kam diese Funktion. Wann immer man in ein Verzeichnis geklickt hatte, hat es die Readme.md angelegt. Das konnte jeder User für sich abschalten; ein Admin kann es nur gewaltsam über die zentrale Konfig.

Diese Funktion mag für manche Menschen nützlich sein, aber wenn du automatisierte Prozesse auf dem System hast, ist die Funktion Müll !