friendica.a-zwenkau.de

@Ricou TRO

et la bouze je rajoute le ZEN /°


Je ne comprends pas cela.
Tout ce que j'ai appris à l'école, c'est :
le boeuf - der Ochs
la vache - die Kuh
fermer la porte - die Tür mach' zu

1
Heute sieht es draußen wieder so aus :)
1

Im Chattenland, ein #Birnbaum in meinem #Garten stand.


#myphoto

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (Theodor Fontane)

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit,
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn’s Mittag vom Thurme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: „Junge, wist’ ne Beer?“
Und kam ein Mädel, so rief er: „Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb’ ne Birn.“

So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
Er fühlte sein Ende. ’s war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit,
Da sagte von Ribbeck: „Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit in’s Grab.“
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner, mit Feiergesicht
Sangen „Jesus meine Zuversicht“
Und die Kinder klagten, das Herze schwer,
„He is dod nu. Wer giwt uns nu ’ne Beer?“

So klagten die Kinder. Das war nicht recht,
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht,
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt,
Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was damals er that,
Als um eine Birn’ in’s Grab er bat,
Und im dritten Jahr, aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

Und die Jahre gehen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet’s wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung’ über’n Kirchhof her,
So flüstert’s im Baume: „wiste ne Beer?“
Und kommt ein Mädel, so flüstert’s: „Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew’ Di ’ne Birn.“

So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

#mygarden, #photo, #foto, #Chattengau, #Nordhessen, #Fontane, #Gedicht, #poem, #Havelland, #Ribbeck

8

#Kassel, #Nordhessen, #Documenta, #Documenta15
________________________________________________________________________________
RT @Erinnerungen-im-Netz.de :vf:
🗞 2022: Eine verlassene Industrieanlage wird Ausstellungsort der Documenta 15

Themen: Bildende Kunst/Ausstellungen , Künstler, Chronisten und Biografen

Vom: 16.11.2022

(Feed generated with FetchRSS) ift.tt/yFpeVcJ #Kassel

3

Barbara Neuhäuser, Schlöben - »Ich wusste nicht, wie mir geschah, Und wie das wurde, was ich sah«


#myphoto, #ArsNatura No. 3, #KunstAmWegesrand No. 3, #BlaueBlume, #Novalis, #Nordhessen

Barbara Neuhäuser - »Ich wusste nicht, wie mir geschah, Und wie das wurde, was ich sah« (Novalis), Ars Natura, "Blaue Blume", Gudensberger Rundweg

ars-natura-stiftung.de/index.p…

"Als gedanklicher Ausgangspunkt des Werks dient der Refrain aus dem Gedicht «Es färbte sich die Wiese grün» von Novalis. Eine weiblich androgyne Figur in einfacher klarer Formensprache, reduziert, auf Wesentliches konzentriert, unbestimmte Sehnsucht verkörpernd. Die Blaue Blume – hier verkörpert in der weiblichen Gestalt als Synonym für Sehnsucht nach dem Einswerden, nach Verschmelzung mit dem Göttlichen. Die großen, eigentümlich fremd und doch vertraut wirkenden weit geöffneten Augen scheinen klar und voller Sehnen oder Wissen(?) in die Weite zu schauen oder aber in eine imaginäre Ferne...“
(Erläuterungen zu den Kunstwerken der Gudensberger Runde Ars Natura 2010
bei der Eröffnung am 25.07.2010 von Dr. Karin Adam, Ars Natura Stiftung)

Es färbte sich die Wiese grün

Es färbte sich die Wiese grün
Und um die Hecken sah ich blühn,
Tagtäglich sah ich neue Kräuter,
Mild war die Luft, der Himmel heiter.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Und immer dunkler ward der Wald
Auch bunter Sänger Aufenthalt,
Es drang mir bald auf allen Wegen
Ihr Klang in süßem Duft entgegen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Es quoll und trieb nun überall
Mit Leben, Farben, Duft und Schall,
Sie schienen gern sich zu vereinen,
Dass alles möchte lieblich scheinen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

So dacht ich: ist ein Geist erwacht,
Der alles so lebendig macht
Und der mit tausend schönen Waren
Und Blüten sich will offenbaren?
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Vielleicht beginnt ein neues Reich.
Der lockre Staub wird zum Gesträuch
Der Baum nimmt tierische Gebärden
Das Tier soll gar zum Menschen werden.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Wie ich so stand und bei mir sann,
Ein mächtger Trieb in mir begann.
Ein freundlich Mädchen kam gegangen
Und nahm mir jeden Sinn gefangen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Sie ging vorbei, ich grüßte sie,
Sie dankte, das vergess ich nie.
Ich musste ihre Hand erfassen
Und Sie schien gern sie mir zu lassen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Uns barg der Wald vor Sonnenschein
Das ist der Frühling, fiel mir ein.
Kurzum, ich sah, dass jetzt auf Erden
Die Menschen sollten Götter werden.
Nun wusst ich wohl, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

#Streetart, #Kunst, #art, #ArsNatura, #Natur, #nature, #Skulptur, #sculpture, #BlaueBlume, #Novalis, #Gedicht, #Poem, #Gudensberg, #Obervorschütz, #Chattengau, #Nordhessen, #Radtour, #Fedibikes, #TourDeChattengau, #myphoto, #Foto, #photo

3
Nice. Überhaupt eine schöne Idee, Skulpturen am Rand von Wanderwegen aufzustellen. Bei uns gibt es auch so einen: berlin.de/forsten/walderlebnis…




Wer kennt den ursprünglichen Namen dieser Apfelsorte? - Handelt es sich gar um den Wehrener Weinapfel?

Arbeitsname Gudensberger Nasenapfel:


An einem Grasweg stehen 21 Apfelbäume, alle der gleichen Sorte, die vor etwa 100 Jahren gepflanzt worden sind. Der ursprüngliche Name der Sorte ist unbekannt, und so gab ihr ein #Pomologe den Arbeitsnamen " #GudensbergerNasenapfel ". Vielleicht handelt es sich dabei sogar um den " #WehrenerWeinapfel ", der vor 100 Jahre große Bedeutung in der Region rund um #Gudensberg im #Chattengau hatte und den heute niemand mehr zu kennen scheint.
( Zusammenfassung eines Aufsatzes von Holger Gießler, #Felsberg )

#Fritzlar - #Wehren, #Fedibikes, #TourDeChattengau, #Radtour, #Nordhessen, #Pomologie, #Apfel, #Apfelbaum, #pomology, #apple, #appletree, #Natur, #nature, #myphoto, #Foto, #photo

3


@Miguela Oui, je pense que la Hesse du Nord est belle, qui est en partie densément boisée mais qui se caractérise aussi par les collines basaltiques du Chattengau, qui m'impressionnent, avec quelques vieux châteaux en ruine et les rivières Fulda, Eder et Schwalm et de nombreux petits ruisseaux. La Hesse du Nord est la patrie des frères Grimm, surtout connus pour les contes de fées qu'ils ont écrits (certains seraient originaires de France).
Quelques photos supplémentaires du tour à vélo de dimanche :

Vue sur la vallée du ruisseau #Wese, juste avant #Kleinern.

Le village de Kleinern.

Vue sur la petite maison de la source minérale (fontaine du village) à Kleinern.

En route vers les falaises de Bilstein.
#myphoto, #photo, #Foto, #Nordhessen, #Radtour, #CyclingTour, #fedibikes, #Fahrrad

😀) @byteborg, da steht nicht: Katzen, bitte langsam fahren! 😀

Cornelia Urban, Hannover - »Auf den Spuren romantischer Dichtung«

#myphoto, #ArsNatura No. 1, #KunstAmWegesrand No. 1, #Novalis, #BlaueBlume, #Nordhessen

Cornelia Urban - »Auf den Spuren romantischer Dichtung«, Ars Natura, "Blaue Blume", Novalis, Gudensberger Rundweg

ars-natura-stiftung.de/index.p…

Der schöne Vogel entfaltete seine glänzenden Schwingen, bewegte sie sanft und sang, wie mit tausend Stimmen.
(Novalis, Heinrich von Ofterdingen)


Vier Meter hoch ist das Segelschiff aus Edelstahl, ein Kunstwerk von Cornelia Urban aus Hannover, eines von vielen der Ars-Natura-Stiftung. An seinem Segel wurde in Schreibschriftbuchstaben das obige Zitat von Novalis aus dem Roman “Heinrich von Ofterdingen” angebracht. Die Kunstwerke rund um Gudensberg sind von der “Blauen Blume”, dem literarischen Leitmotiv und der Chiffre der Sehnsucht in Novalis’ besagtem Roman inspiriert und sollen für Wanderer und Radfahrer die Kunst mit der Natur verbinden.

projekt-gutenberg.org/novalis/…
traumkulturen.uni-saarland.de/…

#ArsNatura, #TourDeChattengau, #Gudensberg, #Chattengau, #Nordhessen, #MyPhoto, #photo, #Foto, #Natur, #nature, #Kunst, #art, #StreetArt, #CorneliaUrban #Novalis, #Literatur, #literature, #Dichtung, #poetry, #Zitat, #quote, #BlaueBlume, #BlueFlower, #Romantik, #Romantic, #DeutscheRomantik, #GermanRomantic, #Wandern, #Hiking, #Radfahren, #Cycling, #Ubi Bene Ibi Mattium

2
The beautiful bird unfolded its gleaming wings,
moved them gently and sang, as if with a thousand voices.
Le bel oiseau déployait ses ailes luisantes,
les remuait doucement et chantait, comme de mille voix.
"Der schöne Vogel entfaltete seine glänzenden Schwingen, bewegte sie sanft und sang, wie mit tausend Stimmen, dem Könige entgegen:
Nicht lange wird der schöne Fremde säumen.
Die Wärme naht, die Ewigkeit beginnt.
Die Königin erwacht aus langen Träumen,
Wenn Meer und Land in Liebesglut zerrinnt.
Die kalte Nacht wird diese Stätte räumen,
Wenn Fabel erst das alte Recht gewinnt.
In Freyas Schoß wird sich die Welt entzünden
Und jede Sehnsucht ihre Sehnsucht finden."

Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg), * 2. Mai 1772, † 25. März 1801
neuer älter