HeckfahrradtrÀger


Unser alter Übler 3-fach TrĂ€ger war okay mit zwei normalen „old school“ TourenrĂ€dern und einem Kinderfahrrad.

Das zugehörige Kind ist mittlerweile 24, und die beiden Alten haben e-Bikes, Gelenkschmerzen und sind auch nicht mehr so krÀftig.

Kurzum: ein neuer FahrradtrĂ€ger muss her, fĂŒr zwei e-Bikes, mit breitem Radabstand, dickeren Reifen, tiefem Einstieg (was fĂŒr die Befestigung wichtig ist). Super wĂ€re etwas, das man hochkurbeln kann, nachdem die Dinger fest sind.

Empfehlungen?

#fahrrad #fedibikes

Franky_Tegeler :friendica: hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael Keukert 💉

Unsere beiden Söhne sind mittlerweile um die 40 Jahre alt. Unsere alte Familienkutsche hat zwar eine demontierbare AnhĂ€ngerkupplung, die habe ich jedoch noch nie benutzt, denn ich zerlege und verpacke unsere beiden RennrĂ€der fĂŒr den Transport im Auto. FĂŒr einen der letzten Urlaube hatte die Freundin eines unserer Söhne einen abklappbaren TrĂ€ger fĂŒr drei FahrrĂ€der leihweise zur VerfĂŒgung, der auf die AnhĂ€ngerkupplung ihres Autos passte. Der abklappbarer TrĂ€ger war einer von Thule, das genaue Modell ist mir unbekannt. Die RennrĂ€der der drei waren problemlos auf dem TrĂ€ger zu verstauen, allerdings war es nötig, einen speziellen Rahmenschutz fĂŒr mindestens eines der RĂ€der zu beschaffen. Alle drei RĂ€der wogen zusammen unter 30 Kilo. Soweit man bei E-Bikes ĂŒberhaupt noch Angaben fĂŒr das Fahrzeuggewicht findet, nĂ€hern sich die Werte der krĂ€ftigeren Modelle verdĂ€chtig den 30 kg. Zusammen mit montiertem Zubehör könnten bei vielen TrĂ€gern die 50 oder 60 kg zulĂ€ssige Traglast schon erreicht oder ĂŒberschritten sein. Abgesehen davon sehe ich nicht, wo ein Problem liegen sollte. Thule gibt bei vielen TrĂ€gern "E-Bike-tauglich" an.
Als Antwort auf Wolfgang Strobl

Wir haben eine StĂŒtzlast von 75 kg, die RĂ€der wiegen tatsĂ€chlich so ca. 30 kg. Das aktuelle Problem ist der Radabstand (120 cm beim Rad meiner Frau, eher so 130 bei meinem), sodass die RĂ€der auf den Kanten des TrĂ€gers balancieren. Zudem hat meines recht breite Reifen, sodass es nicht ganz in die FĂŒhrung passt. Beide RĂ€der haben auch nicht mehr runde Rohre. Das Rad meiner Frau hat dicke ovale Rohre, meines noch dickere eckige Rohre.

Ich ĂŒberlege aber tatsĂ€chlich, ob ich nicht einfach eigene Schienen draufniete und versuche, neue Halter (mit Riemen statt Klammern) draufzumachen.

Als Antwort auf Michael Keukert 💉

thule.com/de-de/bike-rack/towb


"Radschienen mit ÜberlĂ€nge ermöglichen den Transport von großen FahrrĂ€dern (bis 1300 mm Radstand) "

Maximales Gewicht pro E-Bike ist jedoch nur 30 kg. Welche Maulweite die Klemmen der Haltearme haben, lÀsst sich aus der Beschreibung so aber nicht erkennen.

Puh, ich bin froh, dass ich bei unseren FahrrÀdern solche Probleme nicht habe. Schon bei der Vorstellung, so ein Teil herumzuwuchten ...

Was das Draufnieten angeht - Nietverbindungen so auszulegen, dass sie das Gerappel auf der Autobahn aushalten, stelle ich mir nicht ganz einfach vor.

⇧