@DLR_next Das heutige Sonnenfoto stammt von der Stereokamera an der Sonde "Soho". Die Kamera war bislang geheim gehalten worden um erst die Tests abzuwarten .
Beim genauen betrachten der Sonnenflecken fällt auf, sie erscheinen lecker.

stachelvieh hat dies geteilt.

Guten Morgen Welt ! Ich verkünde hiermit feuerlich, ich bin heute mit dem Rad zur Arbeit gefahren !
Heute gibts kein Homeoffice, nein ich mußte/durfte mal ins Zentrum der großen Messestadt fahren um die "alten" Schlüssel abzugeben. . Insgesamt waren es ca. 18 km - davon 13 km durch Wälder und Felder und Flußlandschaft und 5 km durch Leipzigs Zentrum.
Der ganze Weg war nach rund 50 Minuten geschafft; die Zeit hat sogar für einen Bäckereieinkauf von 2 Brötchen gereicht.

Wenn ich diesen Weg bei ganz schlechten Wetter zurück legen müßte, könnte ich auch 7 km zur S-Bahn-Station fahren und dann den Rest mit der S-Bahn bis zum Markt. Unser neuer Firmensitz ist wirklich genau in der Mitte von Leipzig. Und dort gibts keine Schlüssel mehr sondern nur noch einen Transponder. Wir sind halt Hightech <duckundwech>

;-)

#mdrza2025

Na so was ! Da ist doch Bluebrixx gerade dabei ein Special heraus zu bringen: den Heldenladen !
Die haben das Eckhaus vom "Held der Steine" nachgebaut und nun kannst du die fast 4.000 Steine zum Heldenhaus zusammen bauen:

bluebrixx.com/de/bluebrixxspec…

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

Eine #Erfolgsgeschichte wird abgewürgt: VCD und Grüne kritisieren geplante #S-Bahn-Ausdünnungen in #Markkleeberg

l-iz.de/wirtschaft/mobilitaet/…
#Leipzig #S-Bahn #VCD #Grüne #ÖPNV

tagesspiegel.de/gesellschaft/p…

Oh Mist ! Davor habe ich auch immer etwas Angst gehabt. Das Problem ist, wenn man noch eine Steilspirale fliegen kann, dann kommt man da raus. Nur - bei einer Steilspirale treten einige G als Belastung auf und wenn man mit seiner System-Konfiguration schon am oberen Ende des Gewichtslimits ist kann es zum "ausleinen" kommen. Das willste natürlich auf keinen Fall !
Deshalb haben wir in der Flugschule auch einige Maßnahmen gelernt um da wieder raus zu kommen.

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Siehe quarks.de/gesundheit/radioakti…

Die Strahlenbelastung auf den Menschen lässt sich nicht nur in Sievert, sondern auch in Bananen ausdrücken. Eine durchschnittliche Banane enthält etwa 0,4 Gramm Kalium, das zu 0,01 Prozent aus dem radioaktiven Kaliumisotop K-40 besteht. Eine Banane gibt deswegen 12 Becquerel radioaktive Beta- und Gammastrahlung ab. Wer eine Banane isst, bekommt also eine effektive Strahlendosis von etwa 0,1 Mikrosievert ab. Jede Strahlenbelastung lässt sich auf diese Weise in Bananen umrechnen. Das ist zwar wissenschaftlich nicht ganz korrekt, aber dass der Verzehr von 1000 Bananen in 8 Stunden den Körper belasten kann, kann man sich eher vorstellen, als 0,1 Millisievert.

Das verrückte Eichhörnchen (ist das überhaupt ein Eichhörnchen?) hat wieder die Eichel aus dem Meeresabfluss gezogen.

Das Tupfenmonster ist heute zwei Mal in den Schlick des Wattenmeeres gerannt, war schwarz und musste gesäubert werden. Der Scheff war "Not amused". :8-|:

Zum Glück gibt's hier aller paar Meter eine Strand-Dusche.

#Pellworm #Dalmatiner

Flut im Wattenmeer. Um 14:07 Uhr ist der Höchststand erreicht. Der Wind drückt aber zusätzlich Wasser in den Hafen.
Im Hafen von Tammensiel gucken die Schiffe ganz schön aus dem Wasser. Bei Ebbe liegen sie im Hafen auf dem Schlick.
Am Strand platscht das Meer leise gegen die Steine - es ist windig, verdammt windig.

stachelvieh hat dies geteilt.

Wer von euch hat auch einen Ninja-Mixer ? Wir haben dieses kleine Ding seit einigen Wochen. Er hat einen eingebauten Akku und wird per USB-C geladen.

Hier ist er gerade noch halb voll mit einem Erdbeer-Smootie (der Rest ist irgendwie verdunstet ;-) ). Wir haben schon verschiedene Früchte ausprobiert- wer hat auch Erfahrungen mit dem Ding und kann leckere Rezepte berichten ?

Auf dem Bild ist der gesamte Lieferumfang zu sehen. Mit dem viereckige Deckel wird der Mixerbecher verschlossen und mit dem runden Deckel wird das Mixermesser verschlossen und geschützt.
Dadurch ist das Maschinchen ein guter Reisebegleiter und der Mixerbecher wird zum "To-go" Becher.
Der obere Deckel ist ein "Trinkdeckel".

teilten dies erneut

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Nein, habe ich nicht. Also nur so einen Aufsatzmixer für die Küchenmaschine.
An sich suche ich aber nach einem Akku-betriebenen Handmixer/rührgerät, was auch einige Zeit aushält. Wichtig ist, dass es zwei Stäbe antreiben kann. Einen kann auch mein Bohrschrauber. Ich brauche das zum Brotteig kneten auf Events. Da ist Strom Mangelware - also Wechselakkus von irgend einem System fände ich gut.