Über Friendica wird dann in den Kommentaren gesprochen ...
Quelloffen, dezentral und unabhängig sollte das neue soziale Netzwerk werden, das vier Mathematikstudenten aus New York auf ihrer Kickstarterseite im April 2010 präsentierten. Ihr Traum war es, die Menschheit aus den Datenklauen von Mark Zuckerberg zu befreien.
Andreas vom Zwenkauer See
Als Antwort auf Friendica in Press & Science • •Interessant: Im Artikel wird auf Podupti.me als Podauswahl verwiesen. Dort sind ganz andere Server als auf the-federation.info . Witzig ist allerdings die Uptime von manchen Pods mit 100% und 0 Nutzern
P.S. Im Nachhinein habe ich gesehen: der Artikel ist von 2013 !!! Er war aber heute auf der HEISE-Startseite zu finden

P.P.S. HEISE hat bis heute keinen Vergleich der freien, auf OSS-basierenden Systeme gebracht.
http://f.tschlotfeldt.de/profile/ts
Als Antwort auf Friendica in Press & Science • •https://f.diekershoff.de/profile/tobias
Als Antwort auf Friendica in Press & Science • •Montag
Als Antwort auf Friendica in Press & Science • •https://f.diekershoff.de/profile/tobias
Als Antwort auf Friendica in Press & Science • •http://f.tschlotfeldt.de/profile/ts
Als Antwort auf Friendica in Press & Science • •Montag
Als Antwort auf Friendica in Press & Science • •