friendica.a-zwenkau.de

Noch ein Foto von der Kristina-Bondarev-Ausstellung in der Wandelhalle in Bad Wildungen.



#myphoto, #KristinaBondarev, #BadWildungen, #Nordhessen, #Kunst, #art

Kristina Bondarev wurde 1991 in Semipalatinsk, Kasachstan, geboren und lebt jetzt in #Kassel, wo sie Kunst studiert hat.

Mein Fotoapparat kann keine Rechtecke.

8


Mit zwei gestohlenen #Pferde'n ist eine 13-Jährige ohne Sattel und Zaumzeug kilometerweit quer durch #Kassel geritten. Erst am Rathaus wurde das Mädchen von der Polizei gestoppt. #TiereAmWegesrand

6 2

@Horschtel Laut Polizei wollte die 13-Jährige aus Vellmar eine Freundin im 8 km entfernten Kassel besuchen.

Polizeigroßaufgebot am Kasseler Rathaus :-):

Foto © Eric Seitel/HNA
(ffh.de/nachrichten/hessen/nord…)


Heute vor 80 Jahren, am 22. Oktober 1943, ereignete sich die #Bombennacht von #Kassel. Innerhalb von 22 Minuten wurden mehr als 400.000 Brandbomben und fast 600 Sprengbomben über Kassel abgeworfen, was 7.000 - 10.000 Menschenleben kostete und wodurch 85 Prozent der Wohnungen, 65 Prozent der Industrieanlagen und 97 Prozent der größtenteils aus Fachwerk bestehenden Häuser der Altstadt zerstört wurden.



kassel.de/buerger/stadtgeschic…

de.wikipedia.org/wiki/Luftangr…
12ft.io/proxy?&q=https%3A%2F%2…

youtube.com/watch?v=CjdGotzSHA…

youtube.com/watch?v=iSrB7q0Nur…

youtube.com/watch?v=Hx_0hMV_Jk…

#Krieg, #war, #WW2

2
@Gerda de Vos A madman had driven many to insanity, if they weren't already insane.

Ja, da fehlt der Schornstein/Schlot, deshalb meine Vermutung. Allerdings habe ich zwar von Dampfspeicherloks gelesen, sowas aber noch nicht in freier Wildbahn gesehen, daher halt nur eine Vermutung...

@mogwae Near Wolfhagen-Ippinghausen between Kassel and the Edersee in northern Hesse in the middle of Germany.
2

Danke für den Tipp!
Mal sehen, ob es möglich wird :-)

Unter den zehn größten hessischen Städten stehen in #Kassel, im Foto die Kasseler #Karlsaue, die meisten #Stadtbäume pro Einwohner.


@hessenschau (inoffiziell), #hessenschau, #Nordhessen, #Hessen, #Natur, #nature, #Bäume, #trees, #CityTrees, #Stadtklima, #Klima, #UrbanClimate, #climate

3
Danke auch nochmal an Beuys :-)

Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen


#myphoto, #SchlossFriedrichstein, #BadWildungen, #FürstentumWaldeck, #Nordhessen, #Mittelalter No. 1, #Schlösser Burgen No. 1, #Museum No. 1,

de.wikipedia.org/wiki/Schloss_…

Bereits von weitem sichtbar, prägt die leuchtende gelbe Fassade von Schloss Friedrichstein noch heute das Stadtbild von Bad Wildungen.

Seine wechselhafte Geschichte lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich als gotische Burg errichtet, wurde der mittelalterliche Bau von Graf Josias II. von Waldeck (1636–1669) Mitte des 17. Jahrhunderts durch ein imposantes Barockschloss ersetzt. Als Josias II. im Kampf gegen die Osmanen fiel, war der Bau noch nicht fertiggestellt. Friedrich Anton Ulrich (1676 – 1728), dem Neffen des verstorbenen Grafen, sind sowohl die Vollendung der verbliebenen Umbaumaßnahmen zu seiner heutigen Gestalt mit drei Flügeln als auch die Namensgebung »Friedrichstein« zu verdanken.

Nach dem Umzug der Fürstenfamilie in ein neu erbautes Residenzschloss in Bad Arolsen, zu Beginn des 18. Jahrhunderts, ging ein Großteil des Friedrichsteiner Interieurs verloren. Die prachtvollen Stuckaturen von Andreas Gallasini sowie die Deckengemälde von Carlo Caselli zieren jedoch noch heute die Innenräume. Nachdem das Schloss nach dem Ersten Weltkrieg in den Besitz des damals selbständigen waldeckischen Staates übergegangen war, wurde es während des Zweiten Weltkrieges zur Schulungsstätte der NSDAP umfunktioniert, bevor es in die Obhut des Landes Hessen kam. Nach umfangreicher Restaurierung beherbergt das Schloss heute den umfangreichen Sammlungsbestand der hessischen Militär- und Jagdgeschichte der Museumslandschaft Hessen Kassel.

museum-kassel.de/de/museen-sch…

#Schloss, #Museum, #Mittelalter, #MiddleAges, #Waldeck, #Geschichte, #history, #Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #Fahrrad, #bike, #Quellenrundweg, #EderFuldaWerraRadweg = #Radfernweg #R5 #Hessen - #Kassel, #Ederradweg, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

12 2

Das Mainzer Rad und meins am Dreiländereck.


Waldecker Stern:

Grenzstein am Fürsteneck:

Dreiländereck. An dieser Stelle liefen bis 1803 die Grenzen von Mainz, Waldeck und Hessen zusammen. Noch heute werden diese damaligen Landesgrenzen durch Grenzsteine von 1739 und 1727 symbolisiert. Das Elbetal auf der hessischen Seite heißt seit dem 14. Jahrhundert das Fürsteneck. Als Ersatz für den alten Dreiländereckstein, der widerrechtlich entfernt wurde, setzen wir mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Landkreis Kassel, Kultur diesen Erinnerungsstein. Arbeitskreis Chronik im Dezember 2015

Fedibike:


Mein teurer Freund, ich rat Euch wieder
Zuerst Collegium Cursoriam Iter.
Da wird der Geist Euch wohl dressiert,
In spanische Stiefeln eingeschnürt,
Dass er bedächtiger so fortan
Hinschleiche den Radweg lang,
Und nicht etwa, die kreuz und quer,
Mountainbike hin und her.

#FaustByGoethe, Vers 1910-1917 :)

Lateiner: Ist Goethes Latein korrekt?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Und dann ist mir der Hashtagsack geplatzt:

#myphoto, #Foto, #photo, #Nordhessen, #Fahrrad, #bikes, #bike, #Radtour, #Radweg, #biking, #Mountainbike, #FediLZ, #Fedibikes, #Geschichte, #history, #Grenzstein, #Literatur, #literature, #Goethe, #Deutsch, #Latein, #Dreiländereck, #Fürsteneck, Landkreis #Kassel, #Elbetal, #Elbequelle, #Elbe, #Waldeck, #Hessen, #Mainz, #Natur, #nature, #Wald, #wood, #Bäume, #trees, @fedibikes_de group, @fedibikes group

14 4

@fl @fleur Oui, c'est une photo actuelle de la semaine dernière un peu plus en aval. Mais l'eau était encore un peu trop froide pour rester longtemps les pieds dedans :)

Les torrents et les ruisseaux ont rompu leur prison de glace
au sourire doux et vivifiant du printemps ;
une heureuse espérance verdit dans la vallée ;
le vieil hiver, qui s’affaiblit de jour en jour,
se retire peu à peu vers les montagnes escarpées.

#FaustByGoethe, versets 903-907
Traduit par Gérard de Nerval

1 2
@fl @fleur Et les habitants de Francfort ( Hesse du Sud ) appellent la région autour de #Kassel ( Hesse du Nord ) "la Sibérie Hessoise" :(

#Kassel, #Nordhessen, #Documenta, #Documenta15
________________________________________________________________________________
RT @Erinnerungen-im-Netz.de :vf:
🗞 2022: Eine verlassene Industrieanlage wird Ausstellungsort der Documenta 15

Themen: Bildende Kunst/Ausstellungen , Künstler, Chronisten und Biografen

Vom: 16.11.2022

(Feed generated with FetchRSS) ift.tt/yFpeVcJ #Kassel

3

Einige Werke früherer documenta-Ausstellungen sind dauerhaft zu sehen.

Die überdimensionale 12,25 m hohe #Spitzhacke von Claes Oldenburg ( #documenta 7, 1982 ) steht am Hiroshima-Ufer am Auedamm an der Fulda.

CC BY-SA 4.0, Cherubino, Wikimedia

7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung von Joseph #Beuys ( ! ) zur documenta 7, 1982. Die Eichen findet man überall in #Kassel.

Bild © picture-alliance/dpa

Man Walking to the Sky von Jonathan Borofsky ( documenta IX, 1992 ). Der #Himmelstürmer steht vor dem #Kulturbahnhof.

Bild © Nicolas Wefers

Auf dem #Friedrichsplatz ist nur das obere Ende (:)) des Vertikalen Erdkilometers von Walter De Maria ( documenta 6, 1977 ) zu sehen.

Bild © picture-alliance/dpa

#Foto, #photo, #art, #Kunst, #Skulptur, #sculpture

3

Die documenta ist die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst und findet alle fünf Jahre in Kassel statt.

Seit 1955 findet die bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische #Kunst in #Kassel statt. Seitdem ist viel passiert - Skurriles, Skandalöses und Bewegendes. Ein Blick zurück auf die Highlights aus fast 70 Jahren #documenta und auf die aktuelle Ausstellung. (Hessenschau)
#art, #documenta15, #documentaFifteen
Einige Links:
hessenschau.de/kultur/provokan…

hessenschau.de/kultur/weltkuns…

hessenschau.de/kultur/document…

hessenschau.de/kultur/fragen-u…

2

Merci @Miguela. Certaines œuvres d'expositions précédentes sont encore visibles. Par exemple.:
Die überdimensionale 12,25 m hohe Spitzhacke von Claes Oldenburg ( #documenta 7, 1982 ) steht am Hiroshima-Ufer am Auedamm an der Fulda.

CC BY-SA 4.0, Cherubino, Wikimedia

7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung von Joseph Beuys ( ! ) zur documenta 7, 1982. Die Eichen findet man überall in #Kassel.

Bild © picture-alliance/dpa

Man Walking to the Sky von Jonathan Borofsky ( documenta IX, 1992 ). Der Himmelstürmer steht vor dem Kulturbahnhof.

Bild © Nicolas Wefers

Auf dem Friedrichsplatz ist nur das obere Ende (:)) des Vertikalen Erdkilometers von Walter De Maria ( documenta 6, 1977 ) zu sehen.

Bild © picture-alliance/dpa

neuer älter