friendica.a-zwenkau.de

Der #Scharfenstein, ein #Basaltkegel und #Naturdenkmal bei #Dissen in #Nordhessen.



#myphoto, #HierLiegtDerFels No. 1, #Gudensberg - Dissen, #Chattengau, #TourDeChattengau
de.wikipedia.org/wiki/Scharfen…

Der Sage nach soll eine Jungfrau einen im Inneren des Scharfensteins verborgenen Schatz behüten. Sie tritt alle sieben Jahre hervor und niest siebenmal; wer ihr siebenmal „Gott helf!“ zuruft, gewinnt den Schatz und die Jungfrau. Einst hörte sie ein Fuhrmann niesen und erwiderte ihr sechsmal „Gott helf!“ Als er aber beim siebten Mal ungeduldig stattdessen einen Fluch ausrief, verschwand die Jungfrau für immer.
( de.wikipedia.org/wiki/Scharfen… )
Ich kann das bestätigen. Sie kam nicht. :(

Der Philosoph, er weiß es nicht zu fassen,
Da liegt der Fels, man muss ihn liegen lassen.

#FaustByGoethe 2, Vers 10113, 10114

#Foto, #photo, #Basalt, #Natur, #nature, #Wandern, #hiking, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #ChattengauRadweg = #R21 #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

17 5

@fl @fleur Je te souhaite beaucoup de plaisir :)
Als ich letzten Donnerstag an den #Edersee nach #Nieder-Werbe geradelt bin, habe ich dieses Foto für dich gemacht: Lieschens Ruh' (Le calme de Lieschen/Lisette)


#Edertal - #Lieschensruh

Ich radle jetzt noch in meinen neuen Garten, um zu graben und Kartoffeln zu setzen. Je suis toujours le dernier :(

3 2
@fl @fleur Das Ergebnis, nachdem ich etwa sieben Stunden gegraben, die Erde zerkleinert und das Unkraut entfernt habe: Vier Kartoffeln gesetzt, zwei "Belana" und zwei "Blaue St. Galler". de.wikipedia.org/wiki/Blaue_St…
Da der Garten weniger als 10 Kilometer vom Scharfenstein entfernt liegt, darf ich hoffen, dass mir die oben erwähnte Jungfrau aus der Sage erscheint und hilft die restlichen 997 Quadratmeter zu graben und dann bei mir bleibt.
5 2

@Ricou TRO

et la bouze je rajoute le ZEN /°


Je ne comprends pas cela.
Tout ce que j'ai appris à l'école, c'est :
le boeuf - der Ochs
la vache - die Kuh
fermer la porte - die Tür mach' zu

1
Heute sieht es draußen wieder so aus :)
1

Im Chattenland, ein #Birnbaum in meinem #Garten stand.


#myphoto

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (Theodor Fontane)

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit,
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn’s Mittag vom Thurme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: „Junge, wist’ ne Beer?“
Und kam ein Mädel, so rief er: „Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb’ ne Birn.“

So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
Er fühlte sein Ende. ’s war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit,
Da sagte von Ribbeck: „Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit in’s Grab.“
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner, mit Feiergesicht
Sangen „Jesus meine Zuversicht“
Und die Kinder klagten, das Herze schwer,
„He is dod nu. Wer giwt uns nu ’ne Beer?“

So klagten die Kinder. Das war nicht recht,
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht,
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt,
Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was damals er that,
Als um eine Birn’ in’s Grab er bat,
Und im dritten Jahr, aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

Und die Jahre gehen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet’s wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung’ über’n Kirchhof her,
So flüstert’s im Baume: „wiste ne Beer?“
Und kommt ein Mädel, so flüstert’s: „Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew’ Di ’ne Birn.“

So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

#mygarden, #photo, #foto, #Chattengau, #Nordhessen, #Fontane, #Gedicht, #poem, #Havelland, #Ribbeck

8

#Kassel, #Nordhessen, #Documenta, #Documenta15
________________________________________________________________________________
RT @Erinnerungen-im-Netz.de :vf:
🗞 2022: Eine verlassene Industrieanlage wird Ausstellungsort der Documenta 15

Themen: Bildende Kunst/Ausstellungen , Künstler, Chronisten und Biografen

Vom: 16.11.2022

(Feed generated with FetchRSS) ift.tt/yFpeVcJ #Kassel

3




Wer kennt den ursprünglichen Namen dieser Apfelsorte? - Handelt es sich gar um den Wehrener Weinapfel?

Arbeitsname Gudensberger Nasenapfel:


An einem Grasweg stehen 21 Apfelbäume, alle der gleichen Sorte, die vor etwa 100 Jahren gepflanzt worden sind. Der ursprüngliche Name der Sorte ist unbekannt, und so gab ihr ein #Pomologe den Arbeitsnamen " #GudensbergerNasenapfel ". Vielleicht handelt es sich dabei sogar um den " #WehrenerWeinapfel ", der vor 100 Jahre große Bedeutung in der Region rund um #Gudensberg im #Chattengau hatte und den heute niemand mehr zu kennen scheint.
( Zusammenfassung eines Aufsatzes von Holger Gießler, #Felsberg )

#Fritzlar - #Wehren, #Fedibikes, #TourDeChattengau, #Radtour, #Nordhessen, #Pomologie, #Apfel, #Apfelbaum, #pomology, #apple, #appletree, #Natur, #nature, #myphoto, #Foto, #photo

3


Die documenta ist die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst und findet alle fünf Jahre in Kassel statt.

Seit 1955 findet die bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische #Kunst in #Kassel statt. Seitdem ist viel passiert - Skurriles, Skandalöses und Bewegendes. Ein Blick zurück auf die Highlights aus fast 70 Jahren #documenta und auf die aktuelle Ausstellung. (Hessenschau)
#art, #documenta15, #documentaFifteen
Einige Links:
hessenschau.de/kultur/provokan…

hessenschau.de/kultur/weltkuns…

hessenschau.de/kultur/document…

hessenschau.de/kultur/fragen-u…

2

Merci @Miguela. Certaines œuvres d'expositions précédentes sont encore visibles. Par exemple.:
Die überdimensionale 12,25 m hohe Spitzhacke von Claes Oldenburg ( #documenta 7, 1982 ) steht am Hiroshima-Ufer am Auedamm an der Fulda.

CC BY-SA 4.0, Cherubino, Wikimedia

7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung von Joseph Beuys ( ! ) zur documenta 7, 1982. Die Eichen findet man überall in #Kassel.

Bild © picture-alliance/dpa

Man Walking to the Sky von Jonathan Borofsky ( documenta IX, 1992 ). Der Himmelstürmer steht vor dem Kulturbahnhof.

Bild © Nicolas Wefers

Auf dem Friedrichsplatz ist nur das obere Ende (:)) des Vertikalen Erdkilometers von Walter De Maria ( documenta 6, 1977 ) zu sehen.

Bild © picture-alliance/dpa


Cornelia Urban, Hannover - »Auf den Spuren romantischer Dichtung«

#myphoto, #ArsNatura No. 1, #KunstAmWegesrand No. 1, #Novalis, #BlaueBlume, #Nordhessen

Cornelia Urban - »Auf den Spuren romantischer Dichtung«, Ars Natura, "Blaue Blume", Novalis, Gudensberger Rundweg

ars-natura-stiftung.de/index.p…

Der schöne Vogel entfaltete seine glänzenden Schwingen, bewegte sie sanft und sang, wie mit tausend Stimmen.
(Novalis, Heinrich von Ofterdingen)


Vier Meter hoch ist das Segelschiff aus Edelstahl, ein Kunstwerk von Cornelia Urban aus Hannover, eines von vielen der Ars-Natura-Stiftung. An seinem Segel wurde in Schreibschriftbuchstaben das obige Zitat von Novalis aus dem Roman “Heinrich von Ofterdingen” angebracht. Die Kunstwerke rund um Gudensberg sind von der “Blauen Blume”, dem literarischen Leitmotiv und der Chiffre der Sehnsucht in Novalis’ besagtem Roman inspiriert und sollen für Wanderer und Radfahrer die Kunst mit der Natur verbinden.

projekt-gutenberg.org/novalis/…
traumkulturen.uni-saarland.de/…

#ArsNatura, #TourDeChattengau, #Gudensberg, #Chattengau, #Nordhessen, #MyPhoto, #photo, #Foto, #Natur, #nature, #Kunst, #art, #StreetArt, #CorneliaUrban #Novalis, #Literatur, #literature, #Dichtung, #poetry, #Zitat, #quote, #BlaueBlume, #BlueFlower, #Romantik, #Romantic, #DeutscheRomantik, #GermanRomantic, #Wandern, #Hiking, #Radfahren, #Cycling, #Ubi Bene Ibi Mattium

2
The beautiful bird unfolded its gleaming wings,
moved them gently and sang, as if with a thousand voices.
Le bel oiseau déployait ses ailes luisantes,
les remuait doucement et chantait, comme de mille voix.
"Der schöne Vogel entfaltete seine glänzenden Schwingen, bewegte sie sanft und sang, wie mit tausend Stimmen, dem Könige entgegen:
Nicht lange wird der schöne Fremde säumen.
Die Wärme naht, die Ewigkeit beginnt.
Die Königin erwacht aus langen Träumen,
Wenn Meer und Land in Liebesglut zerrinnt.
Die kalte Nacht wird diese Stätte räumen,
Wenn Fabel erst das alte Recht gewinnt.
In Freyas Schoß wird sich die Welt entzünden
Und jede Sehnsucht ihre Sehnsucht finden."

Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg), * 2. Mai 1772, † 25. März 1801
neuer älter