Hallo Leute. In der Nextcloud gibt es ja auch die Möglichkeit, über die Apps "Collabora" und "Community Document Server" Dokumente Online zu bearbeiten. Jedoch habe ich beim Produktiveinsatz fest gestellt, dass diese Apps (warum auch immer) nicht zuverlässig funktionieren.

In der App-Steuerung gibt es aber eine weitere, interessante App: "Edit with LibreOffice". Was man damit machen kann und wie es eingestellt wird möchte ich euch hier mal zeigen.

Du findest die o.g. App in der Abteilung "Büro&Text". Nach der Aktivierung findet sich bei Officedateien (docx, odt, xlsx usw.), beim Klick auf die drei Punkte ein neuer Menüpunkt "Edit with LibreOffice".

In meinem Beispiel arbeite ich mit NC 25.0.2 und LibreOffice 7.3. LTS.

Wenn zum ersten Mal auf den "Edit ..." Punkt geklickt wird, öffnet sich im Firefox ein kleines Fenster und will wissen "Der Webseite das erlauben ?". Hier kannst du auf "immer erlauben" gehen und dann den Link öffnen.

Jetzt wird es tricky. Denn nun werden die Zugangsdaten abgefragt. Und als ordentlicher Nutzer hast du für deine Cloud die 2FA aktiviert. Deshalb kommen wir nicht weiter und erstellen uns erst einmal einen Maschinenaccount im Nutzerkontext (also Abbrechen).
Dazu gehe in deine persönlichen Einstellungen --> Sicherheit --> runter scrollen zu Geräte & Sitzungen. Hier erstellst du einen Maschinenaccount; der App-Name soll hier "LibreOffice" sein dann klick auf "App-Passwort erstellen". Unter deinem Nutzernamen erscheint eine Buchstaben/Zahlenfolge; diese kopierst du dir weg oder schreibst sie auf. Klicke auf "Erledigt".

Gehe nun wieder zurück zur Officedatei, die drei Punkte und öffne mit LO. Jetzt kommt wieder die Authentifizierung - gib deinen Login-Namen an und als Passwort die vorher weg kopierte Buchstaben/Zahlenfolge. Jetzt wird das Masterpasswort für LO fest gelegt. Es muß einmal vergeben werden; wenn du es später nicht mehr mit dem Master-Passwortschutz brauchst, nehmen wir den später raus.
Du kannst nun das Dokument ganz easy in LO bearbeiten. Oben, links beim Dateinamen steht nun in Klammern (Web). Wenn du normal auf "Speichern" klickst, wird das Dokument wieder in der NC gespeichert.

Ich benötige für meine Arbeit das Master-Passwort nicht; wir haben ja unseren Cloud-Zugang mit einem Maschinenaccount geschützt. Deshalb schalten wir die Master-Passwortabfrage aus.
Dazu in LO auf "Extras" --> "Optionen" --> "LibreOffice" --> "Sicherheit" --> "mit Master-Kennwort schützen" abwählen, noch einmal das verwendete PW eingeben - dann "Anwenden" + "OK"

Fertsch und Viel Spaß

XAG.info 💻📱⚙️🖥 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Nextcloud User Forum

Hallo User einer NC. Ich betreibe einen nextcloudpi und wollte nun von php7.4 auf php8.1 upgraden. Seit 3 Tagen versuche ich die NC wieder zum Laufen zu bringen. Der Browser erzeugt nur einen "Internen Server Fehler". Bisher habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Falls dann doch erfolgt eine Neuinstallation.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)